1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook Akku hääääääää?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von i_mac_messer, 29. November 2001.

  1. mackevin

    mackevin Active Member

    Ich wollte mir vor einiger Zeit auch ´mal einen zweiten Akku kaufen. Wegen der hohen Investitionskosten, habe ich mir aber ´mal die Zeit genommen, mich im Internet über Li-Ion Akkus zu informieren:

    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=12948#87829

    "Doch auch Lithium-Ionen-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer, da sich mit der Zeit Lithium-Verbindungen auf der negativen Elektrode ablagern und somit nicht mehr die volle Leistung nach dem Aufladen geliefert werden kann."

    Daraufhin habe ich beschlossen mir keinen zweiten Akku zu kaufen, da ich genau das befürchtet habe, was Du angesprochen hast: Die Akkus lagern sich bei den Händlern im wahresten Sinne des Wortes zu tode.

    Den neuen Akku werde ich mir erst dann kaufen, wenn es unbedingt notwendig ist.

    Gruß
    mackevin
     
  2. mackevin

    mackevin Active Member

    Wenn Du Pech hast, ist es sogar noch weniger.

    Im Smartbook (hab´ ich gerade nicht zur Hand) für das "alte" iBook stand, daß sich die Lebensdauer eines Li-Ion Akkus an der Anzahl der Ladezyklen festmacht. Die maximale Anzahl an Ladezyklen hat der Autor durch die durchschnittliche Anzahl der Aufladungen pro Tag geteilt und kam danach auf eine Lebensdauer von zwei Jahren.

    Gruß
    mackevin
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Maximale Anzahl an Ladungen? Das ist ja noch eigenwilliger als der Memory-Effeckt (demnach dürfte mein 4 jahre altes Handy auch nicht mehr funktionieren, denn das hängt jeden Tag an der Strippe). *grübel* hatten die alten Powerbooks überhaubt schon lithio-ion?

    Also ich habe gerade mal mit einem Techniker tefloniert, der sich mit sowas jeden Tag rumplagen darf - folgende Aussagen von dem:

    1. Lithio-Ion-Akkus altern - aber nicht sonderlich schnell, schon gar nicht binnen zwei Jahren.

    2. Man kann Lio-Ionen-Akkus ziemlich falsch "trainieren", indem man sie falsch aufläd - das Mittel dagegen: Komplett entleeren und dann möglichst ein paar Wochen in ruhe lassen, damit es eine Tiefenentladung gibt. Danach steigt die Leistung meist wieder.

    3. Was Lio-ionen Akkus gar nicht mögen sind Erschütterungen. Da es sich ja im Grundprinziep um eine amorphe Kristalinmasse handelt "fallen" bei Erschütterungen Elemente aus dem Gittergefüge und sind damit natürlich verloren. Solche Erschütterungen können offensichtlich die Lebendsdauer merklich verkürzen.

    Keine Ahnung ob das nun alles so stimmt - ich bin ja nur ein armes Grafikerschwein - werde mich aber mal weiter umhöhren.
     

Diese Seite empfehlen