Halli Hallo! Ich bin immernoch stolzer Besitzer eines etwas in die Jahre gekommen 12-Zoll-Powerbooks. Nach und nach habe ich dieses mobile Gerät zu nem Desktop ersatz gemacht (armer Student, der sich leider keinen wirklich Desktop leisten kann). Nun habe ich diverse externe Geräte über USB-Hubs an meine zwei verfügbaren USB2.0 Plätze gehängt. Ich weiß leider nicht genau, wieviel Daten ich einem einzelnen USB-Platz zu muten kann. Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr kurz meine bisherige Konfiguration beurteilen könntet und mcih auf evtl Probleme hinweisen würdet: USB Platz 1: weiße Appletastatur mit 2 weiteren USB-Plätzen. Platz 1.1: Maus, Platz 1.2: Headset Diese Konstellation hab ich schon länger unter Verwendung, ohne das bisher Probleme aufgetreten wären. Auch wenn ich alle Geräte gleichzeitig benutze. USB Platz 2: kleiner USB-Hub mit 4 weiteren PLätzen. Platz 2.1: Drucker (nur bei Bedarf eingeschaltet), Platz 2.2: externe Festplatte (läuft immer), Platz 2.3: externer DVD-Brenner (nur bei Bedarf eingeschaltet) Kann es zu Problemen kommen, wenn ich beispielsweise Festplatte und Brenner gleichzeitig benutze? Bremst der USB-Hub an sich schon die Verbindung? Sollte ich die Geräte, wenn ich sie nicht benutze ausstöpseln?
... ich würde gerade brenner und externe FP IMMER nur per FireWire anschließen USB ist am Mac einfach indiskutabel langsam ich würde brenner und FP an unterschiedlichen hubs verwenden, die restlichen geräte sind ja nicht so anspruchsvoll der brenner wird DVDs nur sehr langsam brennen, weil USB 2.0 nur max 12 MB/s liefern kann (siehe diskussion in anderem tread) und ob du 20 oder 5 geräte angeschlossen hast, ist auch egal, es zählt nur, wenn darüber gerade daten ausgetauscht werden
das steht leider nicht zur Diskussion, da die Geräte alle ausschließlich USB benutzen. Auf die Firewire/USB-Geschichte will ich auch gar nicht eingehen. USB-Geräte sind einfach viel besser zu bekommen, günstiger und kompatibler zur PC-Welt. Und gerade bei meiner externen Festplatte sehe ich nicht, dass die besonders langsam wäre. Aber gut, dann scheinen sich auf jeden Fall meine Zweifel zu bewahrheiten und ich werde Brenner und Festplatte nicht gleichzeitig einsetzen.
hmm strange. Jetzt wo ich mal die volle Montur in Betrieb nehmen wollte, gibt der Brenner kein Signal mehr. Scheint so als würde er gar nicht gemounted. Muss ich irgendwas beachten, bei nem USB Brenner außer anstöpseln und Strom einschalten?
Eigendlich nicht. USB ist am Mac viel langsamer als FW. Das liegt am USB-Treiber, den Apple mitliefert. Der Treiber ist einfach grottenschlecht.
hmm scheint so, dass der brenner nicht gemounted wird, bis er nochmal vom strom genommen wird und nochmals angeschlossen wird. irgendwie komisch, aber was solls.