mit welchem programm kann ich mir eine emergency-cd unter 10.3 erstellen ? das prog "bootcd 0.5.4" funktioniert nur bis 10.2.8.
kann das toast light ? (kopie von der install-cd 1 und progs meiner wahl hinzufügen und dann brennen ?) wenn ja, wo kann ich es downloaden ?
Ob das hier klappt, weiss ich nicht, habs nicht probiert, weil noch keine DVDs. Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Ein neues leeres Image von der Größe einer DVD anlegen, und dann mit CCC versuchen, da alles "rüber zu schaufeln". Dann das Image brennen. Aber keine Ahnung, ob CCC auf ein solches Medium überhaupt zugreift/zugreifen kann. Wenn das klappt, haste gleich ein Backup und ne bootfähige DVD.
ok, das wäre ne idee, ich habe aber keinen dvd-brenner, nur internen cdrw im pismo, wie wäre es, wenn ich mit diskcopy ein 660 mb image erstelle und dort den inhalt der install-cd 1 und meine zusatz-progs in das volume reinkopiere und dann als image brenne, ist dann die cd startfähig ? eigentlich müßte es doch reichen, die install 1 als 1:1-kopie zu duplizieren, progs dazu und als volume brennen, habe ich auch gemacht, aber die startet nicht, verwende eine cdrw, liegts vielleicht daran ?
Hi! In der aktuellen Macwelt steht, dass BootCD noch keine 10.3-CD erstelen kann. Allerdings kannst Du eine mit 10.2 erstellen (falls Du es hast) und von der aus Dein 10.3er System reparieren (ich gehe mal davon aus, dass Du die CD für Notfallreparaturen benötigst.
@ taipan ich hab kein 10.2 mehr auf der platte, geht also nicht mehr @ grate nee, das muß einfacher gehen als übers terminal, gut, ich probiere es mal mit xsupport
sag mal, muß ich das prog bezahlen, damit es mein volume erkennt ??? ver...*, ich brauche eine genaue anleitung, wie ich eine startfähige cd erstellen kann, ich suche schon ne ganze weile in google, im forum und auf allen bekannten mac-seiten, das gibts doch nicht, ICH FIND NIX ;( ;( ;( bis morgen, bin sauer...
nein, das hilft dir auch nicht weiter, da musst du schon warten, bis bootCD wieder aktualisiert ist... http://www.charlessoft.com/
Darf ich mich kurz einmischen? CCC kann keine bootfähige CD/DVD erstellen, weil es dazu einiges an Spezial-Tricks braucht: Unix muss auf sein Start-Volume schreiben können, sonst ist erst mal nix mit booten. Und schreiben ist auf einer CD/DVD ja nicht möglich. Deshalb erzeugt BootCD eine (oder mehrere) spezielle RAM-Disks und sorgt dafür, dass Unix dorthin schreiben kann. CCC ist hingegen "nur" darauf ausgelegt, eine lauffähige Kopie von OSX zu klonen. Der Klon tut genau das gleiche wie das Original und läuft deshalb auch nur auf einem Volume, das er beschreiben kann. Gruss Andreas
klar kannst du dich einmischen ! aber die original panther cd 1 kann man doch auch als dmg für den eigenbedarf nachbrennen ohne bootcd, ccc, silverkeeper... ich will halt nur noch ein zusatz-prog dazuschaufeln, das ist alles !
Mit der Original Panther-CD startest du aber kein komplettes System, sondern nur den Installer und die Möglichkeit, das Festplattendienstprogramm zu verwenden.
ok, kapiert, d.h. ich kann also kein zusatz-prog mitbrennen, um von diesem das volume ggfs. zu prüfen/reparieren ? wie macht das dann diskwarrior 3.0.1 ? dann muß sich dieser auf z.b. einer externen hd befinden, um das volume zu checken ?
So ist es, bzw. liefert Alsoft eine startfähige CD, die vermutlich ähnlich arbeitet wie bootCD, also mit RamDisk. Mit der nächsten Version von bootCD kannst du dann wieder diese Start-CDs erstellen. Achso, wenn du auf einer externen HD ein System installierst, kannst du natürlich DiskWarrior von dort aus ausführen.
Auf der DiskWarrior-CD ist ein "abgespecktes" System drauf (vermutlich in Absprache mit Apple). In meinem Fall ist es die Version 10.2.3, die mit Panther nicht mehr von der DiskWarrior-CD zu starten war. Deshalb ja kürzlich das DiskWarrior-Update, um sich eine neue CD brennen zu können oder DiskWarrior 3.0 auf einer externen HD auf 3.0.1 updaten zu können. Und schon funktioniert's wieder.
hi uwe, (ich bin ganz schön lieb zu dir letzte zeit, gell ?) warum kann ich den dw 3.0 nicht auf meiner x-hd auf 3.0.1 updaten ? geht das nur mit der original-cd und dann mit dem abgespeckten x-system eine neue dw 3.0.1.dmg-cd gebrannt, die dann eben auch startfähig ist ? schick mir mal ne kopie, bootcd für 10.3 dauert bestimmt noch... (war nur ein scherz)
Ich lese auch nur im Netz, dass das Update auf 3.0.1 bei einem auf externer Festplatte installierten DiskWarrior bei den einen klappt und bei anderen nicht. Bei mir hat's geklappt... Was genau da beim Brennen einer 3.0.1.-Version alles vom "System" gebrannt wird, kann ich dir nicht sagen. Die CD ist jedenfalls nach dem Brennen so gut 400 MB fett.