Ich habe folgendes Problem: Ich habe für meinen G5 eine 200GB S-ATA Seagate HD besorgt, und diese in den vorhandenen Platz unter meiner original 160GB S-ATA Seagate eingebaut und angesteckt. Computer eingeschaltet und alles lief wunderbar. Konnte die neue HD mittels Disk utility partitionieren und alles schien bestens. Als ich aber den Rechner ausgeschaltet und am nächsten Tag wieder gestarted habe passierte nichts. Es kommt zwar das Apple Logo doch der Rechner booted nicht! Wenn ich mit gedrückter alt Taste boote, erscheint ein Türschloss mit einem Eingabefeld. Hier muss ich nun mein Admin/Root Kennwort eingeben um zum Startvolume Auswahlbildschirm zu kommen. Wenn ich die neue Platte rausnehme funktioniert alles wieder wunderbar. Muss ich die HD's irgendwie anders einstellen damit sie korrekt funktionieren? In den Systemeinstellungen habe ich jedenfalls mein Startvoume korrekt festgelegt. Habe auch keine Jumpereinstellungen an den HD's gefunden. Was kann ich noch machen?
Wie richtig gejumpert? Im G5 sind S-ATA Platten bei welchen die Master/Slave Funktion passé ist. Es gibt keine Jumper mehr bzw. ich finde keine. Mainboard reset? Wo finde ich den hier einen Schalter im G5?
irgendwo auf dem mainboard sollte ein kleiner taster sein. bei meinem g4 mdd steht da auch reset daneben. und bei den sata muss man nicht mehr auf kabel-select jumpern? bei meinem mdd ist das noch so. was sagt denn das handbuch? gruß
Hallo Mr. Ash. Ich habe auch neulich eine zweite Platte in meinen G5 eingebaut. Kabel angeschlossen, Rechner gestartet, Platte eingerichtet, fertig. Bis jetzt gab es keine Probleme. Ich würde es mal mit Rechte reparieren, und NV-Ram reset probieren. Den richtigen Sitz der Kabel hast Du bestimmt schon überprüft. Gruss Fiete
Die Platte ist nicht zufällig mal deaktiviert worden? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber vielleicht hast Du die Platte ja partitioniert und sie aus Versehen deaktiviert... naja, dann sollte sie allerdings beim Neustart wieder erscheinen. Booten sollte er aber eigentlich von der alten Platte, richtig? Getamac.
Ich habe so wirklich alles versucht was ich weiss, Rechte repariert, Kabel überprüft, neu installiert, aktiviert deaktiviert, Startvolume festgelegt, wirklich alles! Der Rechner booted einfach nicht mehr wenn ich ihn ausschalte und wieder einschalte. Wie bereits gesagt, erscheint ein Türschloss mit einem Eingabefeld wenn ich über die alt Taste der USB Tastatur starte. Was hat es damit auf sich?
Bin ich auch gerade dran - aber die üblichen Quellen haben mir da auch noch nicht weiterhelfen können. Habe nur gesehen, dass Du die Frage auch in die Apple Discussions geworfen hast. Vielleicht wieder eine blöde Idee - aber hast Du zufällig ein externes Firewire-Gehäuse zur Hand um die neue Platte da mal einzubauen? Um mal zu sehen was sich da tut... (obwohl ich davon ausgehe, dass Du das schon gemacht hättest, wenn es die Möglichkeit geben würde...) Hast Du auf der neuen Platte mal ein System installiert und nur die neue Platte angeschlossen und die alte abgehängt? Kannst Du die Platte bei jemand anderen mal einbauen und gucken ob sie da funktioniert? Alles nicht wirklich hilfreich, ich weiss... Dieses Schloss beim Drücken der ALT-Taste irrtiert mich gewaltig. Ich suche auch mal weiter... Tut mir leid, dass ich Dir hier nicht helfen kann. Schöne Grüsse, Getamac.
Wie ich das sehe ist die "Open Firmware Password" Funktion aktiviert. Siehe hier: When turned on, Open Firmware Password Protection: Blocks the ability to use the "C" key to start up from a CD-ROM disc. Blocks the ability to use the "N" key to start up from a NetBoot server. Blocks the ability to use the "T" key to start up in Target Disk Mode (on computers that offer this feature). Blocks the ability to start up in Verbose mode by pressing the Command-V key combination during startup. Block the ability to start up a system in Single-user mode by depressing the Command-S key combination during startup. Blocks a reset of Parameter RAM (PRAM) by pressing the Command-Option-P-R key combination during startup. Requires the password to use the Startup Manager, accessed by pressing the Option key during startup (Figure 1). Requires the password to enter commands after starting up in Open Firmware, which is done by depressing the Command-Option-O-F key combination during startup. Der zugehörige Link: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106482 Dem Dokument zufolge musst Du aber demnach das dafür zuständige Programm mal runtergeladen und eingesetzt haben. Damit wäre das schon mal gelöst, aber das hilft Dir nicht mit Deiner neuen HD... Na, mal schauen. Getamac.
Genau dieses Bild erscheint nach dem booten über die alt Taste. Aber wieso kommt es nur wenn ich die neue HD eingebaut habe? Wenn ich sie wieder rausnehme funktioniert alles wunderbar. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals dieses Tool runtergeladen und ausgeführt habe. Das Problem trat erst dann auf, nachdem ich die neue HD korrekt eingebaut habe. Wieso das alles? Es ist unlogisch! Wieso, Wieso, Wieso?
Mit dem löschen des NVRAM habe ich nun zumindest die Passworteingabe beseitigt. Der Rechner bootet aber dennoch nicht ohne die alt Taste. Das darf doch alles wirklich nicht wahr sein! Ganz kurios finde ich wenn ich nur einen Neustart mache, so bootet mein G5 ohne Probleme. Nur wenn ich ihn komplett ausschalte bootet er nicht mehr!
Schöner Mist! Hast Du noch eine Möglichkeit festzustellen, ob das Laufwerk sonst wirklich einwandfrei funktionieren würde (also wie oben geschrieben in ein externes Gehäuse oder einen anderen Rechner stecken)? Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten im Apple System Profiler oder über den Info-Knopf im Festplatten-Dienstprogramm? Getamac.
@Getamac Du scheinst mein Problem nicht genau zu verstehen. Wenn ich meinen G5 über die alt Taste boote, erscheinen auf dem Desktop sämtliche HD's auch die neue! Ich kann die neue HD ohne Probleme beschreiben, löschen und lesen! Wenn ich nur einen Neustart mache, so bootet der Rechner korrekt und ohne Probleme. Nur wenn ich den Rechner komplett ausschalte und wieder einschalte bootet er nicht mehr. Es erscheint nur das graue Apple Logo und passieren tut nichts mehr, ausser dass die Lüfter anfangen voll aufzudrehen. Ich suche das Web nun schon seit Stunden und Tagen ab um Hilfe für mein Problem zu bekommen. Ich scheine der einzige der ca. 7 Milliarden Menschen auf der Welt zu sein der diese Probleme hat.
Hm, das hatte ich schon verstanden. Die Frage ist nur, ob die Festplatte wirklich einwandfrei funktioniert. Vielleicht hat das Ding ja einen Bug und wenn der Strom weg ist blockt sie Dir halt den ganzen Rechner. War auch nur so eine Idee, aber wenn Du Dir 100% sicher bist, dass es NICHT an der Platte liegt, dann bin ich momentan auch erst einmal mit meinem Latein am Ende. Getamac.
Haben die Platten die gleichen Namen? Brauchst Du auf jeder ein bootfähiges System? Würde nur auf einer ein System benutzen. Multi
von Multiuser: "Würde nur auf einer ein System benutzen." Wieso dieses denn? Das ist doch gerade das gute an mehreren Platten oder Partitionen. So kann man trotz zerschossenem System seinen Computer starten und diverse Datenrettungs- und Reparaturproggies rennen lassen, ohne mühevoll irgendwelche CDs zu suchen. Hält man beide Systeme auf dem gleichen Stand, kann man u.U. ohne lästige Unterbrechungen an dringenden Jobs weiter arbeiten und hat bei Probs evl. ein funktionierendes Referenzsystem. Nebenbei: Weder dein noch mein Posting beantworten Mr. Ashs Frage ...
Na, vielleicht kann sich sein Mac beim booten ja nicht entscheiden, von welchem Sys er booten soll, wenn er seine Sys auf beiden Platten hat. Sieht ja fast danach aus, oder? Vielleicht nennen sich auch beide Platten Macintosh HD? Und nach 14 Jahren Mac und OS X seit der ersten Version hab ich auch schon einiges erlebt, was eigentlich nicht sein kann.