hallo, leute! helft mir mal auf die sprünge. wenn ich in freehand bilddaten aus photoshop importiere, wird das dokument extrem behäbig und alle ausdrucke werden zu einer geduldsprobe, weil so extrem lange rechenzeiten entstehen. wer kann mich schlau machen??? jeder hinweis zählt! danke.
Hi graf, welche FH-Version hast Du? Wie gross (dpi) und in was für einem Format importierst Du sie? Bei FH 9.0.1 in den *Einstellungen* unter *Neuaufbau kannst Du die Auflösung mit der sie dargestellt werden bestimmen und das beeinflusst den Seitenaufbau sehr stark. Wenn Du ebenfalls in den *Einstellungen* unter *Importieren* *Bilder und EPS bei Import einbetten* angekreuzt hast, vergrössert das die Datei enorm. Beim drucken kommt's wiederum auf die ausgewählte Druckqualität drauf an, wie lange der Rechner braucht. Hilft Dir das? Gruss magpie
danke - werd ich prüfen! verwende fh 8 und die dateien werden sowohl als eps als auch als tiff jeweils mit 300 dpi in freehand importiert. ich schau derweilen mal, ob mir deine infos weiterhelfen!
Bei FH 8 unter *Neuaufbau* einfach den Haken bei *Hochauflösende Bildanzeige* wegmachen. Und ausserdem FreeHand generell etwas mehr Speicher zuweisen kann auch nicht schaden. Gruss magpie
hab den punkt geklickt und speicher hat freehand auch genug, aber irgendwie ist das noch nicht der weisheit letzter schluss. dauert einfach schrecklich lang! und wer hat heutzutage schon zeit um auf ausdrucke zu warten???
Na ja, mittlerweile gibt's Freehand MX. Zwischen Version 8 und MX lagen noch 9.0 / 9.0.1 / 10 und 10.0.167. Und die 10er gibts auch schon 2 Jahre. Möglicherweise tät auch mal ein Upgrade gut. Mit was für einem Drucker und in welchem System arbeitest Du denn? magpie
Noch eine Notlösung: Es gibt noch die Möglichkeit von den Bildern eine 72 dpi-Version unter gleichem Namen in einen separaten Ordner zu speichern und damit zu arbeiten. Wenn alles OK ist, wirfst Du diesen Ordner in den Kübel. FH lädt dann die Orriginalbilder, die aber im gleichen Ordner wie die Datei selber liegen müssen. Ist aber wie gesagt nur ne Notlösung. magpie
das mit 72 dpi ist gut gemeint, aber im stressigen alltag kaum praktikabel. update ist im anmarsch. dachte halt, es gibt d i e mir unbekannte lösung. ist nämlich ein echter hemmschuh! dennoch, vielen dank bis hierher! achja, drucker = infotec 7513 (sollte unbedingt ausreichen) und system 8.5.1 - weiter habe ich es noch nicht gebracht. meinst das könnte ein problem darstellen? am 9er-system ists genauso!
ja muß es denn überhaupt ein Grafikprogramm wie Freehand sein ??? - hätte auch kein Lust mit Freehand größere Objekte zu verarbeiten - tuts denn kein Layoutprogramm z.B. Indesign 2 ??? - damit wärst Du auf jeden Fall um ein Vielfaches schneller und einige grafische Features bietet es auch
durchaus richtig - darf mich mit vielerlei programmen rumschlagen. arbeite aber eben ausschließlich mit quark und freehand in kombination. und da habe ich eben oben diskutiertes problem!!!
wäre wohl wirklich mal zu empfehlen sich ein frisches System- und Programmlüftchen durch das Haar wehen zu lassen. Vermutlich ist dann auch noch ein neuer Rechner fällig, was? Hast ja jetzt lange genug gespart ;-)) Und dann geht's aber los... Gruss magpie
FH8 ist deutlich langsamer im Ausdruck als QXD 3.x und 4.x. Das ist so und nicht zu ändern - IMCO. Bildimport in FH mache ich für Farbbilder nur als EPS (mit Vorschau JPEG, Komprimierung Binär) - dann arbeitet FH auch mit großen Bildern flüssig, und die Bilder sehen aus wie in PS, was bei CMYK-TIFFs ja nicht der Fall ist.