Der Einbau eines neuen schnellen DVD Brenners in den G4/400 empfielt sich nicht. Im G4/400 und anderen Maschinen ist es so daß das interne optische Laufwerk mit dem IDE Modus PIO-4 angesprochen wird. (Warum das so ist weis nur Apple.) Das bedeutet max. 16.6 MB/s Übertragungsrate. Das genügt gerade mal für 4x DVD brennen. Natürlich lässt sich auch 8x einstellen, aber dann läuft der Brenner ständig in Buffer Underruns. Außerdem dauert der Brennvorgang dann real so lang wie 4x ! Auch an einem zusätzlich eingebauten IDE Controller mit ATA 133 wird der Brenner mit dem langsamen PIO-4 Modus angesprochen. Abhilfe bietet lediglich der Einbau in ein externes Gehäuse (Firewire oder USB2) Hier kann der Brenner mit voller Speed arbeiten. Beispielsweise benötigt meine DVR-109 im Oxford Firewire für eine volle DVD 6.40 Minuten bei 8x Brenngeschwindigkeit.
Danke, guter Hinweis. Fadür kostet so ein alter DVR-105 mit 4-facher Geschwindigkeit auch viel weniger als ein DVR-109. Viel Geld sollte man in einen G4/400 nicht mehr stecken.
16,6 MB/s reichen nach der Rechnung von dvddemystified.com für 12fach brennen... http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#4.2
Das ist zwar richtig. Nur sollte man heute trotzdem einen modernen 8x bzw. meist gar 16x-Brenner kaufen, wenn man das Superdrive in einem alten G4 ersetzen will oder muss. Der Grund dafür ist einfach: Nur die Firmware aktueller Brenner passt zu aktuell erhältlichen Medien. Für ältere Brenner liefern die Brennerhersteller längst keine Firmware-Updates mehr nach. Findet man hingegen bei eBay oder wo auch immer noch eine alten DVR-106, kann man davon ausgehen, dass dieses Gerät die neuen Medien nicht erkennt und auch 4x-Rohlinge oft nur mit 1x brennt - oder den Job mit einer schlechten Brennqualität erledigt. Meine Empfehlung also für einen G4, wenn es intern sein muss: Pioneer DVR-109 (nur mit OSX 104 als "vom Hersteller geliefert" erkannt). Gruss Andreas
hallo ahnungsloser, in einem pc forum gibt es ähnliche probleme mit dvd brennern, die im zu langsamen pio modus laufen. zwei ansätze zur lösung 1. ein 80 poliges udma100 kabel verwenden, die signalstärke sei da besser, und der brenner traut sich schneller zu brennen 2. firmware updaten
Die Info stammt von jemanden aus dem MacUser Forum. Ich selbst habe auf Frickelei zur Zeit keinen Bock. Da ich aber eine Sonnet ATA133 für lau bekommen habe probier ich das demnächst nochmals aus. Derzeit hängt der 109er im ext, Firewire. Was ich aber nicht wirklich so toll finde, die Kiste macht den nicht gerade leisen Brenner noch lauter.