tachchen ich hab immernoch n kleines problem mein powerbook in das wlan hier zu integrieren. das wlan hier läuft über ne wep verschlüsselung. ich habe bisher in meinem powerbook ne spezielle umgebung für das netzwerk angelegt und das netzwerk samt passwort als bevorzugtes netzwerk angegeben. allerdings bekomme ich häufig eine nachricht die ungefähr besagt "verbindung konnte nicht hergestellt werden, es trat ein fehler auf". am passwort liegt das nicht, geb ich hier was falsches ein krieg ich ne nachricht "kennwort nich richtig, keine verbindung" in etwa komischerweise ist es häufig so, dass wenn ich das powerbook ne gewisse zeit stehen lass und dann nochmal von hand (also auf das wlan symbol klicken -> andere ) die daten eingeb, kann er sich ab und an anmelden. allerdings konnte ich bisher ncoh kein system dahinter erkennen. woran kann es liegen, dass ich mich nicht sofort anmelden kann? die mac adresse des pb ist korrekt im wlan router eingegeben -> dhcp auf automatisch.. an welchen einstellung kann der fehler liegen?
...wenn in deinem profil deine aktuelle rechnerkonfiguration angegeben wäre, könnte dir evtl. besser geholfen werden. solltest du airport extreme haben, lies mal den anderen thread hier dazu. da scheint es merkwürdige probleme zu geben, die bis jetzt noch keiner gelöst hat... gruß martin
jo hab ich teilweise schon. allerdings hab ich bisher noch nichts ähnliches gefunden.. das erstaunliche bei mir is, ja dass es manchmal geht.. hab mal das profil aktualisiert.
So was daemliches erlebe ich auch mit Panther 10.3.4 und einem neuen PB, 1,5 GHZ. Ab und zu vergisst er mal gern das Passwort....bzw. sagt mir das es falschist. Versuch auf das Netz per Assistent zuzugreifen (in Applications/Dienstprogramme/) ,dann bekommt man wenigstens eine ausfuehrliche Fehlerbeschreibung! Noch was komisches: unser PW ist 10 stellig, aber nachdem ich esin den Netzwerkeinstellungeneingegeben hab, kuerzt es sich automatisch auf ca.6 Stellen, das erleb ich unter Entourage bei den Mail-Konten auch mal...ist das normal, bzw. soll das der Sicherheit dienen? thx
das macht er bei mir auch.. ich denk das is einfach n schutz, damit man nich weiß, wieviel stellen das passwort hat. das problem bei diesem assistent is, dass ich bisher nich wirklich geblickt hab, an welcher stelle man hier die wep verschlüsselung angibt.
Ist eigentlich ganz easy. Zuerst hast du ja die Wahl zwischen Join an existing Network oder Set up an Access Point...dann sucht er sich die Netze (in meinem Fall gibbet nur eins deswegen hab ich auch keine Wahl und sagt das das Netz soundso Password-protected 'is und dann hab ich da ein Eingabefeld fuers Passwort. Fertig!
ok, hab das jetz mal getestet.. allerdings kriege ich da abundan ne fehlermeldung "passwort nicht richtig". ist allerdings das korrekte passwort. woran kann das liegen?
naja, WEP kann mit 40 oder 128 bit verschlüsselt sein, vielleicht gehts darum nicht. einige hersteller, wie zB netgear haben auch mächtig am 802.11g standard rumgeschraubt um teilweise noch höhere übertragungsraten zu erzielen, damit kommen windowsrechner teilweise klar, macs jedoch nicht.
die verschlüsselung ändert sich ja nicht.. weder am server noch am client hier. trotzdem wird das kennwort manchmal angenommen, und manchmal eben nicht..