Hallo Ein Bekannter hat mir mal meine Festplatte partitioniert, habe 2 Partitionen drauf. Nun ist die eine voll, und die andere brauch ich eigentlich nicht. Möchte nun wieder nur eine Partition daraus machen. Wenn ich das im Festplattenprogramm versuche, kommt die Meldung, dass ich das nicht machen kann, da das Startvolume in Gebrauch sei. Wie muss ich vorgehen, um den Computer ohne Startvolume zu starten, damit ich die Partition vornehmen kann? Bitte: Schreibt sehr deutlich, kenn mich nämlich absolut nicht aus mit Fachchinesisch
Hallo, das geht nur, wenn du den Rechner von der Installations-CD hochfährst (beim Ertönen des Starttons die C-Taste gedrückt halten). Beim Erscheinen der Menu-Leiste das Festplattendienstprogramm öffnen und von dort aus die Festplatte auf eine Partition formatieren. So hat es zumindest bei mir funktioniert. Viel Erfolg vulkanos
Moin! Ja, aber ... langsam bitte Du weisst schon, daß nach dem Neupartitionieren alles weg ist, was vorher auf der Festplatte war, oder? Grüße, Maximilian
Die Daten müssen zu allererst ausgelagert/gesichert werden. Das macht man am besten auf eine externe Festplatte mit ausreichender Gesamtkapazität. Dann kann man anschließend von System-DVD booten, die Partition(en) entfernen und ein neues, frisches System aufspielen. Ist das erledigt, können die privaten Dateien von der Sicherungsplatte wieder zurück auf die interne HD kopiert werden.
Hi, es kommt drauf an, mit welchem OSX Du arbeitest. Mit 10.5 Leopard kannst Du Partitionen zur Laufzeit ohne Datenverlust vergrößern und verkleinern. Sofern Du Leo hast einfach wie folgt vorgehen: - Festplattendiensprogramm starten - Laufwerk und Partitionieren auswählen - zu löschende Parttion auswählen und "unten Links" mit "-" löschen - Zu vergrößernde Partition auswählen und mit der Maus einfach größer ziehen Wenn Du dann noch ein aktuelles Time Machine Backup hast ist das Risiko ziemlich "gleich Null". Unter Tiger wäre es wohl sinnvoll erst die Partition zu sichern, clonen und dann die Partitionen löschen und den Clon zurückspielen bzw. das System neu Aufspielen und dann das Backup zurückspielen. Gruß Volker
Unterschreib! Ohne BackUp würde ich am Dateisystem der Festplatte nichts, aber auch gar nichts machen. MACaerer
Da es bisher vergessen wurde: Herzlich Willkommen im Forum Wie aus den anderen Beiträgen deutlich wird, fehlen uns ein paar Angaben: - Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? 10.4 oder 10.5? - Willst Du Deine Partition erhalten - Hast Du ein startfähiges Backup? Ein Programm würde in jedem Fall funktionieren (ich benutze es seit Jahren und habe bei 10-15 Operationen noch nicht einmal einen Datenverlust gehabt!): iPartition (€32.25 + VAT) Wenn Du die Lizenz kaufst, hast Du die Möglichkeit ein Image mit einem bootbaren System aus dem Internet zu laden und zu brennen. Auf dieser CD oder DVD wird dann das Programm ausgeführt, mit dem Du die falsche Partition löschen und die gute vergrößern kannst. So weit ich mich erinnere ist aber alles auf Englisch. http://www.coriolis-systems.com/iPartition.php
Bevor ein falsches Bild aufkommt: Backups sollte man IMMER und REGELMÄSSIG machen, auch dann, wenn keine Änderungen an den Partitionen vorgenommen werden. Wenn aber so eine Aktion ansteht, sollte man schon erst recht eine Sicherungskopie anlegen, auch wenn bei vielen noch nie was passiert ist. Aber, man kann auch schon bei völlig harmlosen Vorgängen am Rechner alle Daten verlieren! Daher noch mal die Warnung: macht grundsätzlich regelmäßig Backups!
Vielen Dank für eure schnellen Tipps. Nach einigem Suchen habe ich das Festplattenprogramm auf der CD dann gefunden. Nun hab ich wieder eine Partition, und die Daten auch schon wieder von der externen Harddisk zurückbefördert. Einzig das Internet streikt noch, doch das bring ich auch noch irgendwie hin.