http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/14250/1.html Etwa eine Million Menschen forderten drei Monate nach dem Tankerunglück den Rücktritt der Regierung, die den Unfall des Öltankers in die größte Umweltkatastrophe Spaniens verwandelte.
Die haben sich ja auch selten dämmlich angestellt. Selbst meinereiner als Tankerhavarie-Laie hätte den Pott am ursprünglichen Unglücksort so schnell als möglich ausgepumpt und gut wär`s gewesen. Stattdesen haben ihn die Schlaumeier (Tage später) auf`s offene Meer geschleppt, um die Schiffsschäden durch die Belastung noch weiter zu vergrößern und den Ausbreitungsradius des Öls auch noch schön zu vergrößern - wirklich genial! 2112, gib ihnen saures - und nimm charly mit!
30 °C, sonne sonnenöl wird von den örtlichen behörden beigestellt... Spaniöl heißt sie herzlich willkommen ;-)