Ich möchte eine kopiergeschützte CD mit Roxio Toast Titanium 5.1.4. brennen. Habe dabei nicht die Möglichkeit eine Kopie zu erstellen. Kenne mich auch kaum aus mit solchen Sachen. Wer kann mir helfen?
Das hängt in jedem Fall von der Art des Kopierschutzes und von den Fähigkeiten Deines CD-Brenners bzw. CD-Laufwerks ab. Einfach mal CD reinlegen und mit Toast auf CD-Kopie klicken. Etwas anderes kannst Du eh nicht tun, denn Software wie CloneCD für Windows gibt es auf dem Mac noch nicht. Bei Daten-CD's (Spiele u.a.) kannst Du mit viel Zeit und den richtigen Tools (Norton Unerase) den Kopierschutz umgehen, wenn es sich um den "LaserLock" handelt. Solche CD's erkennt man leicht am dünnen silbrigen Ring auf der CD. Mehr zu dem Thema LaserLock würdest Du in diesem Forum finden, wenn denn die Suchfunktion auch für ältere Beiträge endlich funktionieren würde. Ich selber habe nämlich mal eine Anleitung gepostet, aber die kann ich nun nicht mehr finden... Gruss Andreas
also, mir ist kein kopierschutz bekannt, der einen brennvorgang am mac verhindern könnte... - wenngleich da hin und wieder auf der datenpartition der cd so ein komischer macplayer.app rumschwirrt... einfach die cd einlegen - toast starten - die cd per drag and drop ins toast fenster ziehen - ggfs. titel/künstler eingeben - dann (unten) auf extrahieren gehen - einen neuen ordner für die aiff's anlegen - sichern, fertig - toast so belassen, wie es ist, die cd auswerfen - rohling rein - brennen, fertig... gruß s@tzknecht
ansonsten in iTunes als aif importieren (Einstellungen -> importieren) und dann eben die aif Dateien mit toast brennen.
nee, so einfach ises nich. würde gerne meine shakira cd auf meinem pauerbuck haben, aber das teil wird von toast gar nicht erst erkannt. - und wenn nix erkannt wird, kann auch nix gebrannt werden. - dafür verdient shakiras plattenfirma an mir nix mehr. ab
ich wurde schon öfter als total gaga bezeichnet, aber bei mir fuzt folgender etwas umständlicher Trick: jeden song einzeln in Quicktime importieren und den Song dann als AIFF wider exportieren (wohin auch immer). Diese AIFF´s lasen sich dann problemlos brennen. Abgesehen davon das es etwas umständlich ist funktioniert oft ein Titel nicht. Grönemeier, Skin, Robbie Wiliams gingen so perfect... (Später eventuell in Itunes von Aiff in MP3 oder AAC umwandeln.)
und du hast dann auch kein Knacken auf der gebrannten CD ? wie es bei iTunes dann immer ist ? weil brennen kann ich die uch problemlos alle, nur daann das Knacken alle 5 sec ist nicht der Hit --- also CD unbrauchbar aber ich werds auch mal probieren ... gruß
Also bei manchen Kopierschutzmechanismen hab ich echt keine Chance. Ich hab eine CD, die wird gar nicht erkannt. Die wird sofort wieder ausgeworfen. Da kann man dann halt auch nix kopieren, geschweige denn auf den iPod tun.
Also, ich schließe den CD-Player an den Audio-Eingang von meim MAC an und nehme die Music mit Spin Doctor auf (ist Teil von Toast). Dann kann ich jede CD ohne Umgehung eines wie auch immer gearteten Kopierschutzes brennen, denn auf normalen CD-Spielern läuft ja jede kopiergeschützte CD und man braucht kein Programm zum Tricksen - private Kopien sind ja erlaubt, oder?
dann nimmst du aber analog auf, das ist ja nicht das problem, aber digital bekommst du auch kopiergeschützte Aufnahmen nicht in den Mac ich ahbe selber einen Heim Hifi Brenner hier stehen ... und kenne auch den Unterschied zwischen Qriginal und Kopie ... mit den normalen Boardmitteln höre ich jede Kopie schon heraus, analoge Kopien erst Recht, weil der Heim CD Player ja auch nicht 100 % schafft ... für diesen Müll, den man heute kaufen kann, ist der Kopierschutz der letzte Müll, denn diese scheiben lohnen sowieso nicht zu kaufen gruß, morty look@myHP
Ich hatte auch mal so ein Problem. Bei mir half folgendes: OS 9 -> iTunes -> importieren und dann brennen