In Deutschland konnte der Softwarekonzern bei den Politikern nicht punkten, in den USA ist Microsoft jedoch wesentlich erfolgreicher. Nun wurde bekannt, dass der Konzern auf das US-Verteidigungsministerium erheblichen Druck ausgeübt hat. http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,226567,00.html Die Jungs sind einfach nicht die Guten...
Es ist tatsächlich noch eine Schlagzeile wert, daß ein US-Konzern die US-Politik beeinflußt? Das ist das eigentlich einzig wirklich Überraschende in der käuflichsten Demokratie der Welt. Lobbyarbeit ist doch selbst in Deutschland und Europa normal - in den Staaten spart man sich doch vielfach die Lobbyisten einfach, und setzt seine Leute gleich in die Regierung - deshalb ist die jetzige US-Politik doch so hmmm ... Ölorientiert.
wenn Bush erst mal den Irak erobert haben und dort die angeblich selbst verschuldete Armut in Wohlstand für alle umgewandelt worden ist, wird sich für Microdingens ein riesiger Markt auftun. Iraker sind intelligent, schnell lernfähig, aufgeschlossen und aufgrund der lange währenden Isoliertheit wissbegierig. Wat kann man da Rechner verkaufen, heissa! Alle mit Microdingens-Betrugssystem und entsprechender Software. Tolles Geschäft. Die totale Kontrolle übers Land gibts so gratis.
In Deutschland konnte der Softwarekonzern bei den Politikern nicht punkten, in den USA ist Microsoft jedoch wesentlich erfolgreicher. Nun wurde bekannt, dass der Konzern auf das US-Verteidigungsministerium erheblichen Druck ausgeübt hat. http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,226567,00.html Die Jungs sind einfach nicht die Guten...
Es ist tatsächlich noch eine Schlagzeile wert, daß ein US-Konzern die US-Politik beeinflußt? Das ist das eigentlich einzig wirklich Überraschende in der käuflichsten Demokratie der Welt. Lobbyarbeit ist doch selbst in Deutschland und Europa normal - in den Staaten spart man sich doch vielfach die Lobbyisten einfach, und setzt seine Leute gleich in die Regierung - deshalb ist die jetzige US-Politik doch so hmmm ... Ölorientiert.
wenn Bush erst mal den Irak erobert haben und dort die angeblich selbst verschuldete Armut in Wohlstand für alle umgewandelt worden ist, wird sich für Microdingens ein riesiger Markt auftun. Iraker sind intelligent, schnell lernfähig, aufgeschlossen und aufgrund der lange währenden Isoliertheit wissbegierig. Wat kann man da Rechner verkaufen, heissa! Alle mit Microdingens-Betrugssystem und entsprechender Software. Tolles Geschäft. Die totale Kontrolle übers Land gibts so gratis.
In Deutschland konnte der Softwarekonzern bei den Politikern nicht punkten, in den USA ist Microsoft jedoch wesentlich erfolgreicher. Nun wurde bekannt, dass der Konzern auf das US-Verteidigungsministerium erheblichen Druck ausgeübt hat. http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,226567,00.html Die Jungs sind einfach nicht die Guten...
Es ist tatsächlich noch eine Schlagzeile wert, daß ein US-Konzern die US-Politik beeinflußt? Das ist das eigentlich einzig wirklich Überraschende in der käuflichsten Demokratie der Welt. Lobbyarbeit ist doch selbst in Deutschland und Europa normal - in den Staaten spart man sich doch vielfach die Lobbyisten einfach, und setzt seine Leute gleich in die Regierung - deshalb ist die jetzige US-Politik doch so hmmm ... Ölorientiert.
wenn Bush erst mal den Irak erobert haben und dort die angeblich selbst verschuldete Armut in Wohlstand für alle umgewandelt worden ist, wird sich für Microdingens ein riesiger Markt auftun. Iraker sind intelligent, schnell lernfähig, aufgeschlossen und aufgrund der lange währenden Isoliertheit wissbegierig. Wat kann man da Rechner verkaufen, heissa! Alle mit Microdingens-Betrugssystem und entsprechender Software. Tolles Geschäft. Die totale Kontrolle übers Land gibts so gratis.