..ihren Händen! Soweit zumindest meine Erfahrung mit der Antwortmoral der Meister und Herren dieser Netzseiten. Dreimal hab ichs probiert, Dreimal ist nix passiert... ...lalala... Wie sind Eure Erfahrungen mit der Antwortmoral der MacWelt-Redaktion? Gruss Christian
unvergesslich ! automatische antwort, betreffende person sei in urlaub und würde durch xyz vertreten. neue mail, keine antwort. wahrscheinlich war jetzt auch die automatik auf sylt. nun schreibe ich nicht mehr. siehste ?
das ist ein deutsches problem. deutsche firmen beantworten mails oder anfragen nur zu schlappe 60%, dagegen in der schweiz bis zu 95% und in den USA. die restliche europäische rückantwortmoral liegt ca. bei 80%. gleichzeitig hört man im fernsehe ständig von industriebossen der standort deutschland sei schlecht. löhne zu hoch, zu grosser einfluss der gewrekschaften etc. etc. ich bin mittlerweile zur überzeugung gekommen, dass die industrie selbst daran schuld ist und sonst niemand. ich warte immer noch auf angebotsrückantworten die ich online erbeten habe. ich nehme an die firmen haben zuviel arbeit und benötigen meinen auftrag nicht mehr. was zählt ist denke ich nur noch schnelles abzocken. wird eimal die auflage der macwelt schrumpfen, dann garantiere ich euch, dann werden sich die herren auch wieder an mehr kundenfreundlichkeit erinnern. ps: ich hatte noch vor den 1. januar das macwelt sonderheft bestellt. wie versprochen sollte man es bei einer bestellung vor dem 1. jan. auch noch erhalten. dem war nicht so, auch kein mail dass diese nachgeliefert wird und oder. normalerweise wäre man verpflichtet bei solchen angeboten (bis dahin erhältlich) auch einzuhalten.
Na wenns wenigstens das gewesen wäre. Ich habe denen dann am Schluss das Angebot gemacht, mir mal einfach irgendwas zu schicken, wie etwa "wir sind momentan ausgelastet" oder "wir haben keine Antwort auf Deine Fragen".... Darauf die Antwort: KEINE antwort Gruss Christian
ich leider auch zur Genüge! War vor hundert Jahren schon so - und wird wohl leider so bleiben. Da lob' ich mir "boecki"-Boeckmann von einem anderen Mac-Magazin. Er ist mit Antworten ziemlich "Up" to date & Wolf
Ich kann verstehen, dass Ihr sauer seid, wenn auf Eure Anfragen an uns keine Antwort kommt. Wir bekommen hier am Tag etwa 100 Leseranfragen. Da wir die Fragen nicht weiter leiten, sondern selbst in der Redaktion beantworten, schaffen wir es natürlich nie, allen Lesern zu helfen. Tatsächlich wäre zu überlegen, ob man auf alle Anfragen eine automatische Antwort nach dem Motto "ist angekommen, werden uns drum kümmern", generiert. Dies verleitet aber unserer Meinung nach dazu, dass die Sachen noch länger liegen - wir haben uns in der Redaktion immer wieder dagegen entschieden. Versucht es einfach immer wieder, ansonsten kann ich nur auf unsere telefonische Lesersprechstunde jeden Dienstag zwischen 15 und 16 Uhr unter der Nummer 089/3 60 86-303 hinweisen. Hier gibts nun wirklich ganz prompte Antworten. Mit freundlichen Grüßen Marlene Buschbeck-Idlachemi, Macwelt
'-Studio-Display!" ??? Na ja, ich meine nur, irgendwas wird Euch schon Dampf machen! ;-) Mit Gruss Christian
Sehr geehrte Penny Pagl, sehr geehrter Jan Schenk, ( beide von der macwelt ) usw., usw. antwort steht aus seit dem 4.9.00 es ging um meine software, an der angeblich die macwelt interessiert war. scheinbar nun nicht mehr.
Das macwelt sonderheft habe ich auch online bestellt und nie bekommen. eine begründung warum kam natürlich auch nie. im kiosk habe ich es auch nicht mehr gefunden. das ist schon ziemlich lächerlich für ein magazin, dass sich das größte mac heft in deutschland nennt. e mail anfragen habe ich auch schon gestellt und natürlich nie eine antwort bekommen. halt! meine letzte anfrage wurde beantwortet. ein tip an euch: wenn ihr fragen habt, dann nur zu artikeln der aktuellen macwelt ausgabe; ich glaube die sachen haben sie noch im gedächtnis und beantworten sie dann auch.
eine klare aussage wäre gewesen: es tut uns leid, aber die nachfrage war höher als erwartet, und die kosten für einen nachdruck für die ausstehenden bestellungen wären zu hoch. die zu erledigen wäre mit ein paar mausklicks geschehen. ein gutes beispiel: wer schon mal auf der quark hp und im forum war, der weiss wie aktiv dort die mitarbeiter sind. leider auch erst nach viel kritik am quarksevice. aber es geht, und wie es aussieht tummeln sich hier ja auch die mitarbeiter ;-)
es geht wenn man/frau will. ich hatte mal bei PM (Peter Moosleitners....) per email angefragt, in welcher ausgabe der artikel über kornkreise war. den ich mal ca. vor einem jahr in der zeitschrift sah. nach einer woche bekam ich ein rückmail mit der gewünschten information. und jetzt kommts: weil diese ausgabe vergriffen ist würden sie mir gerne aus einem exemplar aus dem archiv von den artikel eine kopie machen und mir per post zusenden. KOSTENFREI ! ich hab darum gebeten, und flugs nach zwei tagen war das c4 kuvert bei mir im briefkasen. und das ohne aboschein und werbestabel drin. nur die kopien. das bei einer zeitschrift bei der auch mindestens 100 mails täglich eingehen. ich musste mich bei denen echt bedanken, toll. und bekam selbst darauf noch ein dankemail. klar dass ich diese sympatische zeitschrift weiterhin am kiosk kaufe. und dieser service liebe marlen wird mit der globalisierung des marktes die zukunft sein. die anderen werden untergehen.
Also ich hatte bis jetzt immer Erfolg mit meinen Fragen. Ich kann ja nur hoffen, daß es so bleibt und natürlich auch die anderen Leute so "bedient" werden wie es bei mir der Fall war. Gruß sepple
Brrr Peter Mosleitners Pseudowissentschaftliches Magazin... Also von der Bildzeitung unter den Wissenschaftsmagazinen brauch ich wirklich keine eMail. XiAO
Das kann doch wirklich egal sein... Die Leute des Magazins scheinen auf jeden Fall in Sachen Leserpost besser organisiert zu sein, als die Macwelt, und das war die Hauptaussage von Marc. Gruss Christian P.S.: Habe auch schon gute Erfahrungen mit einem Bild-Ableger gemacht. Tja, man liest auch als Applenutzer quer durch die "Bildungsschichten". Ob ich jetzt von Apple verklagt werde??? ;-)
PM ist übrigens eine der wenigen komerziellen zeitschriften die in ihren redaktionellen online und technikteil immer wieder über macintosh produkte berichten.
Ich kann da eigentlich kein rein deutsches Problem erkennen ... sondern eher ein echtes Macwelt-Problem. Während ich bei Autodesk.de sogar auf abstruseste Anfragen über eine Messedemonstration vor 3 Jahren noch eine Adresse als Antwort bekomme (binnen eines Tages) ist es mir bei anderen Firmen (durchaus auch amerikanischen) passiert, daß die mir - nach x Wochen - tatsächlich im Support erzählen wollten daß ich bestimmte Dinge mit Ihrer Kamera nur an einem Imac machen kann, aber nicht an meinem G4 ... naja, wie auch immer. Es ist kein rein deutsches Problem, sondern ein allgemeines - und die Macwelt ist so ziemlich das extremste, was mir bisher begegnet ist - da reagiert wirklich niemand - weder durch Antworten, noch durch Taten ... schade, aber dann holt man sich seine Infos halt woanders. Ugh
also ich habe bis jetzt immer umgehend antwort bekommen. und mein sonderheft hatte auch sofort, das ich aber auch schon vor dem erscheinen bestellt hatte. ich habe vergessen zu bezahlen und bei der Mahnung musste ich keine Gebühr bezahlen. bei der konkurrenz macup warte ich seit sommer '99 auf eine antwort. so verschieden sind die schicksale nunmal. und noch was: diese woche hatte ich sogar auf eine frage die im forum gestellt war antwort von pmüller persönlich erhalten.
na die haben jetzt das laufen gekriegt unzufrieden kunden sind auch das schlimmste was einem am markt passieren kann. denn zufriedene kunden sind immernoch die beste werbung.