Hi, habe seit geraumer Zeit Arcor mit gelieferter Fritzbox. Das "Konfigurieren" der Fritzbox ist ja echt Maclike, einfacher gehts nicht. Aber diese jetzt über meine Airport- Verbindung ansprechen ist wohl eine Wissenschaft. Oder kann es sein, dass das mit der Airport Graphite (Modem) garnicht geht? Habe die Airport-Station bisher nur als Modem benutzt. Ich bekomme in Netzwerk (oder wars im Airport Admin-Programm?) die Meldung, dass die Station als "Bridge" genutzt werden muss. Ich klicke "OK" und "aktivieren" und es geht nicht. Wundert mich sehr, zumal die Fritzbox ja schon komplett konfiguriert ist. Bekomme aber auch keine wirklich aussagekräftigen Fehlermeldungen. Hat jemand vielleicht Erfahrung und vielleicht sogar eine Anleitung?
Hi, musste jetzt diesen alten Thread mal ausgraben, da ich das Kabel nicht mehr sehen kann (hat nichts mit meinen Augen zu tun ). Ich habe jetzt hier eine Airport-Basis rumstehen und eine ungenutzte Airport-Karte in meinem iBook. Stattdessen liegt ein Ethernet-Kabel quer durch die Wohnung, das an einer Fritzbox angeschlossen ist. Bin seit vielen Jahren Mac-User und habe noch jedes Problem bewältigt, aber hier strecke ich alle Viere von mir. Airport über eingebautes Modem (in der Basis) war überhaupt kein Problem und Ethernet per Kabel über Fritzbox Phone auch kein Problem. Nur die Fritzbox über Airport ansprechen, da muss ich passen. Wer kennt das Problem und könnte mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben. Bin das Kabel so satt. Ist ja auch ein echter Rückschritt. Oder geht es wirklich nicht und ich muss mir so ´ne WLAN-Fritzbox zulegen??? Würde es damit funktionieren???