Ich versuchs einfach mal in diesem Forum: Inzwischen weiß ich, wie ich Bilder zurück auf eine digitale Sony-(Foto-)Kamera bekomme (z. B. um sie auf einem Fernseher zeigen zu können). Das klappt hervorragend mit einem kostenlosen Canon-Bildbearbeitungs-Programm, das JPEGs mit Exif-Daten verarbeiten kann. Problem: die Bilder liegen alle wieder querformatig in der Kamera vor. Manuelles Drehen von eigentlich hochformatigen Bildern geht mit der kameraeigenen Funktion aber komischerweise nicht mehr - übrigens auch nicht, wenn man ein solches Bild innerhalb der Kamera weiter verarbeitet, z.B. verkleinert ablegt. Wo liegt also der Unterschied zu den nachträglich auf den Memorystick gespielten Daten im Gegensatz zu den direkt von der Kamera erstellten? Meine Suche auf diversen Digitalfoto-Seiten hat noch nix Verwertbares zutage gefördert. Kennt vielleicht jemand ein Forum, dass ähnlich umtriebig ist, wie dieses hier? Michel
Hi Michel, habe mal ein posting zu diesem Thema gehabt: http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=10564#69747 damals hast du auch schon das canonprogramm erwähnt.Ich habe es damals aber nicht finden können auf der Canon site. wäre nett, wenn du mal einen link hättest1 Übrigens bin ich mit meinem Problem auch noch nicht weiter gekommen. Wenn ich allerdings Kamera eigene bilder via CF wieder in die Kamera zurückspiele, klappt es mit dem coolpix internen Diashow Programm ganz gut. Allerdings darf ich die Bilder "draußen" nicht gedreht oder nur irgend ein bisschen bearbeitet haben. Mit dem neusten Nikon Bildprogramm ging aber ein Zurückspielen von der HD auf die CF auch nicht, so dass ich mir wieder das alte prog draufgeladen hab. Ali
@ali Tja, ich find das Programm auch nicht mehr. Heute abend kuck ich nach und schicks dir, wenns nicht gar zu groß ist. Ich kann allerdings auch nicht ausschließen, dass ich den Hersteller verwechselt habe. Heut abend wissen wir mehr. Ich konnte damit sogar Scans auf die Kamera spielen - korrekte Größe, Bezeichnung, angehängte Exif-Datei und annähernd richtige (!) JPEG-Kompression genügten. Michel
Peinlich, peinlich! Da hab ich doch glatt Quatsch erzählt! Das Simpel-Bildverwaltungsprog mit JPEG-Exif-Funktion war gar nicht von Canon, sondern von Olympus! Ich war wohl durch den Namen Camedia Utility auf diesen Holzweg gekommen. Die Version 5.1 dieser Freeware läuft bei mir unter 9.04 und kann durch Sichern der Bilder im JPEG-Exif-Format, bei von der Kamera verstehbaren Seitenverhältnis, alle digitalen Pixelbilder(also auch Scans) auf einem Sony-Memorystick speichern. Die Bilder können dann wieder über die Kamera (und einen TV-Schirm) gezeigt werden. Nur Drehen in der Kamera (bei Hochformaten) ist nicht. Michel