Mal ne dumme Frage - mein iMac ist schön, auch schön leise - aber das Geräusch der Festplatte stört mich. Kann man zwar über die Kontrollleiste ausschalten, das ist aber umständlich. Kann ich irgendwie erreichen, das die Festplatte von selbst anhält, wenn sie nicht gebraucht wird? Oder wenigstens eine Funktionstaste dafür festlegen?
Per Kontrollfeld "Energie sparen" kann man die zeitdauer einstellen, wann die Platte runterfährt. Allerdings muß der Rechner immer mal wieder drauf zugreifen und das dauernde runter- und hochfahren bekommt der Platte auch nicht so toll. Gruß Patrick
im k'feld energie sparen solltest du den ruhe zustand der festplatte auf keinen fall aktivieren da dann auch daten verloren gehen können.das solltest du wisssen
ääähm, verwechselst du da nicht etwas mit dem problem von wegen ruhezustand und speicherinhalt auf platte sichern...? davon, dass die normale festplatten-ruhezustand-option zu datenverlust führen soll, hab ich bis jetzt noch nie was gehört.
@ gizmo, ob das mit 9.1 noch so ist weiß ich nicht. aber ist doch logisch, wenn ich ein offenes dokument habe das nicht gesichert ist und doie platte schlafen geht wirds nicht gesichert, da s muss aber nicht passieren kann aber. mir wurde von meinem mac fritzen mal früher gesagt das man diese option nicht nutzen soll. es spricht aber auch der grund des ständigen hoch und runterfahrens wie ober erwähnt gegen diese maßnahme. gruss rené
@ donrené nee, unter 9.1 hast du diese option schon gar nicht mehr. d.h. sie wäre noch da, aber inaktiv. das scheint ja traurigerweise apples neueste problembehebungs-methode zu sein - alle fehler stehen lassen, nur sperren. dasselbe gilt zum beispiel nun auch für den ordner "multiprocessing". früher konnte das fehlen dieses ordner in den systemerweiterungen eines pb's (wo also nicht eigentlich erforderlich) zu problemen mit dem aufwachen aus dem ruhezustand führen (klappte nicht mehr - neustart erzwungen). heute meldet sich das system zu wort, wenn man einen neustart ohne diesen ordner versucht. es würden unbedingt notwendige bestandteile des os fehlen. irgendwie kommt mir die ganze sache etwas windows-like vor... :-( ich denke aber mal, dass der festplatten-schlaf bei offenen dokumenten kein problem sein sollte. schliesslich wacht die platte ja sofort wieder auf, wenn man sie anspricht (d.h. das dokument speichert). aber, naja, das ist die theorie...
@ donrené nee, unter 9.1 hast du diese option schon gar nicht mehr. d.h. sie wäre noch da, aber inaktiv. das scheint ja traurigerweise apples neueste problembehebungs-methode zu sein - alle fehler stehen lassen, nur sperren. dasselbe gilt zum beispiel nun auch für den ordner "multiprocessing". früher konnte das fehlen dieses ordner in den systemerweiterungen eines pb's (wo also nicht eigentlich erforderlich) zu problemen mit dem aufwachen aus dem ruhezustand führen (klappte nicht mehr - neustart erzwungen). heute meldet sich das system zu wort, wenn man einen neustart ohne diesen ordner versucht. es würden unbedingt notwendige bestandteile des os fehlen. irgendwie kommt mir die ganze sache etwas windows-like vor... :-( ich denke aber mal, dass der festplatten-schlaf bei offenen dokumenten kein problem sein sollte. schliesslich wacht die platte ja sofort wieder auf, wenn man sie anspricht (d.h. das dokument speichert). aber, naja, das ist die theorie...
@ donrené nee, unter 9.1 hast du diese option schon gar nicht mehr. d.h. sie wäre noch da, aber inaktiv. das scheint ja traurigerweise apples neueste problembehebungs-methode zu sein - alle fehler stehen lassen, nur sperren. dasselbe gilt zum beispiel nun auch für den ordner "multiprocessing". früher konnte das fehlen dieses ordner in den systemerweiterungen eines pb's (wo also nicht eigentlich erforderlich) zu problemen mit dem aufwachen aus dem ruhezustand führen (klappte nicht mehr - neustart erzwungen). heute meldet sich das system zu wort, wenn man einen neustart ohne diesen ordner versucht. es würden unbedingt notwendige bestandteile des os fehlen. irgendwie kommt mir die ganze sache etwas windows-like vor... :-( ich denke aber mal, dass der festplatten-schlaf bei offenen dokumenten kein problem sein sollte. schliesslich wacht die platte ja sofort wieder auf, wenn man sie anspricht (d.h. das dokument speichert). aber, naja, das ist die theorie...