Hallo, meine Freundin (Win-Userin, aber Apple aufgeschlossen :biggrin will mit ihrem labtop gerade bei mir zum ersten Mal ihr WLAN ausprobieren, aber ihr Labtop verlangt ein Netzwerkschlüssel (WEP oder WPA) und außer meinem Passwort habe ich da nie etwas fabriziert, aber wenn wri das Passwort eingeben, erklärt er etwas von 10 ASCI Zeichen, höchstens 40 etc und verbindet nicht. Kennt ihr euch da aus?
Hängst du mit deinem Powerbook an einem Wlan-Router oder wollt ihr eine direkte Verbindung zwischen den beiden Laptops herstellen?
Hallo, Susanne will über mein WLAN (Airport-Express) ins Internet, nicht über / in mein PowerBook. Konfiguration ist bei mir merkwürdig: Fritzboxfon zu Router, Router zu Airportexpress1, Airportespress2 als Brücke bedient mein Wohnzimmer.
Vielleicht musst du dem Rechner deiner Freundin ne MAC-Adresse zuweisen. Geht über die Konfiguration des Routers. Ich hab mein Netzwerk mit WEP verschlüsselt und zusatzlich noch jedem Rechner, der ins Netzwerk soll den Mac-Adresse zugewiesen. Ohne beides zusammen geht bei mir nix.
Werde ich mal testen, ich habe jetzt erst mal das WLAN der FritzBox aktiviert und da ist sie gleich reingekommen, hat also ihren Test gehabt. Aber mein Nachbar könnte auch ein Notnetz brauchen und ist auch schon nicht reingekommen, da werde ich mich mal in den Router reinwursteln. Ich weiß auch nicht mehr, was ich da alles im lauf der Zeit eingestellt habe Uta
Ich habe die "Airport Express Base" von Apple als Bridge konfiguriert am LAN angeschlossen. Um meinen Firmen Laptop auch im WLAN zuzulassen konnte ich nicht das im Airport Admin Programm eingegebene Passwort verwenden, sondern musste den "WEP-Schlüssel" mit 26 Hex-Zeichen eingeben. Im Airport Admin Programm konnte ich diesen unter dem Reiter Basisstation->Alternatives Netzwerk-Kennwort... finden. Vielleicht hast du für die Fritzbox eine ähnliche Funktion um den WEP-Schlüssen zu finden, der zu deinem Passwort passt. Gruss GU
Danke, da mache ich dann morgen abend noch ein bisschen weiter Ich bringe da auch einiges nicht mehr auf die Reihe, aber eigentlich habe ich ja nur die FritzBox vor meinen alten Vigor-Router gehängt und das WLANder Fritzbos ist nicht aktiviert, also müsste der AirportExpress, der am Vigor hängt, die Basisstation sein GrübelGrübel
Ich glaube, ich seh langsam was du gebastelt hast. Wenn ich es richtig verstanden habe, so kommst du vom DSL-Anschluss auf die FritzBox, die als Router arbeitet. Am LAN-Anschluss der FritzBox hast du dann die WAN-Seite des Vigor der auch als Basis für dein "normales" AirPort Netz arbeitet, das verschlüsselt arbeitet. Stimmt das so? Um dan PC deiner Freundin zu testen hast du dann die WLAN Funktion der Fritzbox aktiviert. Damit hast du ein neues WLAN Netz geschaffen, das vermutlich keinen Schlüssel braucht. Oder hast du dabei auch einen WEP-Schlüssel bzw. ein Passwort an der Basis (FritzBox) und im PC eingegeben? Das könnte zumindest die Erklärung sein, dass es mit dem neuen WLAN der FritzBox ging. Gruss GU
Stimmt genau! Eigentlich wollte ich mich über Weihnachten endlich mal um den ganzen Kram kümmern, zumindest das uralte DSL-Modem abschrauben, aber natürlich bin ich zu nichts gekommen. Eigentlich wollte ich die FritzBox ja wegen VoIP, aber dann habe ich wieder aufgegeben
Geht mir auch so! Am besten würde ich mich pensionieren lassen, dann hätte ich langsam Zeit für viele private Dinge, die ich schon lange vor mich herschiebe. Es gibt noch viel zu tun. ...warten wir's ab! :klimper: Gruss GU
Da du nun zum 2. Mal die gleiche Zwischenfrage stellst, will ich darauf aufmerksam machen, dass ich diese Zwischenfrage in diesem Thread beantwortet hatte: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=671528 Vielleicht wäre es besser gewesen, die Frage in einem neuen Threat von dir zu stellen, wenn sowas nicht untergehen soll...
ich bin doch gestern nicht mehr ins netz gekommen aber hier ist meine anfrage: http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=672027 RALPH