Was haltet Ihr von dem von verschiedenen Seiten geäußerten Vorschlag, am 3. Okt. zugunsten der Flutkatastrophe-Geschädigten zu arbeiten? Der zusätzlich erarbeitete Lohn (Gewinn?) soll nach Berechnungen so um 7 Mrd. ¬ liegen.
Natürlich! Wenn alle arbeiten = hohe Umweltverschmutzung auch am 3. Oktober, schnellere Klimaveränderung, noch mehr Regen, ich brauche dann auf meinem leichten Sandboden gar nicht mehr zu beregnen und Überschwemmung gibt´s hier nicht. Außerdem arbeite ich sowieso am 3. Oktober. (Achtung, Rotweinfreund, nicht weiterlesen, schwarzer Humor ) Hm, ohne Wiedervereinigung hätten wir uns diese Kosten auch weitgehend erspart.
grufti macht das schon lange. Dafür hat er auch die güldene Spenderspange mit Brillanten und wir nicht.
Gute Idee, diesen ersten Schritt zu tun! Das ist der Tropfen für den heißen Stein. Die einzigen, die sich wirklich freuen, sind die Unternehmer (Gewinn!). Demnächst wird dann der 3.10. z.B. für einen zweiten Holtzmann herhalten& Alf
na, dann werde doch fix ein Unternehmer - noch vor dem 03.10 :-(=) ! Mich würde mal interessieren, wie lange die Deiche in den neuen Bundesländern nicht mehr ausgebaut worden sind. Schätze, daß man etliche notwendige Investitionen in den letzten Jahren hinausgeschoben hat.
Nix gegen massive Unterstützung. Aber diese Art von Feiertagsopfern hilft den falschen. Die haben eh' den Arsch im Trockenen!!! Alf
Ich glaube eher, dass kein Geld da war um die Deiche zu sanieren, auch wenn der Wille da gewesen wäre. Ist aber nur mal eine Vermutung. Liebe Grüsse, Mario
Also, meine Spende wird seit Jahren abgeführt. Seit ca. 9 Jahren fahren wir (mittlerweile 6.köpfige Familie) mit der Dt. Bahn. Dies kommt i.d.R. teurer als mit einem Automobil & PS: Ich würde da den Klima-Cent je Liter Kraftstoff für sinnvoller halten!