Hallo. An die Macs der neuesten Generation soll man ja zwei Monitore an die eine Graka anschliessen können, um seinen Schreibtisch zu vergrößern. Ich habe in meinem dual 1.25 glaube eine radeon 9000. Diese hat ja nun so zwei merkwürdige Digitalausgänge. für den einen ist ein Adapter auf VGA dabeigewesen. Kann ich an den anderen Anschluss mittels eines Adapters denn auch einen "altmodischen" Monitor mit VGA-Stecker anschließen?
>Kann ich an den anderen Anschluss mittels eines Adapters denn auch einen "altmodischen" Monitor mit VGA-Stecker anschließen? Ja sicher, wenn er dabei war, kann ohne Probleme ein VGA-Monitor am DVI betrieben werden. Der andere Ausgang dürfte ein ADC sein, an den man Apple´s Cinema Displays anschließen kann. Oder mittels Adapter ADC -> DVI einen DVI-Monitor. --- i´m right? OK. i´m wrong? sorry.
>Ja sicher, wenn er dabei war, kann ohne Probleme ein VGA-Monitor am DVI betrieben werden. Das mache ich ja auch. Wenn ich nun aber an dem zweiten Ausgang einen zweiten VGA-Monitor anschiessen will, dann brauche ich wohl einen adapter von ADC -> DVI und daran dann wieder einen DVI -> VGA? Oder wie? Da muss ich mich mal umschauen, wo es so was gibt... Danke soweit.
Es gibt auch einen ADC -> VGA von Dr. Bott um einen VGA Monitor an den ADC Anschluss zu haengen. Hab selbst so einen, funktioniert prima Kosten: ca. 40 Euro oder so. Hoffe das hilft dir. Nachtrag: Hier isser http://www.drbott.de/prod/VGAExtractor.html
Hallo. An die Macs der neuesten Generation soll man ja zwei Monitore an die eine Graka anschliessen können, um seinen Schreibtisch zu vergrößern. Ich habe in meinem dual 1.25 glaube eine radeon 9000. Diese hat ja nun so zwei merkwürdige Digitalausgänge. für den einen ist ein Adapter auf VGA dabeigewesen. Kann ich an den anderen Anschluss mittels eines Adapters denn auch einen "altmodischen" Monitor mit VGA-Stecker anschließen?
>Kann ich an den anderen Anschluss mittels eines Adapters denn auch einen "altmodischen" Monitor mit VGA-Stecker anschließen? Ja sicher, wenn er dabei war, kann ohne Probleme ein VGA-Monitor am DVI betrieben werden. Der andere Ausgang dürfte ein ADC sein, an den man Apple´s Cinema Displays anschließen kann. Oder mittels Adapter ADC -> DVI einen DVI-Monitor. --- i´m right? OK. i´m wrong? sorry.
>Ja sicher, wenn er dabei war, kann ohne Probleme ein VGA-Monitor am DVI betrieben werden. Das mache ich ja auch. Wenn ich nun aber an dem zweiten Ausgang einen zweiten VGA-Monitor anschiessen will, dann brauche ich wohl einen adapter von ADC -> DVI und daran dann wieder einen DVI -> VGA? Oder wie? Da muss ich mich mal umschauen, wo es so was gibt... Danke soweit.
Es gibt auch einen ADC -> VGA von Dr. Bott um einen VGA Monitor an den ADC Anschluss zu haengen. Hab selbst so einen, funktioniert prima Kosten: ca. 40 Euro oder so. Hoffe das hilft dir. Nachtrag: Hier isser http://www.drbott.de/prod/VGAExtractor.html