Hallo liebe Kommilitonen, Apple macht uns doch mal richtig glücklich und bietet uns das neue 10.3 "Panther" für 99,- Euro (statt 149,-) an. Das sind satte 33% Nachlaß! Ich hab mir meine Katze schon vorbestellt Alles, was man sonst noch braucht, gibt es auf meiner Homepage (s.u.)! Gruß, T-Rex.
Ich denke, daß die bei Verfügbarkeit wieder schnellstens liefern (...direkt an der Quelle). 10.2 hab ich auch schon dort bestellt, das war damals sogar früher bei mir als es eigentlich erscheinen sollte Aber wer weiß, wie´s diesmal läuft...
Indem du einen Schüler / Studentenausweis oder eben einen Schulvertrag hast. Oder sonsteine Bestätigung deines Bildungsträgers. Eben sowas, was du auch vorlegst wenn du beim Öffentlichen Nahverkehr ein Schüler/Studententicket beantragst
selbst die 149 euro für die "erwachsenen"-version ist zu teuer. im apple store schweiz 199 fr. = 130 euro.
@ aschy: Du bestellst einfach übers Internet und bestätigst zuvor, daß Du Schüler, Student oder Lehrer bist. Ich mußte bisher keinen Studentennachweis vorlegen. Wie oft da nachher kontrolliert wird, weiß ich nicht...
du musst Dich gar nicht ausweisen, nur angeben, an welcher Schule in welcher Stadt Du bist. So habe ich auch Jaguar i.A. meines (Lehrer) Vaters bestellt. Kam nie eine Nachfrage,...bis jetzt
in der schweiz sind 7.6 % mwst in diesem preis inbegriffen. in deutschland ist ein mwst satz von 16% im preis drin. hier eine kleine tabelle: preis mac os x 10.3 schweiz: chf (inkl. 7.6% mwst) 199.- chf (exkl. 7.6% mwst) 185.- = euro 119.- dutschland: euro (inkl. 16% mwst) 149.- euro (exkl. 16% mwst) 128.- = chf 198.- macht also immer noch einen preis unterschied von 9 euro bzw 13 chf zu gunsten der schweiz! irgendwie eine frechheit aber mich stört es nicht so weil ich ja dort wohne ... sorry für meine kurzsichtigkeit. ich glaube apple rechnet sowieso ein bisschen mit anderen währungskursen als normal sterbliche wenn es um die europäischen preise geht.
...das liegt wohl an Apples gesonderter Marktstellung. Apple produziert aus einer Hand die Hardware, das System und mittlerweile auch sehr viel Drittsoftware (iTunes, iDVD, iMovie...). Im Grunde ist Apple der "Monopolist", und nicht Microsoft. Aber niemand würde Apple so nennen (Ich auch nicht, deshalb in Gänsefüßchen). Diese gesonderte Stellung ermöglichte es Apple auch, über Jahre hinweg astronomische Preise zu verlangen (z.B. Power Mac 8100/110 für um die 12.000,- DM). Mittlerweile kommen wir aber preislich in Regionen, wo Apple langsam auch preislich eine Art Konkurrenzkampf führen kann (2GHz Dual G5 für 3000,- - das ist ein fast realistisch zu nennender Preis für das Gerät!). Bisher hat Apple kaum Preiskampf geführt. Niemand kaufte einen Apple, weil er billiger war als ein vergleichbarer PC... niemand. Und das wird sicher auch nicht so schnell passieren.
...das liegt wohl an Apples gesonderter Marktstellung. Apple produziert aus einer Hand die Hardware, das System und mittlerweile auch sehr viel Drittsoftware (iTunes, iDVD, iMovie...). Im Grunde ist Apple der "Monopolist", und nicht Microsoft. Aber niemand würde Apple so nennen (Ich auch nicht, deshalb in Gänsefüßchen). Diese gesonderte Stellung ermöglichte es Apple auch, über Jahre hinweg astronomische Preise zu verlangen (z.B. Power Mac 8100/110 für um die 12.000,- DM). Mittlerweile kommen wir aber preislich in Regionen, wo Apple langsam auch preislich eine Art Konkurrenzkampf führen kann (2GHz Dual G5 für 3000,- - das ist ein fast realistisch zu nennender Preis für das Gerät!). Bisher hat Apple kaum Preiskampf geführt. Niemand kaufte einen Apple, weil er billiger war als ein vergleichbarer PC... niemand. Und das wird sicher auch nicht so schnell passieren.