Hi Macianer ich will mir denächst ein Apple IBOOK kaufen Meine Tante wont ihn England und kann das neue IBOOK für 3700 DM besorgen mit CDRW/DVD und 384 MB Ram nun Meine Frage: 1.kann ich das Ibook an einen Deutsche Steckdose anschließen oder gibt es probleme mit dem Anschluß-Stecker wen ya liefert Apple gleich Adapter mit den ibook mit oder muss mann die zusetzlich kaufen ???? 2. Kann mann das Mac OS X auf Deutsche Sprache einstellen oder net und ist die Version dann auch UPDATE fähig aut Mac OS 10.1 ?? ich hoffe ihr Macianer könnt mir weiter helfen weil ich will endlich auch zu euch gehören und den Dosen Rechner ihn Tonne verbannen ;-)
hallo dany3001, meine freundin hat ein amerikanisches powerbook, und das einzige, auf was du dich einstellen mußt, ist die andere tastatür (sie hat mit nem silberstift die deutsche belegung auf die tasten raufgeschrieben, aber kann man sich ja auch merken...). sonst hat apple bisher immer universalnetzteile mitgeliefert, die auf der ganzen Welt von 110-240 V funktionieren. ich weiß nur nicht, was das für ein stecker in england ist... hier mußt du im schlechtesten fall von apple das deutsche kabel besorgen (wenn das kein eurostecker ist). ob man die sprache einfach auf deutsch einstellen kann, bezweifle ich (die tastatur immer). gruß, jonez
MacOS X ist "von Haus aus" mehrsprachig. Du musst nur bei der Installation "Deutsch" einstellen - gilt aber wie gesagt nur für X, nicht für 9.x Wie dann die Zusammenarbeit eines deutschen OS X mit einem engl. OS 9 (in der "Classic"-Funktion) ist, weiß ich nicht.
die Netzstecker in England sind andere. Laß dir mal gleich ein Adapter mitschicken.Ich weiß nicht ob man die hier in jedem Baumarkt bekommt. Na mit dem 9èr,müßte doch gehen,wenn man das dt. 9.1 von der Apfelseite runterlädt.
Schau mal nach ob sich das preislich wirklich lohnt. Hier sind die doch auch so ziemlich zu dem Kurs zu bekommen , oder ? Ansonsten brauchst Du einen anderen Stecker am Netzkabel und ein dt. macOS. Sonst läuft alles. Tobias
Wie oben schon erwaehnt, der Stecker ist anders alles andere ist gleich und macht keine Probleme. Du kannst in ein gewoehnliches Elektronikfachgeschaeft gehen und nur Dein Endstueck des Kabels (vom Trafo zur Steckdose) fuer ca. 5 DM austauschen lassen. Natuerlich kannst Du auch einen Adapter verwenden, bei denen waere ich mir allerdings nicht so ganz sicher ob sich dann auch um einen genormten Schuko Stecker handelt. Es kann sein, das ueber einen Adapter nicht wirklich die deutschen Regeln eingehalten werden, aber funktionieren wuerde es dennoch. Gruss MacELCH
Hi Macianer ich will mir denächst ein Apple IBOOK kaufen Meine Tante wont ihn England und kann das neue IBOOK für 3700 DM besorgen mit CDRW/DVD und 384 MB Ram nun Meine Frage: 1.kann ich das Ibook an einen Deutsche Steckdose anschließen oder gibt es probleme mit dem Anschluß-Stecker wen ya liefert Apple gleich Adapter mit den ibook mit oder muss mann die zusetzlich kaufen ???? 2. Kann mann das Mac OS X auf Deutsche Sprache einstellen oder net und ist die Version dann auch UPDATE fähig aut Mac OS 10.1 ?? ich hoffe ihr Macianer könnt mir weiter helfen weil ich will endlich auch zu euch gehören und den Dosen Rechner ihn Tonne verbannen ;-)
hallo dany3001, meine freundin hat ein amerikanisches powerbook, und das einzige, auf was du dich einstellen mußt, ist die andere tastatür (sie hat mit nem silberstift die deutsche belegung auf die tasten raufgeschrieben, aber kann man sich ja auch merken...). sonst hat apple bisher immer universalnetzteile mitgeliefert, die auf der ganzen Welt von 110-240 V funktionieren. ich weiß nur nicht, was das für ein stecker in england ist... hier mußt du im schlechtesten fall von apple das deutsche kabel besorgen (wenn das kein eurostecker ist). ob man die sprache einfach auf deutsch einstellen kann, bezweifle ich (die tastatur immer). gruß, jonez
MacOS X ist "von Haus aus" mehrsprachig. Du musst nur bei der Installation "Deutsch" einstellen - gilt aber wie gesagt nur für X, nicht für 9.x Wie dann die Zusammenarbeit eines deutschen OS X mit einem engl. OS 9 (in der "Classic"-Funktion) ist, weiß ich nicht.
die Netzstecker in England sind andere. Laß dir mal gleich ein Adapter mitschicken.Ich weiß nicht ob man die hier in jedem Baumarkt bekommt. Na mit dem 9èr,müßte doch gehen,wenn man das dt. 9.1 von der Apfelseite runterlädt.
Schau mal nach ob sich das preislich wirklich lohnt. Hier sind die doch auch so ziemlich zu dem Kurs zu bekommen , oder ? Ansonsten brauchst Du einen anderen Stecker am Netzkabel und ein dt. macOS. Sonst läuft alles. Tobias
Wie oben schon erwaehnt, der Stecker ist anders alles andere ist gleich und macht keine Probleme. Du kannst in ein gewoehnliches Elektronikfachgeschaeft gehen und nur Dein Endstueck des Kabels (vom Trafo zur Steckdose) fuer ca. 5 DM austauschen lassen. Natuerlich kannst Du auch einen Adapter verwenden, bei denen waere ich mir allerdings nicht so ganz sicher ob sich dann auch um einen genormten Schuko Stecker handelt. Es kann sein, das ueber einen Adapter nicht wirklich die deutschen Regeln eingehalten werden, aber funktionieren wuerde es dennoch. Gruss MacELCH