dieses jahr kein leiterwagen und fass bier, sondern daheim im garten. 3 männer und jeder musste 2 internationale cocktails mixen und ein teil des 3 gänge menüs kochen. die frauen waren zum ersten mal in ihrem leben über den vatertag begeistert mein teil war das hier: 1. mojito 2. planters punch die cocktails mussten in der reihenfolge passen. also auf sauer nicht nochmals sauer, auf klare cocktails z.b trockener martini, ein sahne cocktail wie etwa swimming pool usw. mein anteil am menü war der hauptgang. fischgulasch mit tomatenkartoffeln. die zutaten für den mojito: 2-3 tl. rohzucker 1 limone viel frische! hemingway minze aus dem garten eis wasser 3 cl weisser rum 1 trinkhalm in der mitte geteilt so sieht das dann aus http://homepage.mac.com/akiem1/mojito1.jpg und so sieht er trinkfertig aus, nachdem die limonenachtel und die minze mit 3 tl zucker im glas gequetscht wurden, 3 cl weisser rum drin sind, eis und wasser aufgefüllt und umgerührt wurde. http://homepage.mac.com/akiem1/mojito2.jpg der fischgulasch geht genauso einfach. ...das sind die zutaten: 3 sorten festkochender fisch. wolfsbarsch, tilapia und ein paar ocean prawns. schalotten, chillischoten, knoblauchzehe, salz, pfeffer, olivenöl, wein, sahne und kräuter. http://homepage.mac.com/akiem1/seafood1.jpg ...so sieht es in der pfanne aus. hinten neue kartoffel, mit speckwürfel, tomatenstreifen und petersilie: http://homepage.mac.com/akiem1/seafood2.jpg ...und so auf dem teller: http://homepage.mac.com/akiem1/seafood3.jpg wetter war klasse und die nacht war dunkel. oder wars im kopf?
Woher beziehst du Tilapia? Gibt's bei dir einen Händler? Ist doch ein Zuchtfisch, oder? P.S. Sehr lecker Fresschen... Statt Kartoffeln hätte es bei mir Reis oder Weißbrot gegeben, da ich kein K-Fan bin.
Emmmm! Sehr lecker. Verführerisch, die Bilder. Und die Kartoffel-Pfanne dazu ist auch was feines; sowohl der Inhalt, wie die Hardware. Eisen? mvg P.S. @macixus: Warst wieder schneller. Mein "sehr lecker" klingt dadurch wie ein Plagiat ;( Ich dachte, nur Entenbraten riechst Du auf 10 km gegen den Wind....aber nicht Fischgulasch
Hmm, wenn ich nur nicht so schreibfaul wäre. Gotha: QNX wird sich vermutlich an ungeraden Abenden erschießen, an geraden aufhängen....:devil: Obwohl, das Schloß (mit Allee) hats mir schon angetan. Weimar: geniales Parkhaus! Erfurt: arty: arty: arty:
ja bei uns gibt es einen sehr guten fischladen. die firma seibold in lauffen. tilapia ist ein mittelgrosser fisch eine barschart. sehr festes rosa fleisch kostet 2.10/100 gramm. wird in den warmen gewässern rund um afrika gefangen. er wird auch schon wie der billiglachs mittlerweile in becken unter einsatz von chemie und pillen gezüchtet. sieht man aber sofort oder spätestens wenn er aus der pfanne stinkt.
ja handgeschmiedete eisenpfanne. ca. 40.-- wiegt etwa 2 kilo und ist meine lieblingspfanne. ich mag keine teflonpfannen aus "astronautenstahl", auf dem mond gegosssen und in cape canaveral unter beschwörungsformel verpackt und über ein europäisches raumfahrtzentrum an die staunende hausfrau ausgeliefert ) wer teflon benutzen muss, kennt nichtmal die grundbegriffe wie in der pfanne gebraten wird. ich benutze neben eisenpfannen noch edelstahlpfannen und einen blechwok der billigsten art. teflon ist viel zu teuer und du kannst sie nach einem jahr wegschmeissen.
Einen guten Fisch ziehe ich einer Knusperente immer vor. Aber seit Dynamitfischen als unsportlich gilt, werfe ich meine Dynamitstangen lieber nach Enten. Da entfällt das mühselige Schnetzeln vor dem Auftischen.
WAS IST LOS !!! seit wann ist dynamitfischen unsportlich? ich hab schon einen tennisarm vom ausholen.
Seit wann? Bei uns an der Weser und anliegenden Seen seit 14.4.94. Wegen einer winzigen Ablenkung vom Ufer her war ich einen Moment unkonzentriert und die Dynamitstange flog dem stellvertretenden Fischereivorsitzenden (heute ist er nur noch Kassenwart, aber ich schweife ab)... also ich pass' einen Moment nicht auf und das Ding wirbelt unter seinen Sitz im Kahn und... Jedenfalls ist im Dank einer sprengsicheren Sitzbank nichts weiter passiert, ausser das es ihn vom Sitz plus Bank gehoben hat. Nachdem wir ihn aus dem Wasser geholt hatten, hat er das Dynamitfischen schon mal mündlich vorab verboten. Später ist es dann in der Satzung auch schriftlich festgehalten worden (Ziff. 32 (3) b, 3. Anstrich). Die Fische wurden natürlich wieder mal nicht dazu gehört!
)) selten blöd der typ. fast so blöd wie bei uns einer, der hat seinen hund zum dynamitfischen mitgenommen. jetzt hat er keinen tennisarm und keinen hund mehr.
Künstlerpech. Grade in der Zunft der Dynamitfischer ist ein Hund absolut unverzichtbar! Wer sonst sollte einem den abben Arm apportieren?!?
Hab ich mir doch gleich gedacht. Ach was heule ich meinen alten (eingebratenen) Eisenpfannen nach..;( Aber als pflegeleichter empfinde ich die mit der NASA-Beschwörungsformel versehenen schon...wenn auch nicht so haltbar und kultig.
Aber das mühselige Aufsammeln zum Garen ist in Ordnung? Oder geniesst Du die immer roh? (oder auf afrikanische Art* gekocht?) * wird mit großem Messer zerhackt, ungeachtet anatomischer Zusammenhänge....und mit sämtlichen Zutaten -besonders tränentreibenden Gewürzen- in einen großen Topf getan.
Ich sehe schon, wir müssen in Dresden am Elbufer einen kleinen Dynamitstangenentenbewurf üben. Geht leichter als gedacht, wenn man den Zündzeitpunkt des Dynamits geschickt wählt und um die Fluglage der Ente weiß. Unmittelbar nach Abwurf der Stange wird die Pfanne gepackt und dem anlandenden bzw. herabprassenlnden Entengeschnetzelten entgegengereckt. Sobald das Entenklein in der (eingefetteten!) Pfanne ist, ab damit auf den Herd und schön kross gebraten. Dazu reichen wir einen Riesling.
Was ich in der Eile vergessen habe, zu erwähnen: als Tischdekoration lassen sich die Entenschnäbel wunderbar als Serviettenhalter verwenden. Keine Hausfrau sieht das ohne Tränen der Begeisterung!