da ich in Utas Thread gelesen habe, dass sie den Mac der Eltern fernpflegen will, hab ich Fragen dazu, finde das ne gute Idee! Also: iMac der Eltern läuft mit Panther. Internet über das Modem Mein Mac läuft mit Tiger und hängt über einen Router am DSL. Kann ich mit Remote Desktop da eine Verbindung herstellen? Ist das mit Modemverbindung sinnvoll? bzw. geht das überhaupt? Wenn das klappen würde, was "darf" ich auf dem Fern-Mac alles tun? Auch Sachen installieren?
Per Fernsteuerung kannst Du alles auf dem anderem Mac tun, aber : 1. eine Modemverbindung ist viel zu langsam um brauchbar die Bilder zu übertragen. Das ist Warten auf Godot. Selbst per WLan ist das schon langsam. 2.kostet das Apple Tool (Apple Remote Desktop) eine ganze Stange Geld. Du kannst auch kostenlose Lösungen wie VNC verwenden 3. Deine Eltern müßten Dir jedesmal die IP durchsagen, oder einen Dyndns Service einstellen. Solange Ihr beide keine schnelle DSL Leitung (mit gutem Upload für den zu bedienenden Mac) habe, wird da kein Spaß aufkommen.
ok, hab ich befürchtet da ich in der Firma oft Rechner fernsteure die in Spanien stehen (per Standleitung) weiss ich wie träge das schon sein kann. dann vergess ichs erst mal wieder ;-) DSL kommt denen glaube ich nicht so schnell ins Haus