s liegen: am relativ alten Rechner, am OS 9, hat evtl. die Maxtor 'ne Macke oder irgendwas anderes...? Ich vermute mal fast, die neue Maxtor ist nicht o.k., oder...? Bin für jeden Hinweis dankbar! Peter
vielleicht hast du nebenbei noch andere programme laufen gehabt - das kann den rechner ausbremsen (besonders unter os 9).
Nein, Programme sind während des Schreibvorganges nicht gelaufen. Es wäre halt interessant zu wissen, wieviel Zeit UNGEFÄHR eine moderne FireWire-Platte für 20GB benötigen sollte: 5min, 10min, 15mim,...
'-FireWireBridge (Datentransfer für ca. 30 Megabyte/s). Mehr ist der Betriebsanleitung nicht zu entlocken.
Die 1 Std. ist zwar kein Spitzenergebnis, aber durchaus möglich. 1. Hängt es nicht nur von deiner neuen Platte ab, sondern auch von deiner alten internen (schließlich schreibst du ja von einer auf die andere) 2. hängt die geschwindigkeit wesentlich von der größe der dateien ab (viele kleine dateien brauchen wesentlich länger als wenige große) Mein Rechner braucht für das kopieren von einer partition auf die andere (also die selbe festplatte) für 20 GB 35 bis 45 min. Mit dem programm "how fast" (im Archiv der Macwelt zu finden) kannst du die geschwindigkeit deiner platte ja mal testen. Meine testdaten: schreiben 24516 KB/s, lesen 8169 KB/s, Testdateigröße: 1024 KB, 20 Druchläufe (Meine Konfiguration siehe unter meinem Namen-Link)
Hallo Andre, vielen Dank für Deinen Tipp mit How Fast! Habe sogleich meine Platten getestet (Schreibenwerte): G4 400 intern - 14.570 KB/s (Lesen: 17.149), Maxtor extern FireWire - 5.057 KB/s, Uralt-Formac extern SCSI - 2.777 KB/s. Ich habe das Programm mehrmals durchlaufen lassen. Ein erster Test mit der Maxtor ergab sogar nur 392 KB/s. Aber auch die nachfolgenden 5057 sind ja kaum doppelt so schnell wie die alte SCSI2-Platte. Also wohl eindeutig zu langsam, oder?! Die oben genannten 20 GB bestehen aus ca. 600 Bilddateien - also auch nicht gerade eine "unendliche" Stückelung, an der die Platte hart zu knabbern hätte. Ich vermute, ich habe wohl 'ne Montagsplatte erwischt :-(
hi , 5 MB/s für eine firewire platte ist viel zu wenig. die sollte im schnitt weit über 10 MB/s liegen. da würde ich mal beim händler oder hersteller hachhaken, woran das liegen könnte. peter
seltsame sache. kann man sich wirklich nicht erklären. Aber da du ja nun die Testergebnisse von "how fast" hast, würde ich die mal deinem händler mitteilen. Soll der dann das problem lösen oder sie umtauschen. ggf. folgendes noch prüfen: " komplett neu formatieren " an einem anderen rechner auch so langsam?
Konnte die Platte leider noch an keinem anderen Rechner probieren. Aber meine anderen FireWire-Teile (Scanner, Brenner) laufen mit Geschwindigkeiten, die für diese Geräte sehr in Ordnung sind. Ansonsten habe ich mich schon mit dem Händler (Versand) in Verbindung gesetzt. Er will eine neue Platte liefern. Mir graut allerdings schon vor dem Gedanken, dass die dann auch so lahm ist...