..ich habe ihn dann in den iMac gepackt - so einfach drübergebügelt. Alles läuft wunderbar. Vorsichtshalber wollte ich die Rechte reparieren. Also - Dienstplattenprogramm auf - und - Schreck, reparieren geht nicht. Das Ding sagt mir: S.M.A.R.T. - fehlgeschlagen, oder sowas. Fataler Fehler bei Festplatte, ich soll, wenn möglich, alles an Daten sichern, bevor die Platte abraucht und eine neue Festplatte installieren. Es läuft aber alles problemlos! äh, hallo??
Oho, nicht gut! S.M.A.R.T. ist ja dafür da, Fehler zu erkennen, bevor die Platte krächzt. Teste doch mal mit diesem kleinen Werkzeug: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/23232 Wenn das auch Alarm schlägt, dann guck dich schonmal nach einer (schnelleren, größeren, besseren) Festplatte um. Die Apple Hardware Test-CD könnte auch mehr Infos bringen.
Danke Oli. Das ursprüngliche OS auf dem iMac war 10.2. - dann update auf 10.3.9. Funktioniert die Hardware Test-CD von 10.2. jetzt auch mit dem Tiger? Oder spielt das keine Rolle?
Spielt keine Rolle, denn der Rechner wird von dieser CD mit Minimalsystem gestartet. Einfach rein und den Anweisungen folgen. Ich würde auf jeden Fall den ausführlichen Test nehmen, kann aber einige Zeit dauern bis er fertig ist.
Das mit den Rechten kann daran liegen, das Du versucht hast die Panther Rechte mit der Tiger DVD zu reparieren, das sollte nicht gehen weil die verschiedene Rechte verwenden können. Und ich glaube der S.M.A.R.T. Status kann mit Start CDs/DVDs nicht überprüft werden, da steht das immer da - kann mich aber auch irren :klimper:
hallo! habe dasselbe problem mit meiner internen maxtor. unter 10.3.9 alles ok, unter 10.4 angeblich schrott. meine maxtor läuft aber ohne probleme und macht auch keine seltsamen geräusche. ich vermute eher eine geänderte bewertungsroutine in diskutil unter 10.4 (auf die übrigens auch SMARTReporter zurückgreift), als dass meine maxtor plötzlich schlecht zu fuss wäre... man kann die platte aber trotzdem testen: via singleusermode das filesystem und via terminal die rechte. grüsse, eb im übrigen häufen sich offensichtlich seit 10.4 festplattenprobleme vor allem in verbindung mit firewire (wieder mal).
So, jetzt habe ich die Apple Hardware Test-CD eingesetzt. Alle angezeigten Bereiche wie: Airport, Hauptplatine, Massenspeicher, Speicher und Video RAM sind danach OK. Allerdings, beim Test des Speichers waren plötzlich merkwürdige Erscheinungen auf dem Bildschirm. So - wie verschieden Tapenmuster in unterschiedlichen Farben und Rastern - und zwischendurch immer mal für Sekundenbruchteile das Fenster von der Hardware-Test CD. Bis schließlich der Spuk aufhörte und in diesem Fenster das positive Ergebnis angezeigt wurde. Also - Erstmal Erleichterung. Allerdings, nach dem Neustart meldet mir der SMART-Reporter, dass ich mit einem bevorstehenden Plattencrash rechnen muss. Und im Dienstprogramm wird auch darauf hingewiesen. Watt nu?
Hab in meiner näheren Umgebung schon oft abrauchende IDE-Platten erlebt, zum Glück hats mich noch nie erwischt. Puh! Aber lass doch die Platte drin und warte ab, was geschieht, sichere immer schön Back-ups von den wichtigen Sachen und wenns ein Produktionsrechner ist, dann leg eine Ersatzplatte in die Schublade. Und wenn der SMARTReporter nervt, dann wirf ihn wieder raus. Übrigens stellt weder der SMARTReporter noch das Festplatten-Dienstprogramm fest, ob die Disk einen Schaden hat, sondern die HD ist selber der Ansicht und teilt das den Programmen, die den S.M.A.R.T-Status auslesen können, nur mit.
Das habe ich mir auch so gedacht. Ist gottseidank kein Produktionsrechner, sondern just for fun. Trotzdem wohl ärgerlich, wenn tagelange Videobearbeitung plötzlich den Bach runterginge. Ich werde wohl demnächst die HD wechseln. Weclhe Platte wird empfohlen - und welche max. Grösse ist möglich? (iMac G 4 17" TFT mit SuperDrive, momentan 80 GB HD). Könnte ich das selbst? Schraubenzieher, Meißel und Hammer habe ich.
Da im Mac mini eine 2,5"-Festplatte verbaut ist, sind max. 120 GB möglich. Die Platte kostet dann aber etwa die Hälfte von dem was der Mac mini kostet. Wesentlich preiswerter ist da ne Platte mit 80-100 GB. Das mit dem selbst einbauen der Platte ist so ne Sache, die ist ziemlich blöd verbaut wie ich mal gelesen hab. Ich persönlich würde ne externe 3,5" Platte nehmen. Die sind schneller und preiswerter als die 2,5" Platten, und man hat nicht den Ärger mit dem Einbau. Aber warum gehst du nicht mit dem Mac mini zum Händler, und lässt die Platte auf Garantie tauschen? Der kann doch höchstens ein halbes Jahr alt sein. micha
Hallo Micha, danke für Deine Antwort. Du hast da etwas übersehen, es ist nicht der MINI sonder der iMac (Lampe) - und der ist über 2 Jahre alt. Aber ich glaube, da ist es ebenso schwierig, die Platte zu wechseln. Gruss Franz
Ooops, da hab ich mich aber schwer vertan. :embar: In den iMac kann man natürlich eine 3,5"-Platte einbauen. Ob das da mit dem Einbau genauso schwierig ist wie beim Mac mini, das weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall würde ich mir eine externe Platte holen um die Daten zu sichern. Dann kannst du immer noch über einen Einbau nachdenken. micha
Stehen wie es geht tut hier: http://xlr8yourmac.com/systems/iMac_g4/imacg4_takeapart.html oder in den Service Manuals von Apple nachlesen, die gibt es hier: http://www.eserviceinfo.com/equipment_mfg/Apple_23.html :boese: Reinbauen kannst Du eigentlich jede Größe, nur so eine warme Platte wäre nicht gut