Liebe Leute, wer kann mir helfen? Habe einen iMac G5 (1,9 GHz), MacOS 10.4.8 und habe über das Festplattendienstprogramm einen Klon der HD auf einer externen LaCie-Firewire-Festplatte erstellt. So weit so gut. Allerdings lässt sich der Mac nicht von der externen Festplatte starten. Wenn ich über die Systemeinstellungen die externe HD als Startvolume angebe, erscheitn beim Neustart lediglich der Apfel, die Lüftung braust auf und das wars. Über dieses Stadium geht der Start nicht hinaus. Selbe Redaktion bewim Neustart mit Wahltaste. ich kann dann die externe HD als S-Volume anklicken; doch dann erscheint ein durchgestrichener Kreis und die Sache hängt wieder. :teufel: Kanns daran liegen, dass das externe Volume noch nicht indiziert war? Viele Grüße Wunderbluemchen
Wurde die FP als MacOS extendet (journaled) formatiert? Apple-Partitionstabelle hat sie? (das sagt Dir alles das Festplattendienstprogramm) Markiere mal die gemountete FP auf dem Desktop und drücke Apfel+I Da gibt es unten ein Häckchen bei "Benutzer auf diesem Volume ignorieren" oder so ähnlich. Das muss, glaube ich, weg. Die Externe FP wird über FirWire angeschlossen? USB geht bei dem Gerät noch nicht. Gruß
Hatte das selbe Problem mit vom Festplattendienstprogramm geklonter Partion. Seit ich den Carbon Copy Cloner einsetzte, kann ich von jeder geklonten Partion booten, egal ob auf der 2. internen Festplatte oder auf der externen Festplatte. MfG
Hey, MacJoerg, danke für den Tipp mit dem Häkchen, hat aber leider nichts gebracht. Überprüfe allerdings gerade die Zugriffsrechte auf der LaCie mit dem FDP und da scheint´s jede Menge Probleme zu geben ... LaCie löschen und noch mal klonen?
Wenn alles andere passt (FIWI und Dateisystem) würd ich es noch mal probieren. Alternativ kannst Du auch ein neues OS auf die externe installieren und Dir dann mittels Migrationsassistent die Daten und Einstellungen Deines jetzigen holen. Gruß
Liebe Leute, danke für eure Hilfe, habe die HD inzwischen mit SuperDuper auf die LaCie geklont und alles läuft na ja, superduper. Viele Grüße W
SUPERDUPER Habe ich doch gleich gesagt, einfach und zuverlässig. Mfg G.Auer Ist die Share Gebühr echt wert !
Hatte bisher nie Probleme mit dem Klonen über das Festplattendienst- programm. Wichtig ist dabei vor dem Klonen die Zugriffsrechte zu reparieren und anschliessend, und zwar sofort, das geklonte System. Dann klappt auch der Neustart über die Externe.... :nicken: basilikum
Warum denn einfach, wenn der Superduper die Rechte vor dem Klonen selber repariert. Aber wichtig ist dass es jetzt funktioniert und "wunderbluemchen" keine Probleme mehr hat. MfG G.Auer
Interessante Eigenschaft von diesem Programm, kannte ich noch nicht, ok wer dieses gerne hätte, kann auch gerne dafür Geld ausgeben, soll durch- aus positiv gemeint sein , aber es geht auch "von Hause aus", wenn man weiss wie ! :nicken: Aber letztendlich zählt das Ergebnis, wie Du schon schriebst, hat "wunder- bluemchen" nun keine Probleme mehr, und nur das zählt. basilikum