4,7 GB ist nur ein Teil der Wahrheit... In Wirklichkeit sind es 4,3 GB, da das Dateisystem natürlich mit 1024 MB = 1 GB rechnet. Es sind lediglich 4,7 Milliarden Bytes, die auf so eine Scheibe passen, deswegen die "irreführende" Kapazitätsangabe. So, jetzt sind wir aber noch am Ende der Schwierigkeiten angelangt. Toast brennt zwar sowohl unter Mac-OS 9 als auch unter Mac-OS X ohne Probleme ein UDF-Volume (wenn man als Format "DVD" unter "Andere" auswählt), versucht man aber ein HFS+-Volume zu erstellen, macht Toast Mucken. Denn die 4,3 GB bläst Roxios Programm auf, da es intern mit einer anderen Blockgröße rechnet. Nett, wenn es dann eine fehlermeldung bringt, vonwegen dass auf dem eingelegten Rohling nur 4,7 Milliarden Bytes passen, mann aber zusätzlich noch Platz für 1,5 Milliarden Bytes benötigte...
4,7 GB ist nur ein Teil der Wahrheit... In Wirklichkeit sind es 4,3 GB, da das Dateisystem natürlich mit 1024 MB = 1 GB rechnet. Es sind lediglich 4,7 Milliarden Bytes, die auf so eine Scheibe passen, deswegen die "irreführende" Kapazitätsangabe. So, jetzt sind wir aber noch am Ende der Schwierigkeiten angelangt. Toast brennt zwar sowohl unter Mac-OS 9 als auch unter Mac-OS X ohne Probleme ein UDF-Volume (wenn man als Format "DVD" unter "Andere" auswählt), versucht man aber ein HFS+-Volume zu erstellen, macht Toast Mucken. Denn die 4,3 GB bläst Roxios Programm auf, da es intern mit einer anderen Blockgröße rechnet. Nett, wenn es dann eine fehlermeldung bringt, vonwegen dass auf dem eingelegten Rohling nur 4,7 Milliarden Bytes passen, mann aber zusätzlich noch Platz für 1,5 Milliarden Bytes benötigte...