Hallo, welcher Multifunktionsdrucker schaltet sich bei Bedarf ein und nach vorgegebener Zeit wieder aus und das, wenn möglich über Ethernet (fritz.box). Gruß Frerk
Ganz aus und ein garkeiner, aber alle haben eien Stromspar-Modus in den sich sich schlafen legen. Allerdings funktioniert das scannen übers Netz meistens nicht beim Mac. Zumindest nicht bei den preiswerten.
Scannen geht im Netzwerk nicht, jedenfalls unterstützt es keine Software. Das gleiche Problem wirst du beim Faxen haben. Daher geht nur die direkte Peripherie-Verbindung via USB. Da würde ich mir überlegen, ob nicht besser Drucker und Scanner getrennt zu kaufen und betreiben. Drucker kannst du im Netz teilen, der Scanner steht neben dem Mac über USB angeschlossen.
Hallo, scannen über Funk wäre nicht so wichtig. Ein und aus konnte mein i850, allerdings via Apple Extreme Station und USB. DRucken wäre wichtig. Wie ist das mit dem Brother? Der schaltet sich nicht auf Auftrag ein? Gruß Frerk
Hallo, ich habe jetzt kurzentschlossen einen Brother MFC440CN gekauft. Angeschlossen über Ethernet an die fritz.box. Software installiert. Dann wollte ich den Drucker einrichten und siehe da: Er war schon unter Bonjour abrufbar und eingreichtet. Drucken, Scannen, Faxe senden alles geht über wlan ohne Probleme. Nur auf Auftrag einschalten tut er dann doch nicht (und kein Duplexdruck). Das machen wohl nur Canon Geräte. Aber im Schlaf (Stand-By) kann er noch Faxe empfangen. Gruß Frerk
Nachtrag: Zunächst großes Problem nach Installation auf dem per LAN angeschlossenen MacPro. Drucke verschwanden im Nirvana, Scannen ging in beiden Richtungen nicht. Irgentwie hatte der MacPro einen neueren Treiber als das Powerbook. Nach mehrfachem Reinstalliern war der alte Treiber aufgespielt und alles klappt. Ich suche jetzt nur noch die richtige Faxemfangseinstellung um mit meinem analogen Telefon/AB klarzukommen. Gruß Frerk