Hi such gerade ne externe Festplatte für Backup's wg meines Festplattencrashs (Thema im Forum Hardware/Festplattencrash. Was habt ihr denn so als Festplatten.... bzw kennt jemand die LACIE 20 GB siehe Link: http://www.hsecomputer.de/shop/openstore.htm oder sind die ICECUBE Platten besser? Andreas
Yo, Ice Cube mit Western Digital Cavier(Testsieger bei Macwelt)120GB. selbst montiert. Gehäuse war/ist bei DSP im Angebot, Festplatte dazu aussuchen. Montage ist einfach Schrauben sind alle dabei. Steffan
generell sind einzelne gehäuse und dazugekaufte und selbst eingebaute platten immer billiger als die fertigprodukte von markenherstellern wie lacie. das icecube-gehäuse wird von einigen leuten hier im forum genutzt und schluckt die handelsüblichen 3,5"-platten.
kann dir aus meiner Praxis nur raten: Egal welchen Pattenhersteller du dir raussuchst, davon hat auch keine "das ewige Leben" und kann nach zwei Wochen abrauchen. "Schlechte" oder nicht zu empfehlende Platten gibt es heutzutage für den Normalbetrieb nicht mehr. Aber denk daran, dass 20 GB auch für dich in einem Jahr ein Klacks sind. Deine Backups werden bestimmt immer umfangreicher, auch wenn die "heiligen" Dinge eh auf eine CD müssen. Unter einer 80 GB würde ich nicht anfangen. Wenn du aber mit jedem Pfennig rechnen musst: ich hab mich grad umgeschaut. Auf einem Platz wäre noch eine 36GB-Platte in einem hübschen One-Gehäuse. Die dreht sich, aber keiner von uns braucht sie eigentlich noch. Wäre frei. grufti
hi! hab mir neulich hier http://shop.uhlmann.net:8080/4DACTION/w_EntryGruppe/1/010003001 die 80 gig geholt. kann ich nur empfehlen. billy
isch hab mia den momobay fx1a gekooft. (faiawaia) schaut doll aus, die pladde. und hat 2 partitionen spendiert bekommen, auf die jeweils ein komplettes packup vom powerbook passt. so hab isch immer die ledsden zwai versionen parat. (macht spass falsch zu schreiben) leider konnte ich nicht von der installationscd ein osx auf die platte installieren, weil diese anscheinend nicht erkannt wird. dat macht aber nüscht, weil ich nicht vorhabe, in absehbarer zeit das betriebssystem zu wechseln.
Hi such gerade ne externe Festplatte für Backup's wg meines Festplattencrashs (Thema im Forum Hardware/Festplattencrash. Was habt ihr denn so als Festplatten.... bzw kennt jemand die LACIE 20 GB siehe Link: http://www.hsecomputer.de/shop/openstore.htm oder sind die ICECUBE Platten besser? Andreas
Yo, Ice Cube mit Western Digital Cavier(Testsieger bei Macwelt)120GB. selbst montiert. Gehäuse war/ist bei DSP im Angebot, Festplatte dazu aussuchen. Montage ist einfach Schrauben sind alle dabei. Steffan
generell sind einzelne gehäuse und dazugekaufte und selbst eingebaute platten immer billiger als die fertigprodukte von markenherstellern wie lacie. das icecube-gehäuse wird von einigen leuten hier im forum genutzt und schluckt die handelsüblichen 3,5"-platten.
kann dir aus meiner Praxis nur raten: Egal welchen Pattenhersteller du dir raussuchst, davon hat auch keine "das ewige Leben" und kann nach zwei Wochen abrauchen. "Schlechte" oder nicht zu empfehlende Platten gibt es heutzutage für den Normalbetrieb nicht mehr. Aber denk daran, dass 20 GB auch für dich in einem Jahr ein Klacks sind. Deine Backups werden bestimmt immer umfangreicher, auch wenn die "heiligen" Dinge eh auf eine CD müssen. Unter einer 80 GB würde ich nicht anfangen. Wenn du aber mit jedem Pfennig rechnen musst: ich hab mich grad umgeschaut. Auf einem Platz wäre noch eine 36GB-Platte in einem hübschen One-Gehäuse. Die dreht sich, aber keiner von uns braucht sie eigentlich noch. Wäre frei. grufti
hi! hab mir neulich hier http://shop.uhlmann.net:8080/4DACTION/w_EntryGruppe/1/010003001 die 80 gig geholt. kann ich nur empfehlen. billy
isch hab mia den momobay fx1a gekooft. (faiawaia) schaut doll aus, die pladde. und hat 2 partitionen spendiert bekommen, auf die jeweils ein komplettes packup vom powerbook passt. so hab isch immer die ledsden zwai versionen parat. (macht spass falsch zu schreiben) leider konnte ich nicht von der installationscd ein osx auf die platte installieren, weil diese anscheinend nicht erkannt wird. dat macht aber nüscht, weil ich nicht vorhabe, in absehbarer zeit das betriebssystem zu wechseln.
Hi such gerade ne externe Festplatte für Backup's wg meines Festplattencrashs (Thema im Forum Hardware/Festplattencrash. Was habt ihr denn so als Festplatten.... bzw kennt jemand die LACIE 20 GB siehe Link: http://www.hsecomputer.de/shop/openstore.htm oder sind die ICECUBE Platten besser? Andreas
Yo, Ice Cube mit Western Digital Cavier(Testsieger bei Macwelt)120GB. selbst montiert. Gehäuse war/ist bei DSP im Angebot, Festplatte dazu aussuchen. Montage ist einfach Schrauben sind alle dabei. Steffan
generell sind einzelne gehäuse und dazugekaufte und selbst eingebaute platten immer billiger als die fertigprodukte von markenherstellern wie lacie. das icecube-gehäuse wird von einigen leuten hier im forum genutzt und schluckt die handelsüblichen 3,5"-platten.
kann dir aus meiner Praxis nur raten: Egal welchen Pattenhersteller du dir raussuchst, davon hat auch keine "das ewige Leben" und kann nach zwei Wochen abrauchen. "Schlechte" oder nicht zu empfehlende Platten gibt es heutzutage für den Normalbetrieb nicht mehr. Aber denk daran, dass 20 GB auch für dich in einem Jahr ein Klacks sind. Deine Backups werden bestimmt immer umfangreicher, auch wenn die "heiligen" Dinge eh auf eine CD müssen. Unter einer 80 GB würde ich nicht anfangen. Wenn du aber mit jedem Pfennig rechnen musst: ich hab mich grad umgeschaut. Auf einem Platz wäre noch eine 36GB-Platte in einem hübschen One-Gehäuse. Die dreht sich, aber keiner von uns braucht sie eigentlich noch. Wäre frei. grufti
hi! hab mir neulich hier http://shop.uhlmann.net:8080/4DACTION/w_EntryGruppe/1/010003001 die 80 gig geholt. kann ich nur empfehlen. billy
isch hab mia den momobay fx1a gekooft. (faiawaia) schaut doll aus, die pladde. und hat 2 partitionen spendiert bekommen, auf die jeweils ein komplettes packup vom powerbook passt. so hab isch immer die ledsden zwai versionen parat. (macht spass falsch zu schreiben) leider konnte ich nicht von der installationscd ein osx auf die platte installieren, weil diese anscheinend nicht erkannt wird. dat macht aber nüscht, weil ich nicht vorhabe, in absehbarer zeit das betriebssystem zu wechseln.