Hallo Leute, irgendwo habe ich mal gelesen, dass sich das OS X 10.1 nun besser mit Windows-Umgebungen vertragen soll. Stimmt das? Lässt sich ein Mac mit 10.1 dann auch mit einer Win98-Kiste verkabeln oder braucht man da auch Zusatzsoftware? (Ich habe auch noch einen Mac (OS 9.1) per "Dave" mit dem PC vernetzt.) Grüsse Tom
Das würde mich auch interessieren (allerdings mit ME, aber das ist ja egal). IP-Sharing über WinME-Internetverbindungsfreigabe und den Netzwerkeinstellungen (am iMac, Ethernet built-in) IP 192.168.0.3 Router 192.168.0.1 Subnet Mask 255.255.255.0 Search Domains 192.168.0.1 hat jedenfalls nicht hingehauen :-((( Allerdings sind die Rechner über einen Barricade Router mit eingebautem Switch verbunden. Gelten da evtl. andere Einstellungen? Und wie ist das erst mit gemeinsamer T-DSL-Nutzung über den Router, wenn das in 4 Wochen endlich kommt???? Festplattenzugriff auf den Windows-Rechner habe ich auch nicht. Wie geht das unter X? (Anders herum ist nicht unbedingt nötig - vielleicht bei den Sicherheitslöchern unter Win auch garnicht empfehlenswert!). Danke für alle Hinweise!
Also bei mir hat das netzwerkmit win 98 nicht geklappt. auch nicht mit samba. ich musste dave in der classic umgebung nutzen. Dave unter 10.1 klappt auch nicht, nur unter 10.0.4! Fabian
hi, von dave gibt es ne neue beta version. MacGost hatte hier vor einigen tragen schon was zu dem thema verfasst.... xymos
Bei uns hat der Zugriff auf ein kleines (7 Rechner) Win 98 Netzwerk (peer to peer ??, jedenfalls ohne NT oder 2000 Server) geklappt. Dazu im Menü Gehe zu auf mit Server verbinden klicken, dann die genaue Adresse eingeben: smb://RECHNERNAME/ORDNERNAME Das ganze lief allerdings etwas seltsam und instabil, ich konnte es heute auch noch nicht länger testen. gruß Eddy
Was wird denn bei Rechnername eingetragen? Die IP Adresse? Bei WIN NT 4 mit service Pack 6 bin ich bis zum Anmeldedialog gekommen, dann war Ende. Unter A-Talk geht es.
Hallo Leute, irgendwo habe ich mal gelesen, dass sich das OS X 10.1 nun besser mit Windows-Umgebungen vertragen soll. Stimmt das? Lässt sich ein Mac mit 10.1 dann auch mit einer Win98-Kiste verkabeln oder braucht man da auch Zusatzsoftware? (Ich habe auch noch einen Mac (OS 9.1) per "Dave" mit dem PC vernetzt.) Grüsse Tom
Das würde mich auch interessieren (allerdings mit ME, aber das ist ja egal). IP-Sharing über WinME-Internetverbindungsfreigabe und den Netzwerkeinstellungen (am iMac, Ethernet built-in) IP 192.168.0.3 Router 192.168.0.1 Subnet Mask 255.255.255.0 Search Domains 192.168.0.1 hat jedenfalls nicht hingehauen :-((( Allerdings sind die Rechner über einen Barricade Router mit eingebautem Switch verbunden. Gelten da evtl. andere Einstellungen? Und wie ist das erst mit gemeinsamer T-DSL-Nutzung über den Router, wenn das in 4 Wochen endlich kommt???? Festplattenzugriff auf den Windows-Rechner habe ich auch nicht. Wie geht das unter X? (Anders herum ist nicht unbedingt nötig - vielleicht bei den Sicherheitslöchern unter Win auch garnicht empfehlenswert!). Danke für alle Hinweise!
Also bei mir hat das netzwerkmit win 98 nicht geklappt. auch nicht mit samba. ich musste dave in der classic umgebung nutzen. Dave unter 10.1 klappt auch nicht, nur unter 10.0.4! Fabian
hi, von dave gibt es ne neue beta version. MacGost hatte hier vor einigen tragen schon was zu dem thema verfasst.... xymos
Bei uns hat der Zugriff auf ein kleines (7 Rechner) Win 98 Netzwerk (peer to peer ??, jedenfalls ohne NT oder 2000 Server) geklappt. Dazu im Menü Gehe zu auf mit Server verbinden klicken, dann die genaue Adresse eingeben: smb://RECHNERNAME/ORDNERNAME Das ganze lief allerdings etwas seltsam und instabil, ich konnte es heute auch noch nicht länger testen. gruß Eddy
Was wird denn bei Rechnername eingetragen? Die IP Adresse? Bei WIN NT 4 mit service Pack 6 bin ich bis zum Anmeldedialog gekommen, dann war Ende. Unter A-Talk geht es.