Ich habe neulich vom Herrn Schubeck persönlich gehört das blähende Lebensmittel durch Beigabe von neutralisierenden Gewürzen "entschärft" werden können: Genannt wurden da z.B. Ingwer und Kümmel, den Rest habe ich leider vergessen.
Dazu fällt Herrn Wikipedia folgendes ein: Verwendung so genannter Karminativa wie z. B. Kümmel. Das sind ätherische Öle, die die Verkrampfung des Darms lösen und für einen leichteren Abgang der Darmgase sorgen. Diese Mittel verhindern Blähungen allerdings nicht, sondern sorgen nur für einen unauffälligeren Abgang von Darmgasen. Ausserdem riecht es dann nach Kümmel und Ingwer (Übrigens ernährt sich mein Tier den ganzen Tag von nichts als Kräutern und furzt dabei einen zweistelligen Prozentsatz der Ozonschicht weg, drum galube ich an die Kräuter- und Gewürzmethode nicht...) Als Abhilfe Nr. 1 ist dort übrigens auch das hier genannt: Verzicht auf Nahrungsmittel, die als blähungsfördernd gelten.. Als da z.B. wären: Zwiebeln, Staudensellerie, Kohl, Knäckebrot, Eier, Sauerkraut, Wassermelonen, Bohnen
Muss ich testen :biggrin: Da fällt mir aber auch noch der Spruch meiner Oma ein : "Wenn's Arscherl brummt is s Herzerl g'sund" :nicken: AM Wochenende gibt's Zwiebelkuchen. :geifer:
Aus einem traurigen Arsch fährt nie ein fröhlicher Furz. (Luther zugeschrieben) (Die Auslassungspunkte habe ich nur gemacht, um einer Rüge wegen vollständigen Zitierens zu entgehen.)
Zwiebeln, Bohnen und Linsen / Bringen's Ärschle zum grinsen / Pardon, das ist NICHT auf meinem Mist gewachsen.)
Gibt es sonst noch Schwierigkeiten mit dem Verdauungsbereich wie Phimosen, Prostatabeschwerden, Pippimachenprobleme, Priapismus, Stuhlgang (Dünnpfiff oder Kieselsteine), Hämorhidenbluten etc.)
Das würde ich jetzt aber nicht alles dem Verdauungsbereich zuordnen wollen, was Du da aufzählen tust. Bin aber kein Mediziner und weiß es nicht so genau.