Hallo, kennt irgendwer von euch eine kleine und vor allem kostenlose Anwendung zum Defragmentieren der Festplatte, vielleicht zum Download irgentwo? Danke schon mal! McChris
Hallo, > irgendwer von euch eine kleine und vor allem kostenlose Anwendung zum Defragmentieren nein, kenne ich nicht aber bist Du sicher so was auf Deine Daten loszulassen? Wenn, dann nur mit Backup - und in dem Fall kannst Du auch von vornherein Dein Backup zurückkopieren (beim Kopieren der Dateien auf jungfräuliche Platten werden, quasi als Nebeneffekt, die Daten defragmentiert!) Gruß, Folker
Eigentlich soll so ein Programm zum Defragmentieren der Platte sehr nützlich sein, denn die Zugriffszeiten werden wieder schneller, da die Daten wieder auf einen Haufen gepackt werden. Beim ständigen schreiben und löschen von Daten entstehen auf der Festplatte Lücken und die werden durch so ein Programm wieder geschlossen. Es gibt so etwas im TechToolPro, aber ich dachte es gibt vielleicht auch ein einzelne Anwendung die das kann. Viel Geld will ich nämlich dafür nicht ausgeben. Bis dann McChris
Der Tempogewinn nach dem Defragmentieren war auf meinem alten Performa 6200 nur gering. Bei meinem schnellen 350 MHZ-iMac erspare ich mir diesen Vorgang allemal. Gruss Manfred
natürlich ist es nützlich, aber was Volker meint ist: ob Du Deine Daten wirklich einem »unausgebildeten« Arzt anvertrauen willst. Selbst Norton Disc Doctor arbeitet nicht 100%ig fehlerfrei... Grüße, Ole
Es gibt den PlusOptimizer von Alsoft, der übers Netz zu kaufen ist. Beim heutigen Dollarkurs wäre es vieleicht klüger sich bei ebay eine Norton Utilities für ein paar Mark zu ersteigern.
Hi ! Ich kann dir nur empfehlen, laß die Platte in Ruhe. Wenn du doch mal etwas überprüfen möchtest, benutze Apple Produkte (Erste Hilfe etc...) ! Alles andere schadet dem System mehr als wenn du gar nichts machst. Noch ein weiterer Tip: Wenn du wirklich Norton benutzen willst, schalte auf jeden Fall Norton Disk Light und Norton File Saver AUS. Greift nur unnötig dein System an und macht den Rechner lahm. mfg Piranha PS: Jeder darf mit seinem Rechner natürlich machen, was er will - war nur ein Tip ! Andere befürworten Norton... also find eine eigene Lösung !
Hallo Piranha, >benutze Apple Produkte (Erste Hilfe etc...) was dabei noch unbedingt anzumerken ist ("etc.") ist, daß tatsächlich beim kopieren von Daten auf eine LEERE! Platte die Daten defragmentiert werden, d.h. alle Dateien, die mal in unzählige kleine Fetzen gespeichert waren waren, werden am Stück gespeichert. Sofern ich technisch die Möglichkeit besitze - d.h. verschiedene Partitionen für System -(/) Programme - User-Daten und dazu freie Speicherkapazitäten um "einzelne" Partitionen zwischenzulagern (die User-Daten sollen ja eh' gebackuped werden ;-) kann ich durch simples hin- und herkopieren eine wunderbare Defragmentierung hinbringen. Als Zwischenlager bewährt sich f. Prog., Systemordner (v. System CD starten) und aktuelle Projekte bei mir die "FotoSwap"-Partition (virt. Speicher v. Photoshop), aber auch externe Laufwerke wären denkbar. Gruß, Folker
Danke erstmal für die rege Beteiligung am Thema. Dennoch bin ich jetzt ein bißchen verwirrt. Ich denke ich werde meine Platte erstmal in Ruhe lassen und vielleicht in einem Jahr mal wieder groß aufräumen. Sie ist eigentlich sowieso ziemlich spartanisch eingerichtet, d.h. ich hab immer nur das Nötigste drauf. Eines steht sowieso fest, .......Geld werde ich nicht ausgeben für das NortonUtilities oder was auch immer. Ich denke, daß es manchmal besser ist den Mac einfach in Ruhe zulassen, zumindestens wenn er funktioniert. Aber ich gehöre zu den Leuten, die gerne mal ein paar Sachen ausprobieren. so long McChris Ach ja, mir wurde TechTool Pro ans Herz gelegt, aber das ist nun wirklich zu teuer.
Nun ja, wenn man viel bewegt auf den Platten und viele Abstürze hat, mehren sich auch die Fehler, und einige sind nicht mit Erste Hilfe zu beheben. Dann hilft nur Norton oder TechTool oder der Gang zum Händler (in der Nacht vor einer wichtigen...?). Norton FileSaver kann bei jedem Start überprüfen, ob die Volumes grob in Ordnung sind. Das hat mir in den letzten 2 Jahren sicher rund 5 bis 6 mal eine Ausweitung der Probleme verhindert. Ein Problem führt leider zum nächsten, es wird schlimmer, bis evtl. nichts mehr zu retten ist an der Volume Bitmap - und dann sind die Daten faktisch weg. File Saver legt außerdem eine eigene Bitmap an, die auch im GAU meist noch ordnungsgemäß funktioniert (meine Erfahrung). Ich habe die 250 DM für Norton immer als eine meiner wichtigsten und profitablesten Investitionen angesehen. BackUp ist besser, aber so nervtötend zeitraubend. Grüße, Ole
2 bis 3x pro woche norton ! seit jahren ! und mein lahmer mac ist deutlich schneller als die aufgemotzten teile in der agentur in der ich oft zur aushilfe arbeite. die haben zwar die norton cd haben aber auch soviel angst davor, dass sie sie nicht (nie) benutzen. dort mal ein 42-fach frakmentiertes system angetroffen. seltsam, dass da überhaupt sich noch was bewegte. dumme gibt es immer wieder. nach mehreren unerklärlichen systemabstürzen 1x norton und fertig. interressant, was der diskdoktor so alles an krankem findet und flux repariert. datenverlust - nie gehabt. ehrlich.