Ich habe jetzt schon einige mit EyeTV aufgenommene Filme mit Toast 8 als DVD gebrannt. Das einzige was man bei den .mpg Dateien einstellen kann ist das Vorschaubild im Menü. Die DVD funktioniert, hat jedoch keine Kapitel bzw. bei über 2 Stunden langen Filmen kommt ein zweites Kapitel dazu. Eine anderer Film war leider zerschnitten (bei Werbung Aufnahme unterbrochen), also zwei Dateien. Im Editor von EyeTV konnte ich nicht kopieren und im anderen Film hinzufügen. Nach dem exportieren aus EyeTV (angeblich ja ohne Neukodierung) konnte ich mit "mpegstream" die Dateien verbinden. Als ich diesen Film mit Toast als DVD gebrannt habe (ohne Eye TV!), konnte ich auch nichts anderes einstellen, trotzdem kamen 28 Kapitel heraus. Wie kriege ich EyeTV oder Toast dazu ohne Im-/Export immer z.B. alle 5 Minuten ein Kapitel zu erstellen? In den alten Threads gibt es widersprüchliche Aussagen: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?p=3907264#post3907264 26.1.2006 Wer weiß was genaues? Dirk
In den Film-Einstellungen (erweitert) bei TOAST kann man einstellen wie lang die Kapitel sein sollen (automatisch, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten usw.) sitze gerade an einer Dose sonst könnte ich einen Screenshot machen. In eyeTV kann man keine Filme zusammenfrickeln. Einfach beide Teile in der richtigen Reihenfolge in Toast ziehen und dann bei der Einstellung unter "DVD automatisch starten" (ich glaube "kontinuierliche Wiedergabe") ein Häckchen dran. Dann werden beide Teile ohne Pause hintereinander abgespielt. Gruss
Danke, leider kann man nur für "normale Filme" die erweiterten Einstellungen vornehmen (siehe Anhang "avi-Datei"), bei mpg-Dateien gibt es keine Einstellmöglichkeiten (siehe Anhang "mpg-Datei"), darum ja auch meine Überraschung, daß es bei einem mpg-Film, der nicht direkt aus Eye TV kam die vielen Kapitel gab. Irgendwo muß man doch was einstellen können!? Dirk
Seltsam. Ich habe auch etliche Filme aus eyeTV als DVD gebrannt, und die haben (glaube ich) alle die 5 Minuten Kapitel. Du hast doch sicher aus eyeTV "für TOAST" exportiert. Probier mal (wenn es das gibt) Export für iMovie und zieh dann das .dv-File zum brennen in TOAST. Gruss
in EyeTV habe ich nur den Film markiert und in der oberen Symbolleiste auf "Toast" gedrückt (neben dem "ipod" und "macTV" Symbol), ist das ein Unterschied zu "für Toast exportieren"? (Ich sitze auch gerade an Windows und kann es nicht probieren) Dirk
Ich arbeite noch mit OS X 10.3.9 und EyTV 1.8.6. Um die Reklame aus den Filmen herauszuschneiden setze ich entsprechende Schnittmarken und komprimiere danach den Film. Bevor ich den Film nach Toast 7 exportiere, entferne ich alle Schnittmarken! So enthält der gebrannte Film alle ca. 5 Minuten eine kapitelmarke. Andererseits kannst du in EyTV auch an bestimmten Stellen im fertig geschnittenen Film bewusst Schnittmarken setzen, bei denen du aber die beiden Pfeile nicht auseinanderziehst. Wenn du den so erstellten Film an Toast exportierst, sind an den mit Schittmarken versehenen Stellen Kapitel. (hab mal vergessen die Schnittmarken zu entfernen und war verwundert, dass nur ein paar Kapitelmarken vorhanden waren.) Zum Testen kannst du ja den Film als Image-Datei sichern. Nach einem Doppelklick auf das Image-File starte Toast und die "DVD" wird gemountet. Danach einfach das Programm "DVD Player" starten. Gruss GU
ja, das wars - schönen Dank ich hatte die Schnittmarken noch drin (meistens nur am Anfang und Ende). Jetzt wurde beim "toasten" erst ge-multiplext und danach geschrieben! Bei der anderen Methode hieß es vorm schreiben "warten" Dirk
Ich hab das gestern Abend noch mal ausprobiert. Ohne Schnittmarken exportiert für Toast sind die Kapitel 5 Minuten lang. Gruss
Hallo MacJoerg, schönen Dank für die Hilfe, ich habe gestern abend auch mal den Unterschied zwischen exportieren und auf "Toast" drücken (siehe Anhang) ausprobiert. Beim exportieren steht die Melfdung, daß es für ältere Toast Versionen geeignet sei, allerdings habe ich die Datei dann nochmal auf der Festplatte, einmal im EyeTV-Archiv und dann die exportierte, bei 4 GB wird es dann voll. Die andere, direkte Methode (mit der Taste "Toast") ist viel bequemer und funktioniert einwandfrei, wenn denn die (übergebliebenen) Schittmarken entfernt werden. Dirk