-Vielleicht hat jemand von Euch das erhoffte Wissen und macht keinen Hehl daraus. Also, gestern wollte ich eine interne Festplatte (60GB) für mein PB G3 (400MHz) kaufen und dachte, dass ich diese ohne grösseren Aufwand selbst einbauen könnte. Vorsichtig erkundigte ich mich aber noch beim Mac-Suporter, ob er mir sagen könne, auf was ich beim Einbau besonders Acht geben müsse. Seine Antwort war aber pure Geheimniskrämerei. "Er könne mir die kleinen Tricks natürlich nicht verraten, da ja auch ein Automechaniker nicht alles verrät." Wow, dachte ich, kommt das Wort Suport nicht von "helfen"? Sicherlich gibt es Berufsgeheimnisse, aber gleich eine solche Antwort, für jemanden, der endlich wieder mal was kleines, handwerkliches tun möchte. Allgemein riet er mir von einem Eigeneinbau bei einem Powerbook ab und bot seine Dienste (natürlich gegen Bares) an. Ich habe aber nicht zwei linke Hände (Linkshänder entschuldigt bitte), und würde gerne "do it yourself" die Platte einbauen, um die Kosten zu sparen. Jetzt meine Frage an Euch: - Wer von Euch kennt sich mit dem Einbau in Powerbooks G3 aus und kennt eventuell die sogenannten kleinen Tricks, von denen der Suporter sprach? Auf S.64 des PB-Benutzerhandbuches sieht und tönt eigentlich alles ziemlich verständlich. -Allerdings ist diese Einbauanleitung auch ziemlich vereinfacht. Bitte lüftet die Geheimnisse und helft mir weiter. Danke Chrigl
Hier wird das Geheimnis gelüftet: http://www.braindonors.net/home/content/asm/pb_g3_series_bronze.pdf oder hier, da Du nicht schreibst, welches PB G3 Du hast: http://www.braindonors.net/home/content/asm/powerbook_g3_series.pdf Gruß, Florian
"kleine Tricks"! Ach, papperlapapp! Grundsätzlich muss ich sagen, dass ein Festplatteneinbau wirklich nicht schwer ist. Ich weiß jetzt nicht auswendig wie das bei Deinem PB aussieht, aber Du kannst getrost der Einbauanleitung folgen. Die ist nicht vereinfacht, das IST so einfach. Die einzigen "Tricks" die's gibt sind, alle Bauteile mit etwas Feingefühl herauszunehmen, also keine Gewaltanwendung (beim auf- oder zuschrauben). Möglichst auch keine Leiterbahnen berühren. Und vorher die Heizung berühren, um sich statisch zu entladen. Danach nicht mehr groß rumlaufen. Es ist wirklich sehr einfach. Nachdem Du ja "nicht zwei linke Hände" hast, sollte auch keine Probleme geben. Grüße
Vertrau der Bedienungsanleitung - ich hab seinerzeit keine Schwierigkeiten mit dem Einbau gehabt und mich nur daran gehalten; einziger Stolperstein ist der Torx-Schraubendreher, um die Platte aus dem Sclitten zu befreien. Sollte das PB nach dem Einbau überhaupt nicht gehen, dann wurde die Prozessorplatine nicht fest genug in ihren Sockel gedrückt (ging mir mal so - da kommt man schon erstmal ins schwitzen). Frankie
Hat denn die Torx-Schraube beim näheren hinsehen nicht auch einen ganz normalen Schlitz? Bei unserem Wallstreet ist das so.
@ Alle -Danke vielmals, Ihr macht mir ja Mut, um den Plattenwechsel selbst zu vollziehen! @ Florian Der Link ist genial. Das ziemlich ausführliche Handbuch ist super bebildert. -Nur, die PB G3 Serie hört, soviel ich wahrnahm, beim PB mit 333Mhz auf. Mein PB G3 (400MHz) mit Firewire (Das letzte dieser Epoche) kommt dort nicht vor. Die Frage ist nun: was hat sich im Innern des PB geändert? Ist der Unterschied so klein, das es für den Platteneinbau egal ist? Zusatzrage, gibt es eine solch bebilderte Anleitung auch auf DEUTSCH? Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe -ohne Geheimniskrämerei- Chrigl
Here we go: http://www.braindonors.net/home/content/asm/powerbook_fw.pdf Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen - frisch ans Werk, geh's an! Gruß, Florian
super-easy! tastatur hoch, abdeckung runter, fp raus, neue rein, abdeckung drauf, tastatur wieder zu. hab sogar ich geschafft!