Hallo, bin leider kein Hardware Experte und habe folgendes Problem. Habe in ein altes LA CIE FW Gehäuse (ehemals mit 80GB 3,5" bestückt) eine neue Maxtor 300 GB gesteckt. Erkannt wird die Platte aber nur als 127 GB. Ist übrigens das gleiche Problem wenn ich sie intern direkt im Rechner anschliesse G4 Dual 867. Gibt es da einen Trick ,dass der Rechner auch grössere Platten mit voller Kapazität erkennt. Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Ein neues Gehäuse. Der Firewire-Controller erkennt nur max. 128GB. Bei den neuen Gehäusen ist das (größtenteils) anders. Dein G4 hat intern dasselbe Problem ...
Hi dürfte aber eigentlich gar nicht sein. Der MDD war die erste Baureihe, die auch interne Festplatten größer als 128 GB unterstützte. Mögliche Fehlerursache wäre, daß die Festplatte selber durch Jumper auf diese Größe begrenzt ist. Gruß yew
eher unwahrscheinlich. Bei W-Gehäusen muss der Brückenchip im externen FW-Gehäuse in der Lage sein, mehr als 127 GB anzusprechen. Das können sehr viele alte Chips leider nicht.
@mac_the_mighty Hi EMP schreibt ja, daß das Problem auch beim internen Anschluß besteht und ich gehe davon aus, daß sie dann am IDE-Anschluß ist oder war hier vielleicht von intern-FireWire die Rede? Intern am IDE-Port muß es am MDD gehen, falls die Festplattenjumper richtig sitzen. Gruß yew
Stimmt, yew, bei einem MDD dürfte das intern nicht passieren. Dann also Jumper prüfen und evtl. umstecken.
... auch im dual 867 mal an die verschiedenen FP anschlüsse versuchen, er hat 2 verschiedene und da könnte es sein, das an der einen seite es nicht funktioniert im dual 867 sollte problemos größeres möglich sein extern ... wurde ja schon gesagt warum bye
Hi welches System verwendest du? Unter welchem System wurde die Festplatte formatiert? War da nicht was, daß bei Festplatten, die unter System 9 formatiert wurden, nicht mehr als 128 GB erkannt werden? Vielleicht nochmals unter X intern formatieren. Gruß yew