Forum, was könnt Ihr mir für ne Karre empfehlen? Hier meine Vorstellungen max. 2300 euro, Kombi bzw. groß: Audi 100/200 Kombi Saab 9000 Kombi Volvo 240 oder 750 Opel Omega Kombi Opel Rekord Kombi Opel Monza... Ford Granada Die ollen Opels gefallen mir irgendwie ziemlich gut...
Ich kann Dir von der Langlebigkeit her einen Daimler W124 250D TE empfehlen. Die Dinger sind unkaputtbar. Nicht gerade die Schnellsten, aber bequem und mit viel Ladefläche. Mein alter 200D hatte bei Verkauf 496.253 km auf dem Tacho und den gibt es immer noch.
volvo 740 Kombi fahre ich und bin sehr zufrieden damit - Bedingung niemals in die Volvowerkstatt zu teuer und Ahnung von den alten Schweden haben die hier sowieso nicht - ich bringe meinen in eine freie Werkstatt und kaufe die Teile im Netz z.B. bei skandix.de
Oder einen Opel Diplomat BJ 78 o.ä. Da hast Du wirklich viel Platz drinnen und der geht noch vom Spritverbrauch.
das hört sich auf alle Fälle auch gut an...mal beim autoscout schauen, danke! In die Richtung soll das ganze gehen, bequem und haltbar
wenn Volvo 740 oder auch 940 dann würde ich Dir von einem Diesel abraten der Motor ist von Audi/VW passt aber überhaupt nicht zum Auto laut(außen) und ruppig (wahrscheinlich die VW LT Variante) außerdem nicht so haltbar wie man glaubt kenne Leute die damit einigen Ärger hatten
300 Euro für 'nen alten Käfer und die restlichen 2000 für Ersatzteile... Oder 'ne Reisschüssel. Die sollen auch im Alter zuverlässig sein. Oder 'nen 80er 911er. Geile Sache. Und wenn du schrauben kannst, dann hast du keinen Wertverlust mit dem Sportgerät. Z.
der zufallsgnerator ist ja ein gar lustig kerlchen. @ihans: also ich hatte ja ganz lange einen peugeot 406 (leider hatte ich drei unverschuldete unfälle damit und er wurde dann zum wirtsch. totalschaden erklärt - jetzt fahr ich n ford k ;( ). der 406er gewährt allen mitfahrern eine daimlerartige beinfreiheit, ist sehr groß, hat aber nur 60 ps, was die karre natürlich nur sehr langsam fahren lässt. hat mich aber nie gestört: ich hab trotzdem 11 punkte durch zu schnelles fahren gesammelt ;( zentralverrieglelung durch knopfdruck, servo, elektr. fensterheber und n ganz beschissenes werksradio und boxen gibts im übrigen auch. gefahren habe ich ihn bis 170.000 km ohne großartige probleme. die elektronik usw. war vielleicht schon mal defekt, aber motoriell war das teil immer in ordnung. allerdings muss ich dazu sagen, dass es ein diesel war. der verbrauch dementsprechen sehr niedrig: 6 liter.
oooh, ooh, oh... lass das mal den designer.benni nicht lesen! du weißt wohl nicht, dass gesuche in die kleinanzeigen gehören, oder?! arty: arty: arty:
SAAB 9000! garantiert der höchste wiederverkaufswert, da er langlebig ist, wie ein mac halt. ausserdem etwas extravagantes. auch wie ein mac
Ford Granada? Himmel, ich habe ja schon bei meinen Sierra gegen den Rost ankämpfen müssen. Eher Autos wie Audi, Volvo, Saab und Mercedes, obwohl die Ersatzteile von denen sauteuer sind. Reiskocher sind auch nicht zu empfehlen wegen der Ersatzteilkosten. Hatte einen Freund mit uralt Diesel Mercedes, von 0 auf 100 in einer halben Ewigkeit, aber das Ding stand da wie neu! Und Franzosen... jaja, Vorurteil: Ich kenne keine Autos die mehr zusammen rosten und bei Unfällen zum Brennen anfangen wie Franzenkübeln! Italiener ditto, die konnten vor 20 Jahren ja noch nicht einmal das Wort ´Rostschutz´ schreiben (egal ob auf deutsch oder italienisch ). Auf jeden Fall auf die Kilometer schauen, alles jenseits der 200k sind zu vergessen! Dann kannst nämlich gleich einen neuen Motor mit einkalkulieren. Obwohl bei den Alter der aufgeführten Wagen das wohl nicht vermeidbar sein wird.
die punkte sind alle in einem jahr entstanden - ich hatte zu der zeit in heftigen job, in dem man immer ziemlich in hektik war. naja, ist keine entschuldigung. aber ich hatte jetzt seit 4 jarhen nichts und muss zur löschung nur noch ein jahr durchhalten. ich habe mein auto damals für 8000 mark gekauft und hab im laufe des fahrens 3,5 tausen öre durch unverschuldete unfälle eingenommen. ziemlich cool, was? einer war richtig geil: ich bin mal einem (ganz langsam) hinten drauf gefahren. bei dem war gar nichts, bei mir die gesamte stoßstange, licht usw zerschosssen. ok, die stoßstange hab ich mit nem kabelbinder wieder hin gebastelt, der rest ließ sich auch so machen. die stoßstange sah aber nicht wirklich gut aus, aber ich dachte mir "da kommt schon noch einer!". ist ja ziemlich unwahrscheinlich, aber es hat 2 monate später doch wirklich einer mit vollgas zurückgesetzt ohne zu gucken, ich konnte nicht rückwärts fahren und dachte nur "yeah, gib gas, altger!". und der rammte seine anhängerkupplung direkt in mein baby. der versicherungsmann hat dann aber gesagt, ich müsse es wegschmeissen und dann hab ich ganz arg geweint und jetzt n ford k. ;( ;(
Nur Mut, alles andere ist langweilig :tongue: Nein, ich glaube nicht, dass ein tolles teutsches Auto ab einem gewissen Alter/einer gewissen Kilometerleistung zuverlässiger ist als ein Franzose oder Italiener. Das trifft vielleicht auf Modelle der 70er/80er-Jahre zu. Wenn man sich mal neuere Pannenstatistiken ansieht, dann ist ein Citroen C5 nicht weniger zuverlässig als eine E-Klasse eines deutschen Premiumherstellers. Ein Berlingo sogar zuverlässiger als ein Vaneo. Wenn du nur auf Zuverlässigkeit Wert legst, dann musst du ein Japaner kaufen, die haben es in dieser Hinsicht wirklich drauf.
Habe jahrelang Japaner gefahren. Sehr gute Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit gemacht. Aber: Immer beim Wiederverkauf einen Haufen Geld verloren. Das ist das Problem. Und daher werde ich zukünftig auf Japaner verzichten. Denn die TCO sind schlußendlich einfach zu hoch.