kann es sein, dass iphoto so lahm ist, weil es die übersichten laden muss, von den jeweiligen bildern? wenn nämlich die kamera 72 dpi macht, ergibt das bilder mit 29 bis 40 cm und mehr breite... würde es sinn machen, die bilder auf 300 dpi umzuwandeln, damit sie nur noch wenige cm messen...dann müsste doch iphoto schneller die übersicht aufbauen?! hm?
Wohl kaum, denn Du änderst nichts an der Anzahl der Pixel. Egal, in welcher "Größe" die Bilder gespeichert sind, zur Darstellung am Bildschirm wird eine 72-dpi-Darstellung errechnet.
mein ich ja nicht. das hast du schon recht. wenn ich zum beispiel in quark eine jpg mit 40 cm und 72 dpi lade, dann macht quark eine eigene bilschirmdarstellung (indesign auch und freehand auch) und wird sehr langsam. mach ich das bild aber zu einem 300 dpi und nur 5 cm gross, so ist die bilschirmübersicht ganz klein und der bildaufbau und der druck viel flotter. deswegen bin ich auf diese idee gekommen. kontaktabzüge mit iphoto dauern auch stunden (wirklich!) mach ich einen kontaktabzu aus ACDSee, so kommen die auch nach ein paar wenigen sekunden raus!!! sekunden!
Leider kann ich dir keinen Tipp geben. Ich finde iPhoto eine Zumutung, was die Performance angeht. Da ist iView schneller. Ich hoffe noch immer auf ein Update, damit diese alte Problem endlich behoben wird. iPhoto ist von der Systemeinbindung schon unschlagbar (iDVD, iBlog, iMovie). Gruss benz PS: Klar verwalte ich knapp 3000 Bildchen, aber trotzdem. iTunes wird mit meinem ebenso vielen Songs auch nicht langsamer!
hm. habs ausprobiert. macht keinen unterschied. aber eine kleine library ist wirklich viel schneller...warum wohl? iphoto buddy wirk da wunder.