hallo _! _ wie krieg ich denn einen avi auf eine cd ? sprich vcd oder svcd für den dvdplayer ? _ marcus
den avi "entpacken" (also mit einem geeigneten Tool wie avi2mov oder so in mov oder mpeg umwandeln und dann mit ffmpegX zu einer (S)VCD konvertieren. Klappt in einigen Fällen auch ohne vorheriges "entpacken"
hallo _! _ wie krieg ich denn einen avi auf eine cd ? sprich vcd oder svcd für den dvdplayer ? _ marcus
den avi "entpacken" (also mit einem geeigneten Tool wie avi2mov oder so in mov oder mpeg umwandeln und dann mit ffmpegX zu einer (S)VCD konvertieren. Klappt in einigen Fällen auch ohne vorheriges "entpacken"
hallo _! _ wie krieg ich denn einen avi auf eine cd ? sprich vcd oder svcd für den dvdplayer ? _ marcus
den avi "entpacken" (also mit einem geeigneten Tool wie avi2mov oder so in mov oder mpeg umwandeln und dann mit ffmpegX zu einer (S)VCD konvertieren. Klappt in einigen Fällen auch ohne vorheriges "entpacken"
Ich habe gelesen das Toast beim Umwandlen die QT Architektur verwendet. Wenn also der aktuelle DivX codec auf dem Rechner installiert ist (und somit QT zur verfügung steht) dann sollte es auch mit divX avis klappen. Die Frage ist inwieweit die Qualität der mit Toast codierten und erstellten SVCD zufriedenstellend ist. Es ist letztendlich ein Brennprogramm. Und der MPEG encoder von QT ist auch nicht der dollste. Ich halte es in jedem Falle für Problemlose wenn man für das erstellen einer SVCD ein Programm herbei zieht das sich explizit darauf versteht. z.B. ffmpegX. der dort verwendete mpg2enc ist dem QT encoder klar überlegen. Und ffmpegX wandelt auch mehr und mehr DivX Avis direkt um. Die so erstellten Images anschließend mit Toast brennen erzielen wohl ein weit besseres Ergebnis als wenn man Toast das während des Brennvorganges umrechnen lässt. Die Toast Funktion macht vielleicht Sinn wenn man Bilder oder andere kurze Heim Clips mal schnell auf SVCD haben will, direkt von der Kamera oder gerade bei der Party kurz gefilmt. Aber wenns um ganze Filme geht würd ich da Programme ranlassen die sich darauf verstehen. Und da ist ffmpegX mittlerweile zum Allround Konvertierer avanchiert. Mit den "QuickPresets" ist es auch nicht mehr nötig sich ewig durch die Voreinstellungen zu hangeln. Einzig bei den Decode Optionen versuche ich es zuerst komplett ohne QT & Mpayer Decode, mache also beide Haken weg
Ich habe jetzt mal ffmpegX installiert. Kann mir bitte jemand genau beschreiben, was man für eine VCD alles einstellen muss? Besonders würde mich interessieren, was ich bei Bitrate, der Autogröße und der Auflösung eintragen soll! 640 X 272 ist dort eingetragen. Muss ich im Tab Tools was bestimmtes eintragen? Die VCD soll für den Fernseher sein (nicht 16:9)
Und was soll ich am besten bei Autogröße eintragen? Soll ich VCD Pal dort stehenh lassen? Die Originaldate hat Vollbild und das möchte ich dann bei der VCD genau so. Ist es eigentlich nurmal, dass eine Applescript-Fehlermeldung beim Starten von ffmpegX 0.8d erscheint?
VCD PAL ist richtig. applescriptfehler darfst du nicht bekommen. installiere alles so wie es auf der maceinsteiger hp steht.
Wie ich schon schrieb, es ist seit EINIGEN Versionen NICHT mehr notwendig sich durch die einzelnen Einstellungen zu hangeln. Es gibt unten ein Feld namens "QuickPresets" Dort einfach dein Ziel wählen (z.B. SVCD PAL) die Quelldatei wählen und fertig. Die einzige wirklich sinnvolle Einstellung die du vornehmen musst ist: Länge des Filmes eingeben, Anzahl und größe der CD Rohlinge eingeben (also z.B. 2 CDs a 80min) und dann mit calk rate die Videorate ausrechnenn lassen die benutzt werden muss um den Film mitz der Länge auf 2 CDs aufzuteilen. Stand bis auf dies aber auch alles in obigen Beitrag von mir. Evtl notwendig ist dann nur noch das deaktivieren von QT decode. (geht schneller) 16:9 bezieht sich übrigens vor allem auf das Format das der Film hat. Nicht auf deinen Fernseher. SVCD liefert IMMER 480x576 Pixel. Du hast nur die Wahl ob dein Film auf die Maße gestreckt wird oder bei Widescreenfilmen oben und unten ein schwarzer Streifen rangerechnet wird. Aber selbst dafür hast du ja den Preview Button bei ffmpegX - da kannst du nach ein paar Minuten selbst probegucken ob dein Film verzerrt ist oder nicht.
Ich habe ffmpegX mal durchlaufen lassen. Leider brach das Programm gegen Ende ab. Die Filme waren aber als .bin-Datei drauf. Leider ist jetzt der Ton Zeitversetzt zum Bild. Was habe ich falsch gemacht?