Hallo, ich habe mir vor ca. 8 Wochen eine interne Festplatte (80 GB) für meinen QS G4 733 zugelegt. Habe auch anfangs keine Probleme gehabt. Seid kurzem wird die Festplatte aber nur manchmal gemountet. D.H. wenn ich Glück erscheint Sie auf dem Desktop/Finder oder eben nicht! :-( Habe an der Konfiguration aber nichts verändern und bin jetzt ein wenig ratlos. Ist die Platte jetzt kaputt oder woran könnte das liegen? Wäre nett wenn irgendwer einen Tipp für mich hätte. Wollte die Festplatte nämlich zum Back-upen meiner Daten für das bevorstehende Panther update benutzen. Danke!
gibt sie beim Mounten seltsame Geräusche von sich, wenn sie nicht gefunden wird? Etwa ein Klacken? Könnte sein, daß das Flachbandkabel nicht richtig draufsitzt oder defekt ist. Hatte ich auch im G3 und habe es im G4 manchmal. Da hat das Kabel manchmal einen Wackler
Danke für den Tipp. Also ein "klacken" oder andere komische Gräusche gibt die Festplatte nicht von sich. Heißt das ich muss das Flachkabel einfach noch mal abziehen und wieder befestigen oder muss ich mir ein neues besorgen?
Ziehe das Flachbandkabel ab und stecke es sorgfältig wieder drauf. Achte darauf, daß es auch richtig und gerade sitzt Du kannst ruhig mit sanfter Gewalt vorgehen. Mache das gleiche mit dem Stromversorgungs-Stecker. Die sind meistens etwas schwergängig Außerdem solltest Du Dir anschauen, ob irgendwein Pin verbogen ist... Gruß, PM
Guten Tag zusammen, ich bin vom Apfeltalk.de Forum hierhin verwiesen worden, da man mir dort nicht mehr helfen konnte. Mein Problem ist das mein G4 QS 2002 800 Mhz beim booten nur ab und zu mal meine 2.te HDD erkennt. 1.HDD Excelsor 160 GB 2.HDD Excelsor 80 GB gejumpert sind die auf Cable select, hatte auch schon vorher Master/Slave probiert, hat aber auch nix genützt. Ich habe alle o.g. Tipps versucht (inkl. Kabeltausch) hat aber alles nix geholfen ... ich weiss nciht mehr weiter ... Wenn ich den Mac mit PRAM reset starte erkennt er die 80GB HDD ohen Problem ... aber ohne PRAM - no way! Würd mcih über eure Hilfe seh freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt/Main der André
Hallo und wilkkommen andreferrence, mit welchem System arbeitest Du denn? Was passiert denn, wenn Du von der 160 GB Festplatte die Stecker abziehst und von der System CD/DVD startest, wird die 80 GB Platte dann erkannt? Dirk
Ich habe Mac OSX 10.4.10 Deinen Tipp werd ich mal versuchen ... ohman ... ich verzweifel hier nämlich langsam. Danke dir aber schon mal André
Hi, willkommen im Forum, meines Wissens kann der Festplattenkontroller des QS die 160 Platte nicht adressieren. Schau mal hier: http://support.apple.com/specs/index_2.html
das scheint mir von Serie zu Serie unterschiedlich zu sein. Freund von mir hat auch einen QS 2002 aber wohl ne andere Serie ... kein Problem. Aber ich glaube auch das du was falsch verstanden hast: Mein 160 GB ist mien Boot Platte (die funktioniert einwandfrei) Mein Problem ist die 80GB HDD die als Zusatzspeicher dient. Die wird beim booten nicht erkannt. GRüße, der André
Sorry, da war ich wohl etwas flüchtig. Mein Rechner ist ja auch ein G4, aber ein späterer. Ich habe als Systemplatte auch eine 160er und zusätzlich eine 80er und eine 60er. Alle CableSelect gejumpert. Diese Konfiguration läuft bereits seit Jahren problemlos. Sollter also auch bei Dir funktionieren. Scheint also doch das Problem an der 80er Platte liegen. Hast Du sie im gleichen Käfig, wie die 160 installiert?
Nicht unbedingt, aber habe noch einen weiteren Anschluss, an der die dritte Platte hängt. Ich weiss nicht, ob dein Rechner den auch hat. Wenn ja, könntest Du mal versuchen, ob die 80er an dem Anschluss läuft.
also ich hab leider nur 2 IDE HDD Slots ... hmmm hat es vielleicht etwas damit zu tun welche Platte als erstes am Flachbandkabel hängt? Ich mein ich kann mir mittlereweile alles vorstellen ... Ich weiss auch echt nicht mehr weiter ... wo kann man sich denn dies bezgl. mal Professionelle Hilfe besorgen ... also Gravis is immer so ne Sache finde ich .. die haben mit meinem iPod damals schon scheisse gebaut ... Danke für eure Antworten, der André
1 Kabel!!! daran habe ich ja schon ewig nicht mehr gedacht! Du hast doch hoffentlich die Jumper gesetzt: 1. Platte als Master, 2. Platte als Slave Alternative: beide mit Cable Select
Letzteres unterstützen aber nur jüngere Controller. Ob der G4 darunter fällt, sollte das Handbuch zum Rechner Auskunft geben, denn bislang war bei allen meinen Macs der Festplattentausch genauestens beschrieben! Alternativ mal das Programm MacTracker saugen. Könnte sein, dass diese Info dazu auch steht (bin aber nicht sicher!).
sooo Freunde, das Rätsel ist gelöst! Also: Ich habe einfach mal die Festplatten rausgenommen ... die IDE Slots durchgepustet ... die Platten dann aber mal falscherum reingebaut also die 160Gb nach unten und die 80 Gb nach oben ... die Kabel nochmal saubergemacht und mit etwas sanftem Drucke wieder befestigt ... dann hab ich das Kabel auf dem Logicboard nochmal abgemacht und durchgeblasen und meinem Mac nochmal gut zu gesprochen ... und siehe da ES FUNKTIONIERT !!! Ich hab gedacht ich muss schreien ... aber warum und wieso bleibt mir immernoch ein Rätsel ... Aber habt trotzdem 10000000 fachen Dank für eure Hilfe !! Aus Frankfurt am Main grüßt euch der André