Vor einigen Wochen entschloss ich mich, auf DSL umzusteigen, damit begann die Odyssee: Es war unter OS 9.2 nicht moeglich mit dem WebShuttle von Hermstedt eine Verbindung zum www herzustellen, also suchte ich, nach langen Gespraechen mit Hermstedt und 1&1 meine Mac OS 10.1 CD und installierte dieses mir bis dahin fast fremde Betriebssystem. Tja, dummerweise funktionierte das WebShuttle nur unter 10.1.5, also lud ich bei Apple die System-Updates mit Hilfe meines langsamen internen 56K Modem. Gut, System geupdatet und das Internet lief endlich ueber DSL. Letzte Woche kaufte ich einen neuen Drucker, den Canon i865. Nach dem Zusammenbau des Geraets konnte ich aus welchen Gruenden auch immer, unter OS 10.1.5 nicht drucken, obwohl Treiber etc. installiert waren. Also beschloss ich auf OS 10.3 umzusteigen und heute morgen installierte ich den Panther. Als ich dann den Treiber des WebShuttles installierte tat sich nichts mit der Internetverbindung also lud ich mir, wieder mit dem langsamen 56k Modem, das Update von Hermstedt runter. Und nun endlich tut alles, das was es soll. Diese ganze Geschichte hat mich soviel Nerven, Zeit und Forumseintraege gekostet und bis heute sind mir die Gruende warum was mit welchem System nicht tat unbekannt. Und jetzt bin ich einfach nur gluecklich und wollte hier, wo sonst fast nur Probleme stehen, mal mein Glueck bekannt geben *juhu, ich kann wieder normal arbeiten*
ok, also Fazit: aktuelles Mac OS+aktuelle Gerätetreiber+Macwelt-Forum=Glück schön, stell mal einen Antrag bei macixus für die pj-Gruppe, wenn du gemerkt hast, was man auf einmal alles machen kann... :wink:
Zu Anfang ging unter dem neuen System bei Apple wirklich vieles nicht oder nicht gut, ich denke nur an die vielen Leute mit ihren Scannern, die nicht mehr funktionierten. Ich hatte immer Glück, mein AGFA-Scanner ging mit allen Betriebssystemen über USB, mein Epson 740 und jetzt Photo 895 ging auch immer. Inzwischen klappt aber sehr sehr viel am Mac und unter Panther. Fast alles, was ich anschließe, klappt meist ohne Murren, alle möglichen digitalen Kamaras usw., wie ich neulich zeigen konnte, als der Treiber unter Windows 2000 einfach nicht funktionieren wollte. Wenn das so weiter geht, kann man mit dem Mac-Betriebssystem wirklich zufrieden sein.
Was ist die PJ-Gruppe? Ja, jetzt muss ich nur gucken, wie es die naechsten Wochen weitergeht, bzw. ob es z.B. Probleme mit meinem HP-Scanner (der gerade zur Reparatur ist) geben wird.
Das sind nicht etwa diejenigen, die einen Fenderbass spielen, sondern die Panther-Jubler. macixus hat vorhin das Programm für den Festakt zur Einmonatsfeier veröffentlicht: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=81997 ;-)
die Panther-Jubel-Gruppe, im Gegensatz zur m-gruppe (Museums-Gruppe), die Systeme vor 10.2 benutzt, teilweise aus gutem Grund (nicht angepasste Hardware) und der jj-Gruppe (Jaguar, also 10.2-Jubler, die der Meinung sind, daß jedes weitere Update ihre bis dahin funktionierende Hardware zum Absturz bringt und des Fortschritts nun genug ist) Also hast du keine Wahl, als der pj-Gruppe beizutreten, Anträge sind an den Vorsitzenden macixus zu richten, Fragen können allgemein im Forum gestellt werden, wenn´s zuviele werden, wird der Antrag zurückgestellt...
Wozu braucht man ein Webshuttle von Hermstedt? Reicht es nicht, wenn man den Ethernetstecker von den DSL-Splitterteilen in den Rechner steckt?
ja, aber das Webshuttle ist doch ein ISDN- und kein DSL-Modem, insofern ist Grätes Verwirrung schon nicht ganz falsch...
Die neueren Mac sind doch schnell genug, um auch ein DSL-Softmodem laufen zu lassen. Also Apple, mach mal (und das landesspezifisch)!
Mein WebShuttle DSL ist ein DSL-Modem *g* http://www.hermstedt.de/german/hardware/webshuttle_DSL.html Was ist ein DSL-Softmodem?