Einem zu einem kleinen Mac-Netzwerk (alle OS 9.2.2/Classic) neu hinzugekommener Sony Vaio-Laptop mit (leider...) vorinstalliertem WinXP soll möglichst ohne große Umwege (X-Server o.ä.) der Datenaustausch mit zumindest einem der Macs via File-Sharing ermöglicht werden. Ich habe mit aktiviertem Web-Sharing zu einem der stationären G4s von allen Macs und auch dem Vaio aus - allerdings in einem 100Base-Netz recht lahmen - Zugriff darauf und mit den Macs klappt auch der Lesezugriff auf den freigegebenen Web-Ordner bzw. die ganze Festplatte. Nun ist der XP-Vaio aber lediglich in der Lage Verknüpfungen, also WIN-Aliasse, der Originaldateien zu kopieren - bringt also nix. Oder ist dies eine Eigenheit des Win-Explorer? Auch mit gesamten Verzeichnissen hat der Win-Explorer seine Schwierigkeiten bzw. ignoriert sie ganz. Aus Ermangelung eines FTP-Clients konnte ich dieses Protokoll nicht ausprobieren. Kann mir jemand zum Ausprobieren einen dem Mac-Fetch ähnlichen, möglichst günstigen für die DarkSide empfehlen oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit, ähnlich wie es das einst mit PC/Mac-LAN unter Win95 und -98 gab? Oder was mache ich u.U. prinzipiell falsch? Ach ja: DAVE habe ich auch, allerdings leider erfolglos ausprobiert - der will dann einen Windows-DOMÄNEN-Server und wie man den dann am XP-Vaio erfolgreich einrichtet...? Danke für jeden Tipp!