Ich betreibe meinen iPod 15GB (3G) nur am Mac, was die Musik bzw. iTunes angeht. Um Daten zwischen Win und Mac austauschen zu können, habe ich mir nun noch das USB-Kabel gekauft. Der Händler meinte, das sei kein Problem, die HD sei ab Fabrik FAT32 formatiert. Das scheint nun aber ein Irrtum zu sein: Wenn ich den iPod an einem Windows-Rechner anschliesse, wird er zwar eingebunden, Windows erkennt die Festplatte aber als unformatiert und will formatieren. Wenn ich das tun würde, wäre aber die Musik weg und ich könnte vermutlich nicht mehr mit iTunes am Mac synchen. Fragen: a) Ist das tatsächlich so? Kann der iPod nicht gleichzeitig an Mac und Win betrieben werden? b) Es gibt doch Software für Windows, die der DOSe HFS beibringt? Habe schon gegoogelt, finde aber auf die Schnelle nichts. Wer kann helfen? Danke und Gruss Andreas ____________ Nachtrag: Habe eben MacDisk und hfsutils gefunden. Aber: - MacDisk kostet 59, was jenseits von gut und böse ist. - hfsutils können kein HFS+, also unbrauchbar.
hab das gleiche problem. soweit ich es in erfahrung bringen konnte, kannst du nur zwischen mac/pc switchen, wenn du ihn von anfang an pc formatierst. der mac erkennt ihn dann wohl. nur leider muss man dann vorher alle daten zwischenlagern. ich hoffe andere iPod besitzer wissen genau wie es sich bei den beiden systemen verhält, bin mir nicht ganz sicher. sven
Danke für Deine Info. Das Formatieren wäre ja an sich relativ unproblematisch, das nachfolgende Synch geht ja sehr schnell. Die Frage ist nur: Wie formatiere ich ihn für Windows? Muss ich dazu auf dem Windows-Rechner eine iPod-Software installieren? Einfach im Explorer formatieren wird wohl nicht gehen, oder? Und erkennt iTunes for Mac denn einen FAT32-formatierten iPod korrekt? Gruss Andreas
Ich betreibe meinen iPod 15GB (3G) nur am Mac, was die Musik bzw. iTunes angeht. Um Daten zwischen Win und Mac austauschen zu können, habe ich mir nun noch das USB-Kabel gekauft. Der Händler meinte, das sei kein Problem, die HD sei ab Fabrik FAT32 formatiert. Das scheint nun aber ein Irrtum zu sein: Wenn ich den iPod an einem Windows-Rechner anschliesse, wird er zwar eingebunden, Windows erkennt die Festplatte aber als unformatiert und will formatieren. Wenn ich das tun würde, wäre aber die Musik weg und ich könnte vermutlich nicht mehr mit iTunes am Mac synchen. Fragen: a) Ist das tatsächlich so? Kann der iPod nicht gleichzeitig an Mac und Win betrieben werden? b) Es gibt doch Software für Windows, die der DOSe HFS beibringt? Habe schon gegoogelt, finde aber auf die Schnelle nichts. Wer kann helfen? Danke und Gruss Andreas ____________ Nachtrag: Habe eben MacDisk und hfsutils gefunden. Aber: - MacDisk kostet 59, was jenseits von gut und böse ist. - hfsutils können kein HFS+, also unbrauchbar.
hab das gleiche problem. soweit ich es in erfahrung bringen konnte, kannst du nur zwischen mac/pc switchen, wenn du ihn von anfang an pc formatierst. der mac erkennt ihn dann wohl. nur leider muss man dann vorher alle daten zwischenlagern. ich hoffe andere iPod besitzer wissen genau wie es sich bei den beiden systemen verhält, bin mir nicht ganz sicher. sven
Danke für Deine Info. Das Formatieren wäre ja an sich relativ unproblematisch, das nachfolgende Synch geht ja sehr schnell. Die Frage ist nur: Wie formatiere ich ihn für Windows? Muss ich dazu auf dem Windows-Rechner eine iPod-Software installieren? Einfach im Explorer formatieren wird wohl nicht gehen, oder? Und erkennt iTunes for Mac denn einen FAT32-formatierten iPod korrekt? Gruss Andreas
die nötige software sollte eigentlich beim pack dabei gewesen sein. aber wiegesagt, ich bin mir da nicht so sicher ob man dann auch zwischen iTunes pc/mac switchen kann
Mediafour hat spezielle Software damit sich Macformatierte Platten und PCs besser "verstehen". Neuerdings auch für den iPod: http://www.mediafour.com/products/xplay/freetrial.asp
Genau eines dieser Produkte von Mediafour, ich glaube, es war sogar XPlay, hat meinen iPod damals so geschrottet, dass ich den Apple-Support bemühen musste, der mir dann die Tastenkombi beibrachte, um den iPod in den DiskMode zu versetzen, um ihn wieder neu zu bespielen. Von solchen Tools bin ich geheilt, zumal sie meiner Meinung nach zu teuer sind (US$30 für XPlay finde überrissen). Mein iPod ist und bleibt Mac-only, für den Transfer zwischen Windows und Mac habe ich meinen Memory-Stick. Gruss Andreas