Moin! Wer kann was über die Verarbeitung der ersten iBook G4 Modelle berichten. Ich halte gerade nach einem 800MHz Modell bei eBay Ausschau. Mir ist zu Ohren gekommen, dass die Gehäuse etc. recht schluderig zusammengebaut wurden und das sie längst nicht mehr so edel wie die G3 Modelle aussehen. Stimmt das? Gruß, Apwisch
sry, hab noch keinen g4 hab aber vor mir baldigst einen zu zulegen...deshalb wäre ich auch interessiert an eure meinungen..
Die G4 iBooks sehen wirklich etwas billig aus, da die Farbe (hellgrau) doch eher in die Windowswelt gehört.
Deswegen kosten sie ja auch nicht so viel. Die hätten aber die silbrig-metallische Innenfläche der ersten weißen iBooks beibehalten sollen. Dafür zahle ich gerne 20 Euro mehr.
Hallo, ich arbeite seit Dezember 2003 mit dem iBook G4 800 und bin mit der Verarbeitung eigentlich sehr zufrieden. Der Akku steht links einen Millimeter ab, aber das ist nicht störend. Wenn ich ganz genau gucke, geht meine Leertaste recht ein klitzekleines bißchen nach oben, das kann aber auch Verschleiß sein Die G3 700 iBooks mit der silbernen Oberfläche sahen schon edel aus, jetzt ist es sehr weiß. arty: Aber sonst bin ich rundum zufrieden mit dem Gerät und kann mich absolut nicht beschweren. Ich habe zwar schonmal mit einem Mac gearbeitet (ein ur-uraltes Ding), aber ich bin jetzt auf Mac für meine Diplomarbeit umgestiegen, das Windows-Gezicke wollte ich mir nicht geben. Ich kanns nur empfehlen
Die Sparmaßnahmen habe Früchte getragen: Verarbeitung schlechter, Akku steht ab. Aber vor allem die Oberfläche rund um die Tastatur: katastrophal, so eine raue, graue Kunstoffoberfläche, schön rauh/porös damit man den etwas dunklen Handschmodder reinreiben kann. Ich hatte bisher mindestens 6 Monate in Benutzung: ibook 500 12", tolles Outfit aber schneckenlahm, auch damals schon. ibook 600 14", dto. ibook 900 G3, 12", Exterieur schon nicht mehr so edel da die silberne glatte Metallerne Oberfläche in Altweiß und kunstoffig-rau daher kommt. Im Grunde aber noch akzeptabel ibook G4 800 12" mehrfach in händen gehabt, wollt emir eigentlich eins kaufen. Aber wenn man die G3 unter 800 Mhz kennt, wirklich platikmäßig und billig. Im Gegensatz zum preis. Denn die Dispalys sind nach wie vor bescheiden und dunkel. Das slot-in Laufwerk ist hingegen eine echte verbesserung. Ich empfehle, wenn es günstig ist ein 800er. Oder notgedrungen ein G4 1ghz, weils einfach schneller ist, deutlich!
Hallo ich hab nach meinem Akku im iBook G4 / 933 Mhz noch nie geschaut....meine Leertaste steht auch etwas hoch auf einer Seite.Ohne dieses Forum wäre mir dies wahrscheinlich nie aufgefallen...mehrere tote Pixel fände ich schlimmer. Mich stört es nicht. Ich hatte davor das G3 / 800 Mhz iBook. Ich empfinde das G4 edler. Dass mit der Handauflage stimmt allerdings - das ist ein Minuspunkt - da muss man drauf achten, dass es nicht schmuddelig aussieht mit der Zeit. Ansonsten stimmt Preis und Leistung ! Das PowerBook ist sicher besser verarbeitet und edler und schneller - eben dafür auch teurer. Gruss
Geh einfach mal in einen beliebigen Macladen und mach Dir selbst ein Bild von den iBooks. Mein Ding sind sie nicht, weil sie für meine Begriffe etwas zu klapperig und lieblos zusammengesteckt wirken, aber das dürfte auch ein Stück weit Geschmackssache sein. Für mich kommt jedenfalls immer nur noch das Powerbook in Frage, weil es deutlich mehr Spaß macht - mir jedenfalls.