im geschäfts g4 habe ich gesehen, dass die festplatte senkrecht eingehängt ist und einen freien platz hat. da habe ich auch schon (mühsam) eine zweite platte reinhängen und formatieren können. nun wollte ich es mir ein bisschen einfacher machen, und die anderen horizontalen festplattenanschlüsse nutzen. leider wird da aber keine festplatter erkannt. warum nicht? unterscheiden sich diese waagrechten anschlüsse von den senkrechten? die platte ist neu und hat ja schon am senkrechten anschluss funktioniert...???
Moin, die senkrechten Anschlüsse sind anders getaktet (ATA/100) als die waagerechten (ATA66). M.W. kannst Du eine ATA100-Festplatte nicht an einem ATA/66-Anschluß betreiben. Gruß Klaus
Das sollte aber schon gehen, wenn auch etwas gebremst. Ich würde mal die Jumper-Einstellungen prüfen.
es hat nun funktioniert. hab irgendwie das kabel nicht ganz drinn auf dem Bord gehabt. nun ist es ok. was mich irritiert hat, ist, dass plötzlich sich der lüfter ins unermessliche gesteigert hat. hab dann die platte kopiert, abgeschaltet und abgesteckt. jetzt ist alles wieder normal. warum nur hat der lüfter sich so komisch verhalten? ich dachte, jetzt explodiert die kiste bald.
Hi! Könnte schon sein, dass die zusätzliche Platte die Temperatur des Luftstroms erhöht und die Lüfter deshalb höher regeln, aber ich denke nicht, dass das so viel ausmachen sollte.
Hi! Könnte schon sein, dass die zusätzliche Platte die Temperatur des Luftstroms erhöht und die Lüfter deshalb höher regeln, aber ich denke nicht, dass das so viel ausmachen sollte.
Hi! Könnte schon sein, dass die zusätzliche Platte die Temperatur des Luftstroms erhöht und die Lüfter deshalb höher regeln, aber ich denke nicht, dass das so viel ausmachen sollte.
Hi! Könnte schon sein, dass die zusätzliche Platte die Temperatur des Luftstroms erhöht und die Lüfter deshalb höher regeln, aber ich denke nicht, dass das so viel ausmachen sollte.
vielleicht lag es aber auch an der mehr aufnahme an strom. spricht stärkere belastung vom netzteil und deshalb eine höhere drehzahl.
>Bei geöffnetem Rechner laufen die Lüfter schneller als bei geschlossenem. Die einzig brauchbare Antwort, nach viel Mist und zig Vermutungen. Bei geöffneter Klappe werden die Kühlrippen des grossen Kühlbleches nicht mehr "durchflutet". Deswegen steigt die Temperatur an den Prozessoren schnell an, und die Lüfter drehen immer schneller.