hallo, habe mir adsl von sunrise bestellt. wer sunrise nicht kennt: ist eine telefonfirma in der schweiz. okay, nun zu meinem problem: habe in internetverbindung alles eingegeben: zeigen: ethernet (integriert) ---tcp/ip--- ip-adresse: ist vorhanden telnetzmaske: nicht vorhanden router: ist vorhanden ethernet-adresse: ist vorhanden dns-server: habe ich eingegeben ---pppoe--- pppoe verwenden: ist angehäckelt account-name: habe ich eingegeben kennwort: habe ich eingegeben apple talk und proxies habe ich nicht verändert. mein account ist aufgeschalten, habe mich extra erkundigt! zur hardware: habe einen router (extra für mac) gekauft. der hat 3 kabel dabei: das ethernet-kabel (rot): habe ich mit dem mac und dem router verbunden. das modem-kabel: habe ich mit dem router und dem filter verbunden, der an der telefonsteckdose hängt. der netzstecker: hängt am strom und am router. am router selber gibt es verschiendene lichter: pwr: leuchtet grün sys: leutet grün 10m: leuchtet nicht 100m: leuchtet rot dsl: leuchtet grün pppoe: blinkt grün die bei sunrise können mir auch nicht mehr weiterhelfen! das muss doch irgendwie gehen! kann mir jemand helfen? gruss zack
ich denke du must den Router mit deinen Internetzugangsdaten konfigurieren. So ist es bei mir , der iMac hängt hinter einem virgor2200. cosmo
Da haben wir's doch schon: Internet über PPPoE musst du deinen Router machen lassen und ihn konfigurieren (DNS: dein Provider). Das heißt, dass du dahinter mit deinem Rechner auschließlich Ethernet machst, das lokale Netz und kein PPP für dich konfigurierst (DNS: dein Router). Also PPPoE abhäckeln. Farbe spielt keine Rolle. Ich vermute, du meinst den Splitter, dann ist's o.k. B-)
zitat von bus: "? Da haben wir's doch schon: Internet über PPPoE musst du deinen Router machen lassen und ihn konfigurieren (DNS: dein Provider). Das heißt, dass du dahinter mit deinem Rechner auschließlich Ethernet machst, das lokale Netz ? und kein PP." ok, habe das so gemacht und siehe da, in tcp/ip steht jetzt hinter teilnetzmaske eine ziffer-kombination. das hilft aber leider auch nicht weiter. wenn ich dann den browser starte (auch nach einem neustart), kommt kein server gefunden. zitat von bus: " ? Ich vermute, du meinst den Splitter, dann ist's o.k. " splitter? ich habe analog, nicht isdn. den splitter (so stehts in der beschreibung) braucht man nur, wenn man von isdn auf adsl umsteigen will. der filter ist so ein ding, das man an die telefonsteckdose hängt und dort, das telefon und das modemkabel einsteckt, das zum router führt. der filter ist dazu da, dass es nachher im telefon keine störungen gibt! zitat von CosmoVitelli: "ich denke du must den Router mit deinen Internetzugangsdaten konfigurieren. So ist es bei mir, der iMac hängt hinter einem virgor2200. cosmo." ja, das kann ich aber nur in internet verbindung unter pppoe machen. wenn ich aber dieses feld "pppoe verwenden" nicht anhäckle, kann ich dort nichts mehr eingeben (grau unterlegt). hast du etwas anderes gemeint? gute nacht! zack
... gemeint ist das du die interneteinstellungen direkt auf dem router eingeben musst, denn der wählt sich ins netz ein, und du greifst via ethernet (über dein netzwerk) auf den router zu. die einstellungen für das den router kannst du also nicht über netzwerk -> PPPoE machen, damit konfigurierst du nur deinen rechner. du musst doch irgendwie auf den router über ein "dienstprogramm" oder beiliegende software zugreifen können. ich hab heir 'ne airportbase, deshalb kenne ich mich mit anderen routern nicht wirklich aus. marcus
ja, mit einer ip nummer, einzugeben im Browserfenster wird das Konfigurationsfenster des Routers geöffnet. Da kann man die Zugangsdaten eintragen. Die Nummer hab ich aus dem Begleitheft. Systemsteuerungseinstellungen kann ich grad nicht überprüfen, sitze auf Arbeit vor einer Dose. Aber bei ADSL braucht man einen Splitter, soviel ich weiß. Also, Splitter, Modem,Router, Rechner in der Reihenfolge. cosmo
Da müsste stehen 255.255.255.0. Unter IP-Adresse steht 192.168.n.a und unter Router 192.168.n.b (=Variablen). Verstehe. Jetzt erst mal ein Vorschlag: Um zu sehen, ob du mit den richtigen Providerdaten arbeitest, kannst du mit der bestehenden Einstellung (PPPoE verwenden) den Mac über das rote Kabel direkt ans Modem anschließen. Du müsstest reinkommen. Deine IP-Adresse kannst du dann nicht selbst bestimmen. Wenn diese funktionieren, klickst du PPPoE in den Systemeinstellungen wech, gibst dir selbst die IP-Adresse 192.168.n.a und trägst bei Router und DNS 192.168.n.b ein. Beim Vigor z.B. ist die Client-IP 192.168.1.a und die Router-Adresse 192.168.1.1 (Fabrikdaten). Teilnetzmaske 255.255.255.0 und IPs beginnend mit 192.168... sind vorgegeben bzw. so einzutragen, ...1.1 kann je nach Routermodell ...0.0, ...0.1 oder ...1.0 lauten (vielleicht aber auch anders, zwischen 0 und 255 sind alle Zahlen möglich und frei wählbar müsste eigentlich irgendwo drinstehen in deinen Router-Unterlagen). Diese Adresse gibtst du dann mal im Browser ein und konfigurierst dann per Browser den Internet-Zugang deines Routers. B-)
danke für die hilfe von euch! der trick lag darin, dass ich zuerst im browser den router auf den browser abstimmen musste. jetzt gehts und ich surfe mit einem (für mich) mega speed von 256 kb. danke! zack
hallo, habe mir adsl von sunrise bestellt. wer sunrise nicht kennt: ist eine telefonfirma in der schweiz. okay, nun zu meinem problem: habe in internetverbindung alles eingegeben: zeigen: ethernet (integriert) ---tcp/ip--- ip-adresse: ist vorhanden telnetzmaske: nicht vorhanden router: ist vorhanden ethernet-adresse: ist vorhanden dns-server: habe ich eingegeben ---pppoe--- pppoe verwenden: ist angehäckelt account-name: habe ich eingegeben kennwort: habe ich eingegeben apple talk und proxies habe ich nicht verändert. mein account ist aufgeschalten, habe mich extra erkundigt! zur hardware: habe einen router (extra für mac) gekauft. der hat 3 kabel dabei: das ethernet-kabel (rot): habe ich mit dem mac und dem router verbunden. das modem-kabel: habe ich mit dem router und dem filter verbunden, der an der telefonsteckdose hängt. der netzstecker: hängt am strom und am router. am router selber gibt es verschiendene lichter: pwr: leuchtet grün sys: leutet grün 10m: leuchtet nicht 100m: leuchtet rot dsl: leuchtet grün pppoe: blinkt grün die bei sunrise können mir auch nicht mehr weiterhelfen! das muss doch irgendwie gehen! kann mir jemand helfen? gruss zack
ich denke du must den Router mit deinen Internetzugangsdaten konfigurieren. So ist es bei mir , der iMac hängt hinter einem virgor2200. cosmo
Da haben wir's doch schon: Internet über PPPoE musst du deinen Router machen lassen und ihn konfigurieren (DNS: dein Provider). Das heißt, dass du dahinter mit deinem Rechner auschließlich Ethernet machst, das lokale Netz und kein PPP für dich konfigurierst (DNS: dein Router). Also PPPoE abhäckeln. Farbe spielt keine Rolle. Ich vermute, du meinst den Splitter, dann ist's o.k. B-)
zitat von bus: "? Da haben wir's doch schon: Internet über PPPoE musst du deinen Router machen lassen und ihn konfigurieren (DNS: dein Provider). Das heißt, dass du dahinter mit deinem Rechner auschließlich Ethernet machst, das lokale Netz ? und kein PP." ok, habe das so gemacht und siehe da, in tcp/ip steht jetzt hinter teilnetzmaske eine ziffer-kombination. das hilft aber leider auch nicht weiter. wenn ich dann den browser starte (auch nach einem neustart), kommt kein server gefunden. zitat von bus: " ? Ich vermute, du meinst den Splitter, dann ist's o.k. " splitter? ich habe analog, nicht isdn. den splitter (so stehts in der beschreibung) braucht man nur, wenn man von isdn auf adsl umsteigen will. der filter ist so ein ding, das man an die telefonsteckdose hängt und dort, das telefon und das modemkabel einsteckt, das zum router führt. der filter ist dazu da, dass es nachher im telefon keine störungen gibt! zitat von CosmoVitelli: "ich denke du must den Router mit deinen Internetzugangsdaten konfigurieren. So ist es bei mir, der iMac hängt hinter einem virgor2200. cosmo." ja, das kann ich aber nur in internet verbindung unter pppoe machen. wenn ich aber dieses feld "pppoe verwenden" nicht anhäckle, kann ich dort nichts mehr eingeben (grau unterlegt). hast du etwas anderes gemeint? gute nacht! zack
... gemeint ist das du die interneteinstellungen direkt auf dem router eingeben musst, denn der wählt sich ins netz ein, und du greifst via ethernet (über dein netzwerk) auf den router zu. die einstellungen für das den router kannst du also nicht über netzwerk -> PPPoE machen, damit konfigurierst du nur deinen rechner. du musst doch irgendwie auf den router über ein "dienstprogramm" oder beiliegende software zugreifen können. ich hab heir 'ne airportbase, deshalb kenne ich mich mit anderen routern nicht wirklich aus. marcus
ja, mit einer ip nummer, einzugeben im Browserfenster wird das Konfigurationsfenster des Routers geöffnet. Da kann man die Zugangsdaten eintragen. Die Nummer hab ich aus dem Begleitheft. Systemsteuerungseinstellungen kann ich grad nicht überprüfen, sitze auf Arbeit vor einer Dose. Aber bei ADSL braucht man einen Splitter, soviel ich weiß. Also, Splitter, Modem,Router, Rechner in der Reihenfolge. cosmo
Da müsste stehen 255.255.255.0. Unter IP-Adresse steht 192.168.n.a und unter Router 192.168.n.b (=Variablen). Verstehe. Jetzt erst mal ein Vorschlag: Um zu sehen, ob du mit den richtigen Providerdaten arbeitest, kannst du mit der bestehenden Einstellung (PPPoE verwenden) den Mac über das rote Kabel direkt ans Modem anschließen. Du müsstest reinkommen. Deine IP-Adresse kannst du dann nicht selbst bestimmen. Wenn diese funktionieren, klickst du PPPoE in den Systemeinstellungen wech, gibst dir selbst die IP-Adresse 192.168.n.a und trägst bei Router und DNS 192.168.n.b ein. Beim Vigor z.B. ist die Client-IP 192.168.1.a und die Router-Adresse 192.168.1.1 (Fabrikdaten). Teilnetzmaske 255.255.255.0 und IPs beginnend mit 192.168... sind vorgegeben bzw. so einzutragen, ...1.1 kann je nach Routermodell ...0.0, ...0.1 oder ...1.0 lauten (vielleicht aber auch anders, zwischen 0 und 255 sind alle Zahlen möglich und frei wählbar müsste eigentlich irgendwo drinstehen in deinen Router-Unterlagen). Diese Adresse gibtst du dann mal im Browser ein und konfigurierst dann per Browser den Internet-Zugang deines Routers. B-)
danke für die hilfe von euch! der trick lag darin, dass ich zuerst im browser den router auf den browser abstimmen musste. jetzt gehts und ich surfe mit einem (für mich) mega speed von 256 kb. danke! zack
hallo, habe mir adsl von sunrise bestellt. wer sunrise nicht kennt: ist eine telefonfirma in der schweiz. okay, nun zu meinem problem: habe in internetverbindung alles eingegeben: zeigen: ethernet (integriert) ---tcp/ip--- ip-adresse: ist vorhanden telnetzmaske: nicht vorhanden router: ist vorhanden ethernet-adresse: ist vorhanden dns-server: habe ich eingegeben ---pppoe--- pppoe verwenden: ist angehäckelt account-name: habe ich eingegeben kennwort: habe ich eingegeben apple talk und proxies habe ich nicht verändert. mein account ist aufgeschalten, habe mich extra erkundigt! zur hardware: habe einen router (extra für mac) gekauft. der hat 3 kabel dabei: das ethernet-kabel (rot): habe ich mit dem mac und dem router verbunden. das modem-kabel: habe ich mit dem router und dem filter verbunden, der an der telefonsteckdose hängt. der netzstecker: hängt am strom und am router. am router selber gibt es verschiendene lichter: pwr: leuchtet grün sys: leutet grün 10m: leuchtet nicht 100m: leuchtet rot dsl: leuchtet grün pppoe: blinkt grün die bei sunrise können mir auch nicht mehr weiterhelfen! das muss doch irgendwie gehen! kann mir jemand helfen? gruss zack
ich denke du must den Router mit deinen Internetzugangsdaten konfigurieren. So ist es bei mir , der iMac hängt hinter einem virgor2200. cosmo
Da haben wir's doch schon: Internet über PPPoE musst du deinen Router machen lassen und ihn konfigurieren (DNS: dein Provider). Das heißt, dass du dahinter mit deinem Rechner auschließlich Ethernet machst, das lokale Netz und kein PPP für dich konfigurierst (DNS: dein Router). Also PPPoE abhäckeln. Farbe spielt keine Rolle. Ich vermute, du meinst den Splitter, dann ist's o.k. B-)
zitat von bus: "? Da haben wir's doch schon: Internet über PPPoE musst du deinen Router machen lassen und ihn konfigurieren (DNS: dein Provider). Das heißt, dass du dahinter mit deinem Rechner auschließlich Ethernet machst, das lokale Netz ? und kein PP." ok, habe das so gemacht und siehe da, in tcp/ip steht jetzt hinter teilnetzmaske eine ziffer-kombination. das hilft aber leider auch nicht weiter. wenn ich dann den browser starte (auch nach einem neustart), kommt kein server gefunden. zitat von bus: " ? Ich vermute, du meinst den Splitter, dann ist's o.k. " splitter? ich habe analog, nicht isdn. den splitter (so stehts in der beschreibung) braucht man nur, wenn man von isdn auf adsl umsteigen will. der filter ist so ein ding, das man an die telefonsteckdose hängt und dort, das telefon und das modemkabel einsteckt, das zum router führt. der filter ist dazu da, dass es nachher im telefon keine störungen gibt! zitat von CosmoVitelli: "ich denke du must den Router mit deinen Internetzugangsdaten konfigurieren. So ist es bei mir, der iMac hängt hinter einem virgor2200. cosmo." ja, das kann ich aber nur in internet verbindung unter pppoe machen. wenn ich aber dieses feld "pppoe verwenden" nicht anhäckle, kann ich dort nichts mehr eingeben (grau unterlegt). hast du etwas anderes gemeint? gute nacht! zack