Nette zusammenfassung > Microsoft will in der kommenden Woche die > Kartellrechts-Entscheidung der Europäischen Kommission > vor dem Gericht Erster Instanz der EU anfechten. > Zudem will der Konzern das Gericht um eine_Aussetzung > der von der EU verhängten Auflagen ersuchen. Wenn ich mir folgende Punkte vor Augen halte: 1. Microsofts Engagement im Bereich "Spiele-Konsolen" mit X-Box-Subventionen mit dem Ziel der Marktführerschaft http://www.heise.de/newsticker/meldung/46104 2. Microsofts Engagement im Bereich "Musikplayer" mit Subventionen mit dem Ziel der Marktführerschaft http://www.heise.de/newsticker/meldung/47739 3. Microsofts Engagement im Bereich "Suchmaschinen" als_Bestandteil des Betriebssystems zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/46071 4. Microsofts Engagement im Bereich "Musik-Downloads" und "Digital Audio" mit Subventionen zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/42067 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46421 5. Microsofts Engagement im Bereich "Video on Demand" mit mit großem Investitionsbudget zur Kontrolle von Medieninhalten http://www.heise.de/newsticker/meldung/22498 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46631 6. Microsofts Engagement im Bereich "Unterhaltungselektronik" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle von Medieninhalten http://www.heise.de/newsticker/meldung/43609 7. Microsofts Engagement im Bereich "Automobiler Bordelektronik" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle des Verkehrs http://www.heise.de/newsticker/meldung/43480 8. Microsofts Engagement im Bereich "E-Learning" mit "großzügiger Unterstützung" von Schulen zum Markenbranding http://www.heise.de/newsticker/meldung/36816 http://www.heise.de/newsticker/meldung/40326 http://www.heise.de/newsticker/meldung/45830 9. Microsofts Engagement im Bereich "Softwarepatente" mit "großzügiger Unterstützung" von Politikern zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/47385 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47948 10. Microsofts Engagement im Bereich "E-Goverment" mit "großzügiger Unterstützung" von Politikern zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/47646 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47953 11. Microsofts Engagement im Bereich "Trusted Computing" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle der Windows-Computernutzer http://www.heise.de/newsticker/meldung/40782 http://www.heise.de/newsticker/meldung/36238 12. Microsofts Engagement im Bereich "Nationale Sicherheit" mit großem Entwicklungsbudget zur Überwachung der Bürger http://www.heise.de/newsticker/meldung/43686 13. Microsofts Engagement im Bereich "RFID" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle von Warenbewegungen und Bürgern http://www.heise.de/newsticker/meldung/46313 14. Microsofts Engagement für eine Software-Monokultur und der Kampf gegen OpenSource zur Ausschaltung der Konkurrenz http://www.heise.de/newsticker/meldung/40543 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47698 ...dann frage ich mich, warum eine Firma wie Microsoft, die von Betriebssystemen und Office-Software bisher sehr gut leben konnte, so viel Gier entwickelt, um mit Hilfe des bisher erreichten Monopols und Kapitals immer mehr Einfluss in immer mehr Bereichen zu erlangen. Wenn ich versuche, das mit Logik zu erklären, dann sehe ich nur ein Motiv: Macht. Denn Geld haben sie ja bereits in Hülle und Fülle. Dieses Machtstreben beunruhigt mich in hohem Maße, da es von der amerikanischen Regierung gefördert wird. http://www.heise.de/newsticker/meldung/37791 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46007 Ich gehöre nun mal nicht zu den Leuten, die sich gern bemächtigen lassen. Ich möchte nicht auf Schritt und tritt mit den Technologien einer einzigen Firma konfrontiert und kontrolliert werden. Die Europäische Kommission muss auf ihrer Kartellrechts-Entscheidung beharren und das Gericht darf sich auf einen Einspruch Microsofts auf keinem Fall einlassen...
Hast noch ne Kleinigkeit vergessen... M$ sponsert SCO: http://www.heise.de/newsticker/meldung/45496 Gruss Kalle P.S. Micro$oft, eine Geschichte voller Missverständnisse
Nette zusammenfassung > Microsoft will in der kommenden Woche die > Kartellrechts-Entscheidung der Europäischen Kommission > vor dem Gericht Erster Instanz der EU anfechten. > Zudem will der Konzern das Gericht um eine_Aussetzung > der von der EU verhängten Auflagen ersuchen. Wenn ich mir folgende Punkte vor Augen halte: 1. Microsofts Engagement im Bereich "Spiele-Konsolen" mit X-Box-Subventionen mit dem Ziel der Marktführerschaft http://www.heise.de/newsticker/meldung/46104 2. Microsofts Engagement im Bereich "Musikplayer" mit Subventionen mit dem Ziel der Marktführerschaft http://www.heise.de/newsticker/meldung/47739 3. Microsofts Engagement im Bereich "Suchmaschinen" als_Bestandteil des Betriebssystems zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/46071 4. Microsofts Engagement im Bereich "Musik-Downloads" und "Digital Audio" mit Subventionen zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/42067 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46421 5. Microsofts Engagement im Bereich "Video on Demand" mit mit großem Investitionsbudget zur Kontrolle von Medieninhalten http://www.heise.de/newsticker/meldung/22498 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46631 6. Microsofts Engagement im Bereich "Unterhaltungselektronik" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle von Medieninhalten http://www.heise.de/newsticker/meldung/43609 7. Microsofts Engagement im Bereich "Automobiler Bordelektronik" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle des Verkehrs http://www.heise.de/newsticker/meldung/43480 8. Microsofts Engagement im Bereich "E-Learning" mit "großzügiger Unterstützung" von Schulen zum Markenbranding http://www.heise.de/newsticker/meldung/36816 http://www.heise.de/newsticker/meldung/40326 http://www.heise.de/newsticker/meldung/45830 9. Microsofts Engagement im Bereich "Softwarepatente" mit "großzügiger Unterstützung" von Politikern zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/47385 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47948 10. Microsofts Engagement im Bereich "E-Goverment" mit "großzügiger Unterstützung" von Politikern zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/47646 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47953 11. Microsofts Engagement im Bereich "Trusted Computing" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle der Windows-Computernutzer http://www.heise.de/newsticker/meldung/40782 http://www.heise.de/newsticker/meldung/36238 12. Microsofts Engagement im Bereich "Nationale Sicherheit" mit großem Entwicklungsbudget zur Überwachung der Bürger http://www.heise.de/newsticker/meldung/43686 13. Microsofts Engagement im Bereich "RFID" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle von Warenbewegungen und Bürgern http://www.heise.de/newsticker/meldung/46313 14. Microsofts Engagement für eine Software-Monokultur und der Kampf gegen OpenSource zur Ausschaltung der Konkurrenz http://www.heise.de/newsticker/meldung/40543 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47698 ...dann frage ich mich, warum eine Firma wie Microsoft, die von Betriebssystemen und Office-Software bisher sehr gut leben konnte, so viel Gier entwickelt, um mit Hilfe des bisher erreichten Monopols und Kapitals immer mehr Einfluss in immer mehr Bereichen zu erlangen. Wenn ich versuche, das mit Logik zu erklären, dann sehe ich nur ein Motiv: Macht. Denn Geld haben sie ja bereits in Hülle und Fülle. Dieses Machtstreben beunruhigt mich in hohem Maße, da es von der amerikanischen Regierung gefördert wird. http://www.heise.de/newsticker/meldung/37791 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46007 Ich gehöre nun mal nicht zu den Leuten, die sich gern bemächtigen lassen. Ich möchte nicht auf Schritt und tritt mit den Technologien einer einzigen Firma konfrontiert und kontrolliert werden. Die Europäische Kommission muss auf ihrer Kartellrechts-Entscheidung beharren und das Gericht darf sich auf einen Einspruch Microsofts auf keinem Fall einlassen...
Hast noch ne Kleinigkeit vergessen... M$ sponsert SCO: http://www.heise.de/newsticker/meldung/45496 Gruss Kalle P.S. Micro$oft, eine Geschichte voller Missverständnisse
Nette zusammenfassung > Microsoft will in der kommenden Woche die > Kartellrechts-Entscheidung der Europäischen Kommission > vor dem Gericht Erster Instanz der EU anfechten. > Zudem will der Konzern das Gericht um eine_Aussetzung > der von der EU verhängten Auflagen ersuchen. Wenn ich mir folgende Punkte vor Augen halte: 1. Microsofts Engagement im Bereich "Spiele-Konsolen" mit X-Box-Subventionen mit dem Ziel der Marktführerschaft http://www.heise.de/newsticker/meldung/46104 2. Microsofts Engagement im Bereich "Musikplayer" mit Subventionen mit dem Ziel der Marktführerschaft http://www.heise.de/newsticker/meldung/47739 3. Microsofts Engagement im Bereich "Suchmaschinen" als_Bestandteil des Betriebssystems zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/46071 4. Microsofts Engagement im Bereich "Musik-Downloads" und "Digital Audio" mit Subventionen zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/42067 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46421 5. Microsofts Engagement im Bereich "Video on Demand" mit mit großem Investitionsbudget zur Kontrolle von Medieninhalten http://www.heise.de/newsticker/meldung/22498 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46631 6. Microsofts Engagement im Bereich "Unterhaltungselektronik" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle von Medieninhalten http://www.heise.de/newsticker/meldung/43609 7. Microsofts Engagement im Bereich "Automobiler Bordelektronik" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle des Verkehrs http://www.heise.de/newsticker/meldung/43480 8. Microsofts Engagement im Bereich "E-Learning" mit "großzügiger Unterstützung" von Schulen zum Markenbranding http://www.heise.de/newsticker/meldung/36816 http://www.heise.de/newsticker/meldung/40326 http://www.heise.de/newsticker/meldung/45830 9. Microsofts Engagement im Bereich "Softwarepatente" mit "großzügiger Unterstützung" von Politikern zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/47385 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47948 10. Microsofts Engagement im Bereich "E-Goverment" mit "großzügiger Unterstützung" von Politikern zur Verdrängung der Mitbewerber http://www.heise.de/newsticker/meldung/47646 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47953 11. Microsofts Engagement im Bereich "Trusted Computing" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle der Windows-Computernutzer http://www.heise.de/newsticker/meldung/40782 http://www.heise.de/newsticker/meldung/36238 12. Microsofts Engagement im Bereich "Nationale Sicherheit" mit großem Entwicklungsbudget zur Überwachung der Bürger http://www.heise.de/newsticker/meldung/43686 13. Microsofts Engagement im Bereich "RFID" mit großem Entwicklungsbudget zur Kontrolle von Warenbewegungen und Bürgern http://www.heise.de/newsticker/meldung/46313 14. Microsofts Engagement für eine Software-Monokultur und der Kampf gegen OpenSource zur Ausschaltung der Konkurrenz http://www.heise.de/newsticker/meldung/40543 http://www.heise.de/newsticker/meldung/47698 ...dann frage ich mich, warum eine Firma wie Microsoft, die von Betriebssystemen und Office-Software bisher sehr gut leben konnte, so viel Gier entwickelt, um mit Hilfe des bisher erreichten Monopols und Kapitals immer mehr Einfluss in immer mehr Bereichen zu erlangen. Wenn ich versuche, das mit Logik zu erklären, dann sehe ich nur ein Motiv: Macht. Denn Geld haben sie ja bereits in Hülle und Fülle. Dieses Machtstreben beunruhigt mich in hohem Maße, da es von der amerikanischen Regierung gefördert wird. http://www.heise.de/newsticker/meldung/37791 http://www.heise.de/newsticker/meldung/46007 Ich gehöre nun mal nicht zu den Leuten, die sich gern bemächtigen lassen. Ich möchte nicht auf Schritt und tritt mit den Technologien einer einzigen Firma konfrontiert und kontrolliert werden. Die Europäische Kommission muss auf ihrer Kartellrechts-Entscheidung beharren und das Gericht darf sich auf einen Einspruch Microsofts auf keinem Fall einlassen...
Hast noch ne Kleinigkeit vergessen... M$ sponsert SCO: http://www.heise.de/newsticker/meldung/45496 Gruss Kalle P.S. Micro$oft, eine Geschichte voller Missverständnisse