habe gerade diesen artikel gelesen: >> Derzeit ist Apples Online-Musikangebot iTunes ein Quasi-Monopolist im Internet (Foto: «Apple/dpa/gms»), Berlin (dpa) - Der Chef von Universal Music Deutschland, Tim Renner, erwartet für das kommende Jahr einen weiter schrumpfenden Markt in der Musikindustrie: «2004 wird der Umsatz noch rückläufig sein, aber nicht mehr so stark wie in diesem Jahr, in dem es um zwanzig Prozent nach unten ging», sagte Renner der «Welt am Sonntag». Er setzte große Erwartungen in die Internet-Musikplattform Phonoline.de, die zu Beginn 2004 starten solle. Dort werde in drei Jahren 30 Prozent des Musikmarktes umgesetzt werden, sagte Renner. Er warnte zugleich vor einer Dominanz des Computerherstellers Apple im digitalisierten Musikgeschäft: Apple sei im Moment ein Quasi-Monopolist. «Wir brauchen ein breites Spektrum von Absatzmittlern. Ansonsten könnte uns Apple eines Tages sehr unangenehme Konditionen aufdrücken, zumal das Unternehmen dann alle Daten über die Kunden hat.» Universal Music hat in Deutschland nach eigenen Angaben einen Marktanteil von ca. 30 Prozent und ist damit Marktführer.>> die blocken apple doch wie es nur geht, um mit ihrem komischen phonoline (altmodischer geht es auch nimmer) einen fuss in die türe zu bekommen.
Wir sollten mal eine Petition an Apple organisieren, damit die die Eröffnung des MusicStores Europa vorantreiben. - Schließlich haben wir keine Möglichkeiten Alternativen zum Apple Music Store zu nutzen, dieweil diese Alternativen zwingend PCs als Nutzer vorraussetzen.
Universal Music Deutschland _ _ _ _ _ Universal Music Deutschland Stralauer Allee 1 10245 Berlin Tel +49 30 52007 01 Fax +49 30 52007 09 vorname.nachname@umusic.com http://www.universal-music.de/html/index.html was immer ihr vorhabt - ich bin dabei
noch was interessantes über universal music und mr. renner, gerade bei mac-tv.de gelesen: >>Vielleicht sollte sich Herr Renner statt merkwürdige Warnungen auszusprechen lieber wieder seinen täglichen anti-monopolistischen Aufgaben widmen: "Aufruhr in der deutschen Musikbranche: Der Plattenkonzern Universal Music hat sich in einer geheimen Vereinbarung über ein Jahr exklusiv bis zu 50 Plätze in der begehrten Clip-Rotation für «Newcomer» beim Musiksender Viva gesichert, wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» berichtete. Sony-Music-Chef Balthasar Schramm nennt die Vereinbarung demnach eine «krasse Wettbewerbsverzerrung», Ex-EMI-Chef Udo Lange halte den Deal für «unmoralisch»." Mehr im DMC Weblog.<< Mr. Renner tickt wirklich nicht ganz richtig. Da hat für mich die Nutte an der Strassenecke noch mehr Niveau und Moral als solch eine Kategorie Manager. Letztere setzen nämlcih jegliche Spielregeln, Anstand und Moral ausser Gefecht, wenn es um Geld geht.
So sind Manager manchmal. Vor lauter Wald keine Bäume sehen. He, ich wette ne Kiste Bit, daß diese Herren bis heute noch nicht bei Apple angefragt haben, was sie eine eigene iTunes MusicStore-Lösung in etwa kosten würde. Ich wette desweiteren noch nen Kasten Bit, daß man bei Apple eine fertige Lösung, wie den iTunes Music Store, kaufen kann mit veränderten Skins, Software, Servern und alles, was man dazu braucht. Das diese Lösung dann mit Macs und PCs funktioniert, ist keine Frage. Aber anfragen sollte man, sonst kriegt man auch keine Antwort. Oder, Mr. Universal? Multi