Hab heute den Acrobat 6 bekommen, installiert und geht nicht. Kein Datei öffnen, keine webseite öffnen. nix. zurückgeben???
Für was braucht man den Acrobat ?? Zum Texte schreiben? zum MP3s abspielen?? Vielleicht möchte ich ja auch pdfs erstellen?? Der Acrobat 6prof startet. Über Datei PDF erstellen > aus web geht nix. Aus Datei kommt immer unbekanntes Dateiformat. zum kotzen. Installation lief glatt. Sowohl auf meinem ibook als auch auf meinem powermac g3 geht nix. Vielleicht ein g3 Problem??
Also auf meiner Packung steht unter Systemanforderungen: PowerPC G3-Prozessor das kann´s nicht sein. Tausch´ es um wenn es auf beiden Rechnern nicht läuft.. Acrobat ist doch eigentlich ein recht friedlich zu installierendes Programm (Hab mittlerweile schon die 3. version auf verschiedenen Rechnern installiert, ohne Probleme).
ist ja Ok. Jedoch braucht man Primär kein Acrobat um pdfs zu erstellen. Denn die guten und proffessioniellen Programme können das ohne Acrobat. Um pdf`s zu verwalten und zu konfigurieren - Ok da braucht man es schon. Probiere doch mal die drucken Funktion einer Internetseite "als pdf sichern" und dann füge diese mal zu einem pdf zusammen. Es sind ja dann schon pdf`s. G3 problem? Was steht denn unter Systemvoraussetzungen auf der Verpackung bzw. Anleitung? Falls verpackung und anleitung ausversehen verloren gegangen sind , bei Adobe oder beim Apple Store schauen was die Minimalvoraussetzungen sind.
@ marc12353: was meinst du mit "professionelle programme"? QuarkXpress ist z.b. zum hochprofessionellen Einsatz konzipiert und kann allerdings so ohne weiteres keine pdfs machen. zumindest keine offsetfähigen. da braucht man schon noch acrobat. wir hatten es ja beide diese woche (oder letzte) davon du erinnerst dich vielleicht. mittlerweile läuft acrobat 6 wunderbar - es ist nur einiges anders, als früher und auf englisch. von daher muss ich noch ein wenig rumtesten
Ich hatte auch (wie bei fast jedem Adobe-Programm) Installationsprobleme mit Acrobat. Zu lösen war das ganze nur, indem ich JEDE(!) alte Acrobat-Datei (ja, auch Reader und OS 9-Bestandteile) vom Rechner gelöscht und neu installiert habe. Aber auch dann blieb noch das Problem, dass der "PDF-Printer" nicht zu finden war und per Patch nachinstalliert werden musste. Mein Tipp: Wirf alle Acro-Dateien weg und versuchs nochmal! @ marc12353: Es ist ein Irrglaube, dass die programminternen PDF-Exportroutinen Acrobat und den Distiller ersetzen. Keines dieser Programme (Quark 6, Illustrator etc.) schreibt wirklich problemloses PDF (Auch InDesign nicht, es reizt PDF so sehr aus, dass viele RIPs nicht mehr mitkommen) Stressfreies, optmales PDF für die Druckvorstufe lässt sich momentan nur via Postscript und Distiller erzeugen.
@alle die meinen Vorschlag anfechten Ich kenn die Probleme mit internen pdf`s. Aber was hilft mir da Acrobat. Dazu benötigt man doch den Distiller. Und von dem war hier nie dier Rede. Wenn der auch nicht funzt - Dann bei Adobe anrufen und auf ergibnislosen Support hoffen. Alternativ: Jaws pdf-Creator (99,- EUR) Da gibtsts auch eine Trial zum testen. Und in meiner Druckerei kann ich sogar .ps dateien abgegeben (was für ein Wunder) und die sollen dann ihr pdf machen wie sie es haben möchten. Wenn die Drckerein noch mit alten Rips arbeiten, ist das Ihr Problem. Indesign und Quark pdfs sind grundsätzlich druckfähig.
Oh marc! Was redest du nur? ICH will, dass etwas gedruckt wird. Natürlich ist es vielleicht das Problem der Druckerei, wenn die mit meinen PDFs nix anfangen können. Nur: Hab ich dann meine Drucke? Und: Wenn PDFs nicht standardmässig produziert werden (Quark macht genau das, indem es z.B. keine BoundingBox, keine TrimBox o.ä. schreibt und indem es Überfüllungsangaben nicht in die PDF übernimmt) ist es ganz schnell nicht mehr das Problem der Druckerei sondern mein eigenes. Was soll man denn sagen, wenn zum Beispiel eine Creo Brisque nicht mit InDesign-PDFs klar kommt, obwohl mit einem original Adobe PostScript Extremme RIP gearbeitet wird? Nicht mein Problem? Das ist doch lächerlich - zumindest dann, wenn ich eine funktionierende PDF-Ausgaber durchaus garantieren könnte, wenn ich ganz konventionell via "Drucken" ginge. Es geht hier nicht ums rechthaben, sondern um einen funktionierenden Workflow!
Die Streiterei ob interne pdfs gut oder schlecht sind, oder ob die druckerei aufrüsten sollte, jedoch auch nicht. Es ging darum warum Acrobat nicht funzt. Und dazu hab ich meinen Beitrag geleistet - auch wenn nicht sehr hilfreich. Aber auf jeden Fall besser, vom Thema abzuweichen und über pdf-Kompatibilität zu reden. Ich hab halt meine Meinung über pdf`s und Druckerein. Du eine andere, und natürlich zu recht. Wie gesagt, bin ich der Meinung das Acrobat 6 und Distiller 6 absolute Scheiße sind. Und ich glaube das ich nicht alleine mit Meinung da stehe. Also waren meine Vorschläge halt nur die: 1. PDF direkt aus dem programm zu erzeugen (selbstverständlich mit sehr vielen Einschränkungen) 2. Oder Jaws-PDF Creator als günstige Alternative zu benutzen. Und abschließend zum Druckerei-Workflow: Natürlich hast du Recht, kenne das problem selber sehr sehr sehr gut. Jedoch schaffe ich es auch ohne Distiller und Acrobat druckfähige, gute pdf`s zu erstellen. Frag mich jetzt nicht wie - ich sehe halt nur das, was ich als Endprodukt bekomme - und das ist was bei mir zählt - und wirklich nichts anderes. arty:
Ich muß mich noch bei Achmed bedanken. Es waren die Schreibrechte. Der Acrobat ist eigentlich ein Klasse Programm. Hier gibt es viele nützliche Features. Ich kann zum bespiel aus webseiten pdfs generieren. PDFS als Word exportieren.
Kann ich nicht bestätigen, habe 10.3.3 und wüsste nicht was nicht funtionieren sollte. Jedoch benutze ich es auch nicht jeden Tag.