Also dieser ganze eDonkey-Quatsch geht mir langsam auf den Geist. Ichbin wohl doch ein Mac-Benutzer, wie er im Buche steht. Habe "alles" versucht: CocoDonkey, ed2k_1.1.2.jar, XFree86, aber ich bekomme den Schrott nicht zum Laufen... HIIIIIIIIILFE, ICH BRAUCHE EINE ANLEIIIIIITUNG!
vergiß den müll ! es ist sicherlich gesünder sich für solche zwecke ne dose zu kaufen. versuche doch mal das prog. xnap, ist auch nicht schlecht. das kannst du bei versiontracker finden.. grüße..
Warum probierst Du nicht "Limewire"? Ging bei mir sofort, startet zwar etwas langsam (Java), läuft dann aber flott und bei mir stabil unter X 10.2.3
hast du auch die version mit mldonkey 2.0.2 und dem webinterface probiert? das läuft jetzt bei mir problemlos. meist findet er aber nur so 0-5 server. manchmal ists dann ziemlich lahm. das raff ich auch noch net so ganz.
LimeWire nutze ich schon regelmäßig, aber wenn ich die Suchergebnisse mit denen von eDonkey vergleiche ist LimeWire nicht so der Bringer, bzw. das Gnutella-Netzwerk.
Ich habe 2.02 von mldonkey, aber ganz ehrlich gesagt verstehe ich schon nicht, wie ich das installieren muß. Wie ich es am Ende bediene (CocoDonkey, Web-Inferface...) ist mir Wurst.
schau mal bei http://www.maces.de vorbei. da findest du ne anleitung. mit dieser anleitung hab ichs auch hingekriegt... ich würde das webinterface empfehlen. ist besser als cocodonkey. lies das mal durch und probier mal aus. sonst kannst du ja wieder fragen...
So, die Programme bzw. Files habe ich runtergeladen. mldonkey in Version 2.02. Mein mldonkey-Verzeichnis heißt also "mldonkey-distrib-2.02-0", oder? Und was starte ich daraus? Und wie?
zieh dann einfach die datei "mldonkey" in ein terminal-fenster und drück enter. dann wird mldonkey gestartet...
Also da sind zwei Dateien mit dem Namen "mldonkey". Die eine ist im Unterordner "docs", die andere im Unterordner "ed2k_submit". Habe es mit beiden versucht und bekam im Terminal jeweils gemeldet <TT>Permission denied</TT>
Ich hab's! Bisher habe ich mldonkey immer mit Chimera aus dem Netz geladen. Jetzt mal mit dem Explorer und es sind unerklärlicherweise mehr Objekte nach dem Entpacken im Ordner als vorher. ??????????????????????????????????????????
Man muß nicht mldonkey mit X-Windows GUI laufen lassen, wie unter http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=49944 beschrieben. Nur Starten u. per Browser bedienen reicht für den Normal-User auch. (Dafür gibts hier die Suchfunktion, welche bestimmt in 22 Beiträgen das Starten u. benutzen von mldonkey erklärt) Also zum 23 mal: http://savannah.nongnu.org/download/mldonkey/stable/mldonkey-2.02-0.shared.power-Darwin.tar.gz laden u. Entpacken. Den Entpackten Ordner in dein Homedir z.b. unter Public Kopieren. dann im Terminal cd public cd ml* ./mldonkey Der Esel läuft! per Browser http://127.0.0.1:4080/ kann man den Esel dann nutzen. Das wars, mehr gibts dazu nicht zu sagen! Max fehlt noch die dlcompat_Jaguar.sit Lib. Dann unter http://homepage.mac.com/michelmoreau laden u. per Klick Installieren. Für weitere Versuche gibt es auf der HP auch Beta u. Pango Versionen! Alles in allem max 10 X geklickt MfG PS: Warum die MacWelt bei Ihren Filesharing Thema in der Aktuellen Ausgabe nicht eine Schritt für Schritt Anleitung abgedruckt hat, ist mir unerklärlich!
Läuft jetzt! Wie ich etwas weiter oben schon geschrieben habe, hat der Download von mldonkey per Chimera nicht funktioniert. Es waren nur 13 Dateien nach dem Entpacken im Ordner. Download per Explorer ergab nach Entpacken 23 Dateien. (?) Verstehe ich zwar nicht, aber jetzt läuft es. Mit Orobor, mit Browser mit CocoDonkey. Danke Trotzdem!
einen komischen chimera hast du da. ich habs auch gleich nochmal ausprobiert mit chimera. klappt bei mir einwandfrei!
>PS: Warum die MacWelt bei Ihren Filesharing Thema in der Aktuellen Ausgabe nicht eine Schritt für Schritt Anleitung abgedruckt hat, ist mir unerklärlich! das habe ich mich auch schon gefragt! mldonkey ist ja wohl so ziemlich die komplitzierteste möglichkeit von filesharing. trotzdem wird es wacker genutzt und viele haben immer wieder probleme damit. ich finde die macwelt wäre uns noch ein beitrag darüber schuldig!