Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.
Macht >MacJanitor< bei Panther noch Sinn Ja. Es löscht die logfiles. Zwar kann man dies auch dem OS überlassen, aber da diese Processe in den frühen Morgenstunden laufen, werden sie bei vielen, welche ihren Rechner über Nacht ausschalten, nicht durchgeführt. Wenn man die Processe in die normale Tageszeit verlegen will, muß man sie via Terminal und "crontab", an seine eigenen Gewohnheiten anpassen. Wem das zuviel Aufwand ist, nimmt den Janitor.