Nachdem ich mein PowerBook heute morgen aus dem Schlafmodus "erweckte", war auf einmal mein Desktop leer und die Finderleiste auch. Über das Dock öffnete ich dann Illustrator und komme seitdem nur noch über die einzelnen Programme und "Datei Öffnen" an meine Files. Versuche ich über das Dock den Finder zu öffnen erscheint "Finder ist nicht aktiviert". Selbst über FSCK - Y nach dem Booten mit Apfel+S geht nix. Dort werden zwar Fehler gefunden ("Missing thread record, Invalid volume file count, etc.) aber die können selbst nach mehrmaligem eingeben nicht repariert werden. Als ich dann versucht habe, mit der System CD (Jaguar) zu booten und den Finder neu zu installieren, bricht die Installation jedesmal nach der Sprachwahl ab! Hilfe, was soll ich tun? Versteht ich alles nicht, gestern noch da, heute morgen auf einmal weg ?!?
Probier mal DIsk Warrior vom 9er aus -- mit diesem Proggie hab ich im Fall von durch Erste Hilfe usw. nichtreparierbarer Fehler sehr gute Erfahrungen gemacht!
Mit os9 starten und unter privat/library/preferences die Datei "com.apple.finder.plist" löschen. Sollte dann wieder funktionieren.
Finder.app ist nicht drinne, nur "Finder", und der ist doppelt drin. Müsste aber so ok sein, da ich das mit einem Freund verglichen habe (bei dem alles funktioniert) und der hat das genauso drinne...
Vom 9er aus gekuckt, müsste "Finder.app" drin sein. Vom 10er aus lass Dir mal die Dateinamenerweiterungen anzeigen oder kuck per Terminal! Du brauchst definitiv die .app-Erweiterung, sonst ist das nicht der 10er-Finder!
Mit Pacifist kann man einzelne Pakete der Installations-CD nach installieren. Vielleicht auch den Finder? Der Finder ist wirklich ein noch unausgereiftes Programm, wenn man den mal mit dem Linux Konqueror vergleicht... Aber dass der sich so "in Luft auflösen" kann, ist ja schon etwas beängstigend.